Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate
Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate

Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate

Ansbach Vollzeit 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Post, unterstütze im Offiziantendienst und in der Bibliothek.
  • Arbeitgeber: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ist das oberste Verwaltungsgericht in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem modernen, krisensicheren Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im verwaltungsnahen oder kaufmännischen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate in Ansbach. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit Sitz in München und auswärtigen Senaten in Ansbach ist das oberste Verwaltungsgericht in Bayern und Berufungsinstanz für die sechs Bayerischen Verwaltungsgerichte. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit gewährleistet grundrechtlich garantierten Rechtsschutz und somit die Gesetzmäßigkeit des staatlichen Handelns. Sie umfasst viele Berufs- und Tätigkeitsfelder und bietet daher ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir suchen für die Senate in Ansbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Inneren Dienste (Offizianten-, Hausmeister- und Bibliotheksdienste) zur Ergänzung unseres Teams. Ihr Einsatzort: Ansbach.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Offiziantendienst
  • Bearbeiten des Posteingangs und des Postausgangs (Digitalisierung von Papierposteingängen, Übertragung in den elektronischen Posteingang, Verteilen der digitalen und analogen Post, Kuvertieren, Frankieren von Briefpost und Paketversand)
  • Botendienste im Haus und zu anderen Dienststellen
  • Mitarbeit bei den Hausmeisterdiensten (insbesondere Vertretung des Hausmeisters, Führen des digitalen Inventarisierungsprogramms, Mitarbeit bei kleineren Hausumzügen)
  • Mitarbeit in der Bibliothek

Das müssen Sie mitbringen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im verwaltungsnahen, kaufmännischen oder logistischen Bereich (z. B. Fachkraft (m/w/d) für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen oder Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement)

Wir erwarten:

  • Gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten
  • Interesse an der Arbeit mit den digitalen Fachprogrammen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Verständnis für organisatorische Arbeitsabläufe
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Serviceorientierung
  • Körperliche Belastbarkeit (das Heben und Tragen von Gewichten bis circa 20 kg)
  • Führerschein der Klasse B wünschenswert

Wir bieten:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Einen interessanten, modernen und krisensicheren Arbeitsplatz im Zentrum von Ansbach (Fußgängerzone)
  • Eine flexible Arbeitszeit, soweit der Arbeitsanfall dies ermöglicht
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind grundsätzlich frei
  • Tarifliche Jahressonderzahlung
  • Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre

Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 4. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung: Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis spätestens 28.03.2025 über unser Karriereportal ein.

Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate Arbeitgeber: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur einen unbefristeten und krisensicheren Arbeitsplatz im Herzen von Ansbach bietet, sondern auch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und umfangreiche Sozialleistungen gemäß den Regelungen des öffentlichen Dienstes. In einem engagierten Team erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
B

Kontaktperson:

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Offiziantendienstes. Verstehe, wie der Posteingang und -ausgang bearbeitet wird, und zeige in deinem Gespräch, dass du mit den digitalen Fachprogrammen vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Verwaltungsgerichtsbarkeit und informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit dem öffentlichen Dienst beschäftigen. Networking kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate

Kenntnisse in Microsoft Office
Digitale Fachprogramme
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfältige Arbeitsweise
Verständnis für organisatorische Abläufe
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft
Serviceorientierung
Körperliche Belastbarkeit
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Verwaltungsgerichtshof vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben des Post- und Offiziantendienstes. Verstehe die Abläufe der Postbearbeitung und die Bedeutung der Digitalisierung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Kenntnisse in Microsoft Office

Da gute Kenntnisse in Microsoft Office erwartet werden, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen auffrischen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Arbeitsweise im Team, den Herausforderungen im Offiziantendienst oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
B
  • Mitarbeiter (m/w/d) für den Post- und Offiziantendienst für die Senate

    Ansbach
    Vollzeit
    28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • B

    Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>