Redakteur (w/m/d) In Der Pressestelle
Jetzt bewerben
Redakteur (w/m/d) In Der Pressestelle

Redakteur (w/m/d) In Der Pressestelle

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bayerischer Rundfunk

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle spannende Inhalte und kommuniziere mit Medien und der Öffentlichkeit.
  • Arbeitgeber: Der Bayerische Rundfunk bietet hochwertigen Journalismus und starke Verbindungen zu den Menschen in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Medienlandschaft aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Medienarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die frische Ideen einbringen möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Bayerische Rundfunk (BR) steht für hochwertigen Journalismus, spannende Inhalte und eine starke Verbindung zu den Menschen in Bayern. Unsere Pressestelle ist die zentrale Schnittstelle für die Kommunikation mit Medien, Öffentlichkeit und internen Stakeholdern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Redakteur (w/m/d) in der Pressestelle mit Leidenschaft für Medienarbeit.

Redakteur (w/m/d) In Der Pressestelle Arbeitgeber: Bayerischer Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Kreativität und Teamarbeit großgeschrieben werden. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter fördern wir eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Innovation. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Work-Life-Balance und der Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen Deutschlands zu arbeiten, was das Arbeiten bei uns besonders macht.
Bayerischer Rundfunk

Kontaktperson:

Bayerischer Rundfunk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur (w/m/d) In Der Pressestelle

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Projekte des Bayerischen Rundfunks. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Pressestelle hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im BR oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Redakteur in der Pressestelle zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Medienerfahrung und deinem Schreibstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für Journalismus unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kreativität und Ideenreichtum, indem du Vorschläge für zukünftige Projekte oder Themen machst, die du in der Pressestelle umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur (w/m/d) In Der Pressestelle

Journalistische Fähigkeiten
Textgestaltung
Kommunikationsstärke
Recherchefähigkeiten
Kenntnisse in Medienrecht
Social Media Kompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Pressearbeit
Netzwerkfähigkeiten
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an einen Redakteur in der Pressestelle. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Medienarbeit und deine spezifischen Qualifikationen hervorhebst. Zeige, warum du eine gute Ergänzung für das Team des Bayerischen Rundfunks bist.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Journalismus oder in der Medienarbeit und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass deine Argumentation klar und präzise ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Rundfunk vorbereitest

Informiere dich über den Bayerischen Rundfunk

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Bayerischen Rundfunk und seiner Rolle in der Medienlandschaft auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Medienarbeit vor

Da die Position einen Redakteur in der Pressestelle erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele deiner bisherigen Medienarbeit parat zu haben. Überlege dir, welche Projekte du geleitet hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Leidenschaft und Kompetenz zu demonstrieren.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Pressestelle sind starke Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation zu demonstrieren, indem du klare und prägnante Antworten gibst und eventuell auch eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema hältst.

Redakteur (w/m/d) In Der Pressestelle
Bayerischer Rundfunk
Jetzt bewerben
Bayerischer Rundfunk
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>