Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Projektbüro und entwickle innovative Lösungen für die digitale Trinkwasserverwaltung.
- Arbeitgeber: Das LGL ist ein führendes Gesundheitsamt in Bayern, das sich für moderne öffentliche Gesundheitsdienste einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Trinkwasserwirtschaft und arbeite in einem dynamischen, multidisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Masterabschluss und Erfahrung im Projektmanagement sowie in der öffentlichen Verwaltung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2026 befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Sachgebiet GI1 \“Hygiene\“ sucht in Erlangen oder Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Leitung (m/w/d) des Projektbüros / Projektmanagement-Professional (m/w/d) – Digitale Trinkwasserverwaltung Kennziffer 25101 Sie möchten einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes als Projektmanagement-Professional (m/w/d) im Bereich der digitalen Trinkwasserverwaltung in Deutschland sowie der digitalen Fachanwendungen der beteiligten Akteure und darüber hinaus leisten? Sie suchen ein Projekt mit der Perspektive, die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure in der Trinkwasserwirtschaft grundlegend zu verbessern und eine bislang nie dagewesene Kommunikationsmöglichkeit zwischen allen Beteiligten zu schaffen? Sie suchen eine Aufgabe, in der Sie Ihre bisherigen Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und Ihr Wissen anwenden und ausbauen können? Sie haben Freude an neuen Herausforderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Technologien und arbeiten gerne in multidisziplinären Teams? Dann passen Sie zu uns, denn all das können Sie als Leitung (m/w/d) des Projektbüros von \“SHAPTH – Schnittstellenharmonisierung und Austauschplattform Trinkwasserhygiene\“ und \“WAFA – Vereinheitlichung der digitalen Fachanwendungslandschaft im Bereich Wasserhygiene\“ bei der federführenden Stelle am LGL einbringen. SHAPTH und WAFA sind Kooperationsprojekte mehrerer Bundesländer zur Einführung eines einheitlichen Datenformats mitsamt den zugehörigen Übermittlungswegen in der Trinkwasserverwaltung bzw. zur Vereinheitlichung der digitalen Fachanwendungslandschaft im Bereich Wasserhygiene. Für beide Projekte suchen wir eine gemeinsame Projektbüroleitung (m/w/d). Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Leitung des Projektbüros: Sie steuern eigenverantwortlich das Projektmanagement-Büro und entwickeln dieses strategisch weiter, erkennen Risiken sowie Potenziale und leiten daraus entsprechende Maßnahmen ab. Mit Ihren umfassenden Projektmanagement-Kenntnissen erstellen Sie Projektpläne für die komplexe, agile Multiprojektsteuerung, fassen diese nach und stellen damit deren Umsetzung sicher. Bei Bedarf vertreten Sie die Projektleitung in entsprechenden Gremien und/oder stimmen die Pläne sowie Prioritätensetzung mit der Projektleitung ab. Sie stehen den beauftragten Dienstleistern, beteiligten Akteuren und behördlichen Strukturen als kompetente Ansprechperson (m/w/d) in allen Fragen der Projektumsetzung und Planung zur Verfügung. Hierzu setzen Sie Ihre Fähigkeiten aus den anderen Aufgabenbereichen gewinnbringend ein und behalten die Teamkoordination steuernd im Blick. Sie vertreten die federführende Stelle in den Projektprozessen und stellen die Einhaltung der Ziele, Rahmenbedingungen und förderrechtlichen Erfordernisse sicher. Sie begleiten gemeinsam mit oder durch den Einsatz von beauftragten Dienstleistern die Vernetzung neuer und bestehender IT-Anwendungen organisatorisch und koordinieren die Kommunikation mit den relevanten Akteuren. Die Projekte vor verschiedensten Auditorien nach innen und außen zu vertreten, fällt Ihnen leicht. Dazu erstellen Sie bei Bedarf auch entsprechende Unterlagen und Präsentationen zum jeweiligen Projektablauf und organisieren und moderieren regelmäßig protokollierte Projektgruppenbesprechungen. Sie betreuen projektbezogene Kommunikationskanäle (Website, Newsletter, Social Media) und entwickeln diese weiter, ggf. durch den Einsatz von Dienstleistern. Die zuverlässige Dokumentation der unterschiedlichen Unterlagen, Kommunikationsergebnisse etc. stellen Sie auch für spätere Prüfungen sicher, ggf. unter Nutzung externer Dienstleister. Dazu nutzen Sie auch digitale Kollaborations- und/oder Ablagesysteme. Die Verwaltung, Planung und Verwendung der Projektbudgets einschließlich der Sicherstellung einer Überprüfbarkeit der sachgerechten Bewirtschaftung stellen eine Kernkompetenz dar. Hierzu erstellen Sie auch regelmäßig Berichte oder z. B. Reportings, u. a. an Fördermittelgeber. Sie erstellen dazu Kostenpläne und stellen sicher, dass diese auch eingehalten werden, ggf. in Abstimmung mit der Projektleitung. Auch komplexe Beschaffungs- und Vergabeverfahren planen und steuern Sie in Abstimmung mit den Fachkolleginnen und Fachkollegen sowie ggf. hinzugezogenen Expertinnen und Experten. Sie beobachten die Projekterfolge unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und leiten daraus Erkenntnisse für die weitere Arbeit ab. Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den einzelnen Akteuren, Workshops oder z. B. auch auf Messen, auch zusammen mit den IT-Teams, runden Ihren Alltag ab. Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Diplom [Univ.] oder vergleichbar) der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder Management bzw. einer unmittelbar vergleichbaren Studienrichtung Erfahrung im Bereich der wissenschaftlichen Auswertungen von Projekten und Arbeitssituationen; Promotion bevorzugt Mehrjährige Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement in leitender Funktion im Bereich der öffentlichen Infrastruktur Umfassende Erfahrung im Aufbau und in der Pflege von Netzwerken unterschiedlicher Akteure und assoziierter Gremien sowie Steuerung entsprechender Entscheidungsprozesse Ausgeprägtes prozessuales Organisationsverständnis und sehr gute Moderations-, Beratungs- und Präsentationsfähigkeit Mehrjährige Erfahrung in der Beantragung und Verwendung von Fördermitteln Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise Sichere Kenntnisse in der Anwendung üblicher Bürosoftware-Systeme sowie Kenntnisse in modernen Webtechnologien (wie z. B. Betreuung von Websites, Nutzung von Content-Management-Systemen etc.). Umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C2 nach GER) Englischkenntnisse in Wort und Schrift Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible Arbeitszeiten Behördliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse Sicherer Arbeitsplatz Ideenmanagement Mitarbeitervergünstigungen Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) Kostenfreie Parkmöglichkeit Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule Mobiles Arbeiten Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.08.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 14. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1184816/2250294/Cl/ddf530ed3ebc262b18aadda8a3373efdff5eded/L4479850/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9vZWZmZW50bGljaGVyLWRpZW5zdC5pbmZvL3R2LWwvYWxsZy8iLCJ6bCI6Ik9ubGluZS1Lb21iaSJ9) . Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 17.07.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1184816/2250294/Cl/79d47e9468d4eb67e64e84e8b67532b9a99aee7c/L4479852/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9sZ2wtYmF5ZXJuLWthcnJpZXJlcG9ydGFsLm1laW4tY2hlY2staW4uZGUvaW5mb3JtYXRpb24iLCJ6bCI6Ik9ubGluZS1Lb21iaSJ9) . Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpersonen Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Dudler, Tel. 09131 6808-5236, und Herr Zölch, Tel. 09131 6808-8839, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Leitung (m/w/d) des Projektbüros / Projekt management-Professional (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) des Projektbüros / Projekt management-Professional (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der öffentlichen Verwaltung und im Projektmanagement zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Messen teil, die sich mit Wasserhygiene und digitaler Verwaltung beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme an Online-Foren
Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Projektmanagement und öffentlicher Verwaltung befassen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Rolle viel Kommunikation und Präsentation erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen schärfen. Übe das Halten von Präsentationen vor Freunden oder Kollegen, um sicherer und überzeugender aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) des Projektbüros / Projekt management-Professional (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der öffentlichen Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Verbesserung der digitalen Trinkwasserverwaltung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich gründlich über die Projekte SHAPTH und WAFA. Verstehe die Ziele, Herausforderungen und den aktuellen Stand der Projekte, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Ideen einbringen zu können.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der öffentlichen Verwaltung unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Moderations- und Präsentationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Arbeit in multidisziplinären Teams wichtig ist, überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil demonstrieren kannst. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer positiven Teamdynamik interessiert bist.