Werkstudent (w/m/d) in der Untertitelung
Jetzt bewerben
Werkstudent (w/m/d) in der Untertitelung

Werkstudent (w/m/d) in der Untertitelung

München Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bayerischer Rundfunk

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung von Untertiteln für Fernsehsendungen.
  • Arbeitgeber: Der Bayerische Rundfunk bietet barrierefreie Medienangebote für alle.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur Barrierefreiheit bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Medien ist wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Die Redaktion Barrierefreie Angebote sorgt dafür, dass auch schwerhörige und gehörlose Menschen den Fernsehsendungen des Bayerischen Rundfunks mittels zuschaltbarer Untertitel ohne Einschränkung folgen können. Um diesen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit der BR-Angebote leisten zu können, arbeitet am Standort Freimann jeden Tag ein großes Team im Schichtbetrieb.

Werkstudent (w/m/d) in der Untertitelung Arbeitgeber: Bayerischer Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Barrierefreiheit in den Medien beizutragen. Am Standort Freimann profitieren Werkstudenten von flexiblen Arbeitszeiten, einem kollegialen Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten in der Untertitelung zu erweitern und wertvolle Erfahrungen in der Medienbranche zu sammeln.
Bayerischer Rundfunk

Kontaktperson:

Bayerischer Rundfunk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) in der Untertitelung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien in der Untertitelung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Bayerischen Rundfunk zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit Untertitelungssoftware zu demonstrieren. Wenn möglich, mache dich mit gängigen Programmen vertraut, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Barrierefreiheit. Teile Beispiele oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für inklusive Medien verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) in der Untertitelung

Sprachverständnis
Schreibfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Flexibilität
Multitasking-Fähigkeiten
Kenntnisse in Untertitelungssoftware
Vertrautheit mit barrierefreien Inhalten
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben eines Werkstudenten in der Untertitelung. Verstehe, wie wichtig Barrierefreiheit ist und welche spezifischen Anforderungen an die Stelle gestellt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Untertitelung wichtig sind, wie z.B. Sprachkenntnisse oder Erfahrungen im Medienbereich.

Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Barrierefreiheit beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für das Thema.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Rundfunk vorbereitest

Verstehe die Mission

Informiere dich über die Bedeutung der Barrierefreiheit und wie Untertitel dazu beitragen, dass schwerhörige und gehörlose Menschen Zugang zu Medieninhalten haben. Zeige im Interview, dass du die Mission des Bayerischen Rundfunks verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Untertitelung oder im Umgang mit Medien zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im Schichtbetrieb und im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Werkstudent (w/m/d) in der Untertitelung
Bayerischer Rundfunk
Jetzt bewerben
Bayerischer Rundfunk
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>