Informatiker - IT-Sevicemanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben

Informatiker - IT-Sevicemanagement (m/w/d)

Bad Kissingen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite IT-Service-Management und entwickle digitale Lösungen im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit fördert Gesundheit und Verbraucherschutz in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Gesundheitsdienstes und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und mehrjährige Erfahrung im IT-Service-Management.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Teilnahme an Mitarbeiterveranstaltungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

„One Health“ - dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte - so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!

Das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitätssicherung im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ sucht in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Senior-IT-Service-Manager (m/w/d) Kennziffer 2592. Sie möchten als Experte (m/w/d) im Bereich der digitalen Gesundheitsverwaltung und der digitalen Fachanwendungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) einen Beitrag zur Modernisierung des ÖGD leisten? Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Alternative zum Projektalltag, in der Sie Ihre Erfahrung und Ihr Wissen anwenden und ausbauen können? Sie haben Freude an neuen Herausforderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Technologien und arbeiten gerne in multidisziplinären Teams? Dann passen Sie zu uns, denn all dies ist möglich im Sachgebiet „Digitalisierung und Qualitätssicherung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Der Beitrag zu einem evidenzbasierten ÖGD, die Einführung von effizienten Verwaltungsstrukturen sowie die digitale Datenübermittlung zur Pandemiebekämpfung und zur Unterstützung des Gesundheitsschutzes sind unsere Kernpfeiler. Das Sachgebiet plant derzeit die Einführung neuer IT-Anwendungen bei den bayerischen Gesundheitsbehörden und wird operativ dazu beitragen, diese durch fachlichen und IT-Support in die Fläche zu tragen.

Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen im IT-Service-Management sowie im technischen Design von IT-Architekturen. Dazu gehören:

  • Enge Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung, dem Senior-IT-Management und dem Projektmanagement Office (PMO) zur Umsetzung der IT-Strategie und IT-Architektur der ÖGD-Förderpakt-Projekte (z. B. Bürgerportal, Handbuch etc.) sowie der weiteren Digitalisierungsstrategie des LGL
  • Aufbau der IT-Service-Organisation sowie die Weiterentwicklung des technischen Betriebskonzeptes in Absprache mit dem Senior-IT-Management; perspektivisch: Leitung und Steuerung der internen und externen Serviceteams
  • Technische Beratung und Unterstützung bei der Definition von IT-Service- und IT-Betriebsverträgen und/oder technische Beratung bei der Auswahl von neuen IT-Systemen, z. B. Kubernetes-Aufbau, Ticket-Systeme etc.
  • Erstellung, Überwachung und Steuerung der Servicequalität von Service-Level-Agreements (SLAs), welche wiederkehrende Dienstleistungen zwischen Provider und Auftraggeber definieren
  • Sicherstellung des kontinuierlichen und reibungslosen IT-Betriebs der ÖGD-Anwendungen und/oder Applikationen und Implementierung von Best Practices sowie kontinuierliche Verbesserung der Prozesse im Rahmen des IT-Projektmanagements
  • Überwachung des technischen Fortschritts sowie Reporting an das Management und an die Projektbeteiligten sowie Mitwirkung im PMO bei Bedarf
  • Erstellung, Implementierung und Optimierung von IT-Service-Prozessen basierend auf ITIL-Steuerung und enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und IT-Standards
  • Um die Umsetzbarkeit der digitalen Anwendungen sicherzustellen: Verantwortung und Leitung des Schulungsmanagements und Organisation der Softwaredokumentation mithilfe der IT-Fachkräfte und Product Owner
  • Koordination des Risikomanagements und proaktive Problemlösung während des gesamten Projektzyklus
  • Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den Fachbehörden, auch gemeinsam mit den IT-Teams, runden den Alltag ab

Berufliche Anforderungen:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Master / Diplom [Univ.])
  • Sie verfügen bereits über mehrjährige Berufserfahrung als IT-Service-Manager (m/w/d), idealerweise im öffentlichen Sektor und/oder im Gesundheitswesen

