Abteilungsleiter/in (m/w/d) - Staatl. Feuerwehrschule Geretsried Jetzt bewerben
Abteilungsleiter/in (m/w/d) - Staatl. Feuerwehrschule Geretsried

Abteilungsleiter/in (m/w/d) - Staatl. Feuerwehrschule Geretsried

Geretsried Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für integrierte Leitstellen und Kommunikation in der Feuerwehrschule.
  • Arbeitgeber: Die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried bildet Feuerwehrkräfte in Bayern aus und fort.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Sozialleistungen und Entwicklungsperspektiven.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Feuerwehrausbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Abteilungsleiter/in (m/w/d) – Staatl. Feuerwehrschule Geretsried

Aufgabengebiet

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried eine/einen Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter (m/w/d) für die Abteilung 3 „Integrierte Leitstelle, Information und Kommunikation“.

Die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried ist eine von drei Feuerwehrschulen in Bayern. Neben dem gesamten Spektrum der feuerwehrtechnischen Aus- und Fortbildung (Brandschutz, Technische Hilfe, Umweltschutz) ist sie mit den besonderen Aufgabenbereichen Katastrophenschutz, Krisenmanagement und Psychosoziale Notfallversorgung betraut. Die Verfahrenskoordination Integrierte Leitstellen und die Verfahrensunterstützung Digitalfunk sind weitere Aufgabenbereiche.

Die Abteilung 3 führt unter anderem Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung der Disponenten der Integrierten Leitstellen und zum Einsatz von Führungsmitteln zur Information und Kommunikation durch.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung 3 mit den Fachbereichen Ausbildung ILS, Fortbildung ILS, IuK sowie IT mit Personal- und Budgetverantwortung.
  • Erstellung, Umsetzung und Überwachung von Konzepten zur Aus- und Fortbildung in den Bereichen Integrierte Leitstelle sowie Information und Kommunikation im Freistaat Bayern.
  • Mitarbeit in der Schulleitung der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried.
  • Notfallbeauftragter der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried.
  • Unterrichts- und Prüfungstätigkeit in den genannten Fachgebieten.
  • Zusammenarbeit mit Fachgremien und Organisationen auf Landes-, Bundes- und Europaebene.
  • Mitwirkung in der Kontingentführung Bayern im Katastrophenschutz.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung für die 4. Qualifikationsebene des feuerwehrtechnischen Dienstes oder für die 3. Qualifikationsebene des feuerwehrtechnischen Dienstes bei langjähriger, mindestens 10-jähriger Berufserfahrung in der Personalführung in dieser Ebene;
  • Abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium aus dem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich;
  • Mehrjährige Erfahrung im Betrieb und Organisation einer Integrierten Leitstelle ist wünschenswert;
  • Fundierte Fachkenntnisse in allen Bereichen des Brand- und Katastrophenschutzes sowie des Rettungsdienstes;
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft sowie betriebswirtschaftliches Denken und ein stringentes Kostenmanagement;
  • Hohes Maß an Belastbarkeit und treffsicheres Gespür für fachübergreifende Zusammenhänge, Flexibilität, Kooperation und Mobilität.

Wir bieten:

  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis entsprechend der jeweiligen Qualifikation oder Einstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Dienstbezüge bis zur Besoldungsgruppe A 15 bzw. im Arbeitnehmerverhältnis nach entsprechender Entgeltgruppe gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Entwicklungsperspektiven sind denkbar.
  • Gewährung der Feuerwehrzulage nach Art. 34 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BayBesG.
  • Mitnahme der besonderen Altersgrenze nach Art. 132 i. V. m. Art. 129 BayBG, sofern mindestens 20 Jahre Dienst bei Feuerwehren im Einsatzdienst oder in einer Integrierten Leitstelle verbracht wurden und im Zeitpunkt des beabsichtigten Ruhestandseintritts keine Feuerwehrdienstuntauglichkeit festgestellt ist.
  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Eine besonders interessante, zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Aus- und Fortbildung mit entsprechenden Entwicklungsperspektiven.
  • Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.

Die Stelle ist grundsätzlich unter der Voraussetzung teilzeitfähig, dass durch eine Arbeitsplatzteilung eine ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet ist.

Die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d) wird gefördert. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie beim Schulleiter Herrn Dr. Mühlberger unter Tel: 08171-34950 (fachlich) bzw. bei Frau Urbarz unter Tel. 089/2192-4139 (personalrechtlich).

Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 31.12.2024 möglichst per E-Mail an

Beschäftigungsstelle:
Staatliche Feuerwehrschule Geretsried

Einsatzort:
Geretsried

Fachbereich:
Verwaltung

Beschäftigungsumfang:
Vollzeit

Befristung:
Nein

Bewerbungsfrist:
31.12.2024

Einstellungstermin:
baldmöglichst

Ansprechperson:

für fachliche Fragen:
Schulleiter Herr Dr. Mühlberger
Tel: 08171-34950

für personalrechtliche Fragen:
Frau Urbarz (StMI)
Tel. 089/2192-4139

#J-18808-Ljbffr

Abteilungsleiter/in (m/w/d) - Staatl. Feuerwehrschule Geretsried Arbeitgeber: Bayerisches Innenministerium

Die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Aus- und Fortbildung bietet. Mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, modernen Arbeitsplätzen und vielfältigen Entwicklungsperspektiven fördert die Schule nicht nur die fachliche Weiterbildung, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird ein wertschätzendes Arbeitsumfeld geschaffen, das Gleichstellung und Diversität aktiv unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Innenministerium HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in (m/w/d) - Staatl. Feuerwehrschule Geretsried

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Feuerwehrschule oder im Katastrophenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der integrierten Leitstellen und des Katastrophenschutzes. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Budgetverantwortung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und Fortbildung im Feuerwehrbereich. Bereite einige Ideen vor, wie du die Konzepte zur Aus- und Fortbildung weiterentwickeln könntest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in (m/w/d) - Staatl. Feuerwehrschule Geretsried

Führungskompetenz
Budgetmanagement
Konzeptentwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz
Erfahrung in der Aus- und Fortbildung
Kooperationsfähigkeit mit Fachgremien
Organisationsgeschick
Analytisches Denken
Psychosoziale Kompetenz
IT-Kenntnisse im Bereich IuK

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Abteilungsleiters an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried wichtig sind.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegeln. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Brand- und Katastrophenschutz.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung und Fortbildung ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit an der Feuerwehrschule.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 31.12.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Innenministerium vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Bereich Brand- und Katastrophenschutz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Als Abteilungsleiter/in wirst du Personalverantwortung tragen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung zu nennen. Betone, wie du Teams motivierst und Konflikte löst.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es innerhalb der Feuerwehr oder mit externen Organisationen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Abteilungsleiter/in (m/w/d) - Staatl. Feuerwehrschule Geretsried
Bayerisches Innenministerium Jetzt bewerben
B
>