Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest Proben vor, misst und wertest Daten aus.
- Arbeitgeber: Das LGL sorgt für Gesundheit und Sicherheit in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelanalytik mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als technischer Assistent oder Laborant erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterveranstaltungen und kostenlose Parkmöglichkeiten sind inklusive.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) steht für „One Health“. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren wissenschaftlichen Disziplinen arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet LH5 „Zentrale Analytik LH“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Laborbereiche Nasschemie, enzymatische Untersuchungen oder Vitaminanalytik Chemielaboranten / CTA / technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik in Vollzeit oder Teilzeit.
Wir unterstützen die Fachlabore mit speziellen chemischen Untersuchungen und der Probenlogistik. Unser Team besteht aus über 30 Mitarbeitenden. In den großzügig eingerichteten Laboren werden neben den klassischen Untersuchungsverfahren viele moderne Geräte und Laborroboter eingesetzt. Zu unseren Aufgaben gehören die Weiterentwicklung und Optimierung der Analyseverfahren.
Aufgaben:
- Strukturierung des Probendurchlaufs: Probenvorbereitung, Messung und Auswertung der Rohdaten, Berechnung und Plausibilitätsprüfung sowie Eingabe der Ergebnisse in das Laborinformations- und Managementsystem (LIMS).
- Betreuung und Wartung von Laborgeräten: Überprüfung der Leistungsdaten, Erstellung von Kalibrierungen, Durchführung von Wartungsarbeiten, Fehleranalysen und Fehlerbehebungen.
- Qualitätssicherung: Mitwirkung an der Erstellung von Arbeitsanweisungen, Führung der Gerätebücher und Regelkarten sowie QM-relevante Aufzeichnungen.
- Weiterentwicklung der Lebensmittelanalytik: Optimierung, Erweiterung und Validierung von zukunftsweisenden Analysemethoden.
- Fotografie und Logistik: Unterstützung des Teams bei der Probenfotografie sowie der Aufbereitung von Futtermittelproben.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als technischer Assistent (m/w/d) (CTA, ATA, PhyTA, PTA) oder als Laborant (m/w/d) mit Bezug zur chemischen Laboranalytik.
- Praktische Erfahrung in der chemischen Analytik.
- Vorkenntnisse in der Probenvorbereitung und Untersuchung von organischen Parametern bei Lebensmitteln von Vorteil.
- Grundkenntnisse in den analytischen Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO 17025 bzw. GLP und der Validierung von Analysemethoden.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten sowie handwerkliches Geschick.
- Bereitschaft, in Krisenfällen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienstaufgaben zu übernehmen.
- Interesse an wissenschaftlichen und methodischen Fragestellungen.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Laborinformationssystemen von Vorteil.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER) sowie grundlegende Englischkenntnisse (mindestens Sprachniveau A2 nach GER) in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten.
- Behördliches Gesundheitsmanagement.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Jahressonderzahlung.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Sicherer Arbeitsplatz.
- Ideenmanagement.
- Mitarbeitervorteile und -veranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.).
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten.
- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule.
- Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“).
Chemielaboranten / CTA / Technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaboranten / CTA / Technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lebensmittelanalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Fachveranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der chemischen Analytik und im Umgang