Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Lebensmittelproben und arbeite mit modernen Laborgeräten.
- Arbeitgeber: Das LGL sorgt für Gesundheit und Sicherheit in Bayern durch interdisziplinäre Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Laborausstattung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das einen echten Unterschied für Mensch und Tier macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder technische/r Assistent/in erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitanstellung möglich, Standort in Oberschleißheim.
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet LH5 „Zentrale Analytik LH“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Laborbereiche Nasschemie, enzymatische Untersuchungen oder Vitaminanalytik Chemielaboranten / CTA / technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik in Vollzeit oder Teilzeit. Kennziffer 2573.
Wir unterstützen die Fachlabore mit speziellen chemischen Untersuchungen und der Probenlogistik. Unser Team besteht aus über 30 Mitarbeitenden. In den großzügig eingerichteten Laboren werden zusätzlich zu den klassischen Untersuchungsverfahren viele moderne Geräte und Laborroboter eingesetzt. Neben der Routineanalytik gehören vor allem auch die Weiterentwicklung und Optimierung der Analyseverfahren zu unseren Aufgaben.
Chemielaboranten / CTA / Technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaboranten / CTA / Technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lebensmittelanalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen zur Lebensmittelanalytik, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Chemielaboranten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Laborarbeit und Problemlösung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaboranten / CTA / Technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Verstehe die Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine überzeugende Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten, das deine Begeisterung für die Lebensmittelanalytik unterstreicht.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Chemielaborant oder technischer Assistent wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Nasschemie und enzymatische Untersuchungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Ein sorgfältig ausgefülltes Bewerbungsformular hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Chemielaborant oder technischer Assistent. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Laborverfahren und Technologien, die in der Lebensmittelanalytik verwendet werden, verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der chemischen Analyse und im Umgang mit modernen Laborgeräten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Labor oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Analysemethoden.