Von Vorteil sind:

  • Vorerfahrung im ÖGD oder als Berater (m/w/d) im Gesundheitssektor bzw. bei Projekten der digitalen Transformation
  • Kenntnisse im Umgang mit ITSM-Tools und Ticket-Systemen
  • Erfahrung mit IT-Architekturen, IT-Serviceprozessen gemäß ITIL und in konzeptionellen Tätigkeiten sowie der Erstellung von Service-Level-Agreements
  • Erfahrung im Umgang mit Datenschutz- und IT-Sicherheitsrichtlinien
  • Ausgeprägte Teamführungs- und Organisationskompetenz
  • Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
  • Starke analytische Fähigkeiten und die Kompetenz, komplexe Zusammenhänge zu durchschauen und zu kommunizieren
  • Kenntnisse in agilen Methoden und Frameworks, z. B. im Agilen Projektmanagement
  • Erfahrung mit unterschiedlichen IT-Architekturen, IT-Infrastrukturen und Betriebssystemen
  • Starke analytische Fähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit Daten zur Entscheidungsfindung
  • Erfahrung mit Präsentationen und Berichtswesen
  • Erfahrung in der Arbeit mit crossfunktionalen Teams und unterschiedlichen Bereichen
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)

Flexible Arbeitszeiten, Behördliches Gesundheitsmanagement, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei, Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse, Sicherer Arbeitsplatz, Ideenmanagement, Mitarbeitervergünstigungen, Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.), JobBike Bayern (Fahrradleasing), Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule, Mobiles Arbeiten.

Informatiker - IT-Sevicemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bietet Ihnen als Arbeitgeber eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der digitalen Gesundheitsverwaltung, die nicht nur Ihre Expertise fordert, sondern auch Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung schafft. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Teamumfeld, sind wir bestrebt, ein modernes und gesundes Arbeitsklima zu fördern. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge und Mitarbeiterveranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker - IT-Sevicemanagement (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im öffentlichen Sektor oder Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Service-Management, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Digitalisierung einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im IT-Service-Management und in der Problemlösung verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in multidisziplinären Teams gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig für die Position, da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen gefordert ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker - IT-Sevicemanagement (m/w/d)

IT-Service-Management
Technisches Design von IT-Architekturen
Kenntnisse in ITIL
Erfahrung mit ITSM-Tools und Ticket-Systemen
Erstellung und Überwachung von Service-Level-Agreements (SLAs)
Projektmanagement im öffentlichen Gesundheitsdienst
Technische Beratung und Unterstützung
Risikomanagement
Schulungsmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Datenschutz- und IT-Sicherheitsrichtlinien
Erfahrung mit agilen Methoden und Frameworks
Teamführungs- und Organisationskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit crossfunktionalen Teams

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Senior-IT-Service-Manager interessierst. Verknüpfe deine persönliche Motivation mit den Zielen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im IT-Service-Management, insbesondere im öffentlichen Sektor oder Gesundheitswesen. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Begriffe und Konzepte aus dem Bereich IT-Service-Management und Digitalisierung, wie ITIL, Service-Level-Agreements oder IT-Architekturen. Dies zeigt, dass du mit der Materie vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Präsentiere deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch kommunikative und analytische Kompetenzen wichtig. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln kannst und welche Erfahrungen du in der Teamführung hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Ziele und Werte des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von 'One Health' verstehst und wie deine Rolle als IT-Service-Manager dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Service-Management betrieben hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.

Kenntnisse über ITIL und IT-Serviceprozesse

Stelle sicher, dass du mit den ITIL-Prinzipien und den gängigen IT-Serviceprozessen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Konzepte in der Praxis angewendet hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Teamführungs- und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in crossfunktionalen Teams gearbeitet hast.

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>