Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a Jurist/in and tackle exciting legal challenges in a digital world.
- Arbeitgeber: Be part of the Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, a key player in data protection.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, flexible working hours, and generous home office options.
- Warum dieser Job: Shape the future of data protection while developing your leadership skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a Second State Examination in law with a minimum score of 7.00.
- Andere Informationen: This position offers potential for advancement to A15 and is suitable for part-time work.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5200 - 5200 € pro Monat.
Jurist/in (m/w/d) beim BayLDA mit perspekt. Führungsverantwortung
Aufgabengebiet
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sucht für die Allgemeine Innere Verwaltung beim Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Juristin/Juristen (m/w/d) für eine Stelle mit Führungsverantwortung (mit Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsstufe A 15).
Gesucht wird eine Juristin oder ein Jurist (m/w/d) mit Lust auf eine spannende Arbeit in einem internationalen Umfeld am Puls der Digitalisierung. Der Einsatz erfolgt dabei zunächst als Referentin/Referent. Je nach bereits vorhandener Führungserfahrung ist perspektivisch ggf. die Übernahme einer Bereichsleitung möglich.
Minimum Anforderungen
- eine Zweite juristische Staatsprüfung mit einem Punktwert bei der Prüfungsgesamtnote von mindestens 7,00 (Hinweis: Bei Absolventen, die die Zweite juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt. Hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen)
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Fragen
- Freude am Gestalten und der Suche nach kreativen und zukunftsweisenden Lösungen
- solide Kenntnisse der englischen Sprache sowie IT-technisches Interesse sind erwünscht
- Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen/Kolleginnen auf nationaler und europäischer Ebene
Was wir bieten
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer zentralen Landesbehörde im Regierungsbezirk Mittelfranken
- Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15
- je nach Familienstand ein Anfangsgehalt von monatlich – je nach Besoldungsgruppe – mindestens etwa 5.200 Euro brutto (bei Vollzeit) sowie Jahressonderzuwendung und Beihilfeleistungen im Krankheitsfall (Besoldungsbezüge sind sozialversicherungsfrei)
- eine Personalentwicklung durch Bewährungschancen auf verschiedenen Ebenen der staatlichen Verwaltung mit leistungsbezogenen Aufstiegschancen und attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- selbständige, eigenverantwortliche Arbeit in flachen Hierarchien
- sehr großzügige Homeoffice-Möglichkeit, flexible Arbeitszeitregelung
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (gerne auch > 5 MB) richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 möglichst per E-Mail an , ggf. auch in Papierform, nur an das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Sachgebiet Z2, Odeonsplatz 3, 80539 München.
Auslagen für Vorstellungsgespräche beim StMI und ggf. zu weiteren notwendigen Behörden können leider nicht übernommen werden.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d) wird gefördert. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Weitere Informationen
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Beschäftigungsstelle:
Bayer. Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Einsatzort:
Ansbach
Fachbereich:
Verwaltung
Beschäftigungsumfang:
Vollzeit
Befristung:
Nein
Bewerbungsfrist:
02.03.2025
Einstellungstermin:
baldmöglichst
Ansprechperson:
für personalrechtliche Fragen:
Ministerialrätin Friederike Engert (StMI)
(Tel. 089/2192-4130)
für Fragen zum Aufgabengebiet:
Präsident Michael Will (BayLDA)
(Tel. 0981/180093-150) und
Geschäftsleiter Alexander Filip (BayLDA)
(Tel. 0981/180093-130)
#J-18808-Ljbffr
Jurist/in (m/w/d) beim BayLDA mit perspekt. Führungsverantwortung Arbeitgeber: Bayerisches Innenministerium
Kontaktperson:
Bayerisches Innenministerium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/in (m/w/d) beim BayLDA mit perspekt. Führungsverantwortung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur beim BayLDA geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Datenschutz und der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Auch wenn du noch keine direkte Führungserfahrung hast, kannst du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika anführen, wo du Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-technischen Kenntnisse! Wenn du Erfahrung mit relevanten Software-Tools oder Programmiersprachen hast, erwähne dies. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in (m/w/d) beim BayLDA mit perspekt. Führungsverantwortung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Zweite juristische Staatsprüfung und die geforderten Punktwerte. Stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorheben. Betone deine Freude an der Zusammenarbeit im internationalen Umfeld und deine kreativen Lösungsansätze.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine Bewerbung bis zum 02.03.2025 per E-Mail oder in Papierform an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Innenministerium vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung und den geforderten Punktwerten. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen erfüllst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der rechtlichen Analyse und Problemlösung demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position als Referent/in und mögliche zukünftige Führungsrolle zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Digitalisierung
Da die Stelle im Kontext der Digitalisierung angesiedelt ist, solltest du aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennen. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Lösungen in einem internationalen Umfeld gestalten kannst.
✨Kommuniziere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Kollegen auf nationaler und europäischer Ebene ist wichtig. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.