Gesundheitswissenschaftler - Krebsregister (m/w/d)

Gesundheitswissenschaftler - Krebsregister (m/w/d)

Bad Kissingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Koordination und Qualitätssicherung des Bayerischen Krebsregisters.
  • Arbeitgeber: Das LGL fördert Gesundheit durch interdisziplinäre Zusammenarbeit in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsforschung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterveranstaltungen und Ideenmanagement fördern ein positives Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

„One Health“ - dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte - so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!

Das Sachgebiet KR1 „Koordinierungsstelle (Nord- und Südbayern)“ des Bayerischen Krebsregisters sucht in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheitswissenschaftler (m/w/d) / Epidemiologen (m/w/d) Kennziffer 2578.

Das Bayerische Krebsregister setzt als klinisch-epidemiologisches Landesregister die Aufgaben des Bayerischen Krebsregistergesetzes (BayKRegG) um. Die Koordinierungsstelle an den Dienstsitzen München und Oberschleißheim hat die Aufgabe, Strukturen und Prozesse des Bayerischen Krebsregisters zu koordinieren, zu harmonisieren und die Qualität der Prozesse zu sichern. Neben der Sicherstellung der Einhaltung der Förderkriterien wird die Kommunikation mit den meldenden Einheiten unter Einbindung der Regionalzentren unterstützt. Die Geschäftsstelle des Krebsregisterbeirats ist an der Koordinierungsstelle angesiedelt. Hier werden unter anderem die Anträge auf Datennutzung an das Bayerische Krebsregister betreut, zur Abgabe eines Votums im Beirat vorbereitet und im Nachgang eine Datenzusammenstellung herbeigeführt.

Aufgaben:

  • Organisatorische und fachlich-inhaltliche Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Bayerischen Krebsregisters, wie z. B. Unterstützung berechtigter Antragsteller bei der Antragstellung auf Nutzung der Daten des Bayerischen Krebsregisters, Bearbeitung der eingereichten Anträge, u. a. zur Vorstellung im Registerbeirat, sowie Beauftragung der Datenzusammenstellung.
  • Mitarbeit bei der Prozessplanung und der Harmonisierung der klinischen Krebsregistrierung in Bayern sowie Umsetzung einheitlicher Standards zur Dokumentation und für Qualitätsrückmeldungen.
  • Mitarbeit bei der internen Qualitätssicherung.
  • Planung und Ausbau der Melderkommunikation und Außendarstellung.
  • Unterstützung bei der Auswertung von Krebsregisterdaten.
  • Mitwirkung an der Erstellung von Berichten nach KFRG.

Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Gesundheitswissenschaften / Public Health, Epidemiologie, Biometrie, Statistik oder Medizin (Master / Diplom [Univ.]) bzw. eines anderen relevanten Studiengangs.
  • Methodische Kenntnisse, u. a. in epidemiologischen Methoden und Methoden der Versorgungsforschung.
  • Kenntnisse in der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen wünschenswert.
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen, Bereitschaft zur Einarbeitung in behördenspezifische Software sowie externe Software und Workflows, u. a. zur Erstellung von Mitteilungen und Newslettern).
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Kreativität.
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten.
  • Gute Englischkenntnisse erwünscht.
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (umfassende Deutschkenntnisse [mindestens Sprachniveau B2 nach GER]).

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Behördliches Gesundheitsmanagement.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Jahressonderzahlung.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse.
  • Sicherer Arbeitsplatz.
  • Ideenmanagement.
  • Mitarbeitervergünstigungen.
  • Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.).
  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule.
  • Mobiles Arbeiten.

Gesundheitswissenschaftler - Krebsregister (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der Gesundheitswissenschaftler die Möglichkeit haben, aktiv zur Verbesserung der Gesundheit von Mensch und Tier beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das LGL die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren die Angestellten von einem sicheren Arbeitsplatz, attraktiven Zusatzleistungen und einer positiven Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Kreativität schätzt.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheitswissenschaftler - Krebsregister (m/w/d)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Gesundheitswissenschaftlern und Epidemiologen zu vernetzen. Der Austausch mit Fachkollegen kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Krebsforschung und Epidemiologie auf dem Laufenden. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu epidemiologischen Methoden und zur Datenanalyse. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Dies kann dir helfen, sowohl im Vorstellungsgespräch als auch in der späteren Zusammenarbeit zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitswissenschaftler - Krebsregister (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Epidemiologische Methoden
Kenntnisse in der Versorgungsforschung
Statistische Analyse
Kenntnisse in der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen
EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen)
Bereitschaft zur Einarbeitung in behördenspezifische Software
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Kreativität
Selbstständiges Arbeiten
Zielorientiertes Arbeiten
Gute Englischkenntnisse
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheitswissenschaftler im Bayerischen Krebsregister. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in den Bereichen Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Disziplinen. Nenne spezifische Projekte oder Studien, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die für die Position wichtig ist.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in epidemiologischen Methoden und zur Krebsdiagnose. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent.

Kenntnisse über das Bayerische Krebsregister

Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Bayerischen Krebsregisters. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung der Qualitätssicherung und der Harmonisierung der klinischen Krebsregistrierung verstehst.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit MS-Office-Anwendungen und anderen relevanten Softwaretools zu erläutern. Erwähne auch deine Bereitschaft, dich in behördenspezifische Software einzuarbeiten.

Gesundheitswissenschaftler - Krebsregister (m/w/d)
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>