Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sorgt für die Gesundheit von Mensch und Tier.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheit mit einem sicheren Arbeitsplatz und tollen Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektro- oder Gebäudetechnik, Techniker oder Meister erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher Vergütung nach TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit (LGL) als inter disziplinäre, wissen schaftliche Fach behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper liches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel chemie, der Human- und Veterinär medizin sowie weiteren (natur-)wissen schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher schutz in Bayern. Unter stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl reichen Stand orte!
Das Sachgebiet Z1 „Innerer Dienst / Liegen schafts- und Gebäude management / Arbeits schutz“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmög lichen Zeitpunkt einen
Staatlich geprüften Techniker / Meister (m/w/d) –Fachrichtung Elektro- oder Gebäudetechnik
Kennziffer 25127
- Instandhaltung und Reparatur von elektrischen und elektro nischen Anlagen und Komponenten, insbesondere der Lüftungs-, Kälte- und Klima technik
- Fehlersuche und programm technische Optimierung an Automa tisierungs stationen
- Lüftungstechnische Überprüfung an system relevanten Komponenten, wie beispielsweise Laborabzügen
- Prüfung der Funktions- und Nutzungs sicherheit der elektrischen und MSR-technischen Anlagen
- Selbstständige Erfassung von Aufgaben stellungen an gebäude- und haus technischen Anlagen, komplexen technischen Geräten und Systemen, die in das GLT-Netzwerk eingebunden sind
- Sicherstellung der ständigen Betriebs bereitschaft von gebäude technischen Anlagen und deren Schnitt stelle zur GLT
- Wiederkehrende Inspektionstätigkeiten, beispielsweise an Volumen stromreglern und Brand schutz klappen, gemäß gesetzlichen Vorgaben
- Einstellung von Luftmengen und Dokumen tation der relevanten Anlagen parameter
- Arbeitsvorbereitung und Einteilung von internen Mitarbeitenden und externen Fach firmen
- Ausführung von Elektroinstallationsarbeiten
- Übernahme des wöchentlichen wechselnden Rufbereit schafts dienstes nach erfolgreicher Einarbeitungszeit
- Zusammenarbeit mit Fremdfirmen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Mängel beseitigungen
- Elektrofachkraft (m/w/d) für festgelegte Tätigkeiten
- Erfolgreich abgeschlossene Berufs ausbildung im Bereich der Elektro- oder Gebäudetechnik mit Weiter bildung zum Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d)
- Erfahrung in der Leit- und MSR-Technik, wie beispielsweise BACnet, Siemens Desigo CC, ASi Bus oder KNX-Programmierung, von Vorteil
- Affinität zur Gebäudetechnik
- Kenntnisse über die einschlägigen VDE-Vorschriften
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeits weise
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Besonnenheit und Umsicht, auch in zeit kritischen Situationen
- Interesse zur kontinuierlichen Weiter bildung
- Führerschein der Klasse B bzw. 3 und generelle Fahrtaug lich keit erwünscht
- Bereitschaft, nach entsprechender Fort bildung die Funktion des Kesselwärters (m/w/d) zu übernehmen
- Umfassende Deutsch kenntnisse (mindestens Sprach niveau B2 nach GER)
- Flexible Arbeits zeiten
- Behördliches Gesundheits management
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heilig abend und Silvester arbeits frei
- Betriebliche Alters vorsorge
- Jahres sonder zahlung
- Vermögens wirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungs akademie Inhouse
- Sicherer Arbeits platz
- Ideenmanagement
- JobBike Bayern (Fahrradleasing)
- Mitarbeiter vergünstigungen
- Mitarbeiter veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs ausflug etc.)
- Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
- Kostenfreie Park möglichkeit
- Nutzungs möglich keit einer E-Ladesäule
Beschäftigungs verhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarif recht lichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Quali fikation und persönlichen Voraus setzungen in Entgelt gruppe E 9b.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Staatlich geprüften Techniker / Meister (m/w/d) – Fachrichtung Elektro- oder Gebäudetechnik Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüften Techniker / Meister (m/w/d) – Fachrichtung Elektro- oder Gebäudetechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektro- und Gebäudetechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit den Themen beschäftigen, die für die Stelle relevant sind, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) gründlich. Verstehe ihre Mission und Werte, um in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und deren Ziele unterstützt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Erfahrung in der Elektro- und Gebäudetechnik, insbesondere zu MSR-Technik und VDE-Vorschriften. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüften Techniker / Meister (m/w/d) – Fachrichtung Elektro- oder Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Elektro- oder Gebäudetechnik sowie deine Weiterbildung zum Techniker oder Meister.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leit- und MSR-Technik ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Systemen auskennst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. BACnet oder KNX-Programmierung. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reparatur von elektrischen Anlagen zeigen. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um die Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Fachfirmen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, was für die Position von Vorteil ist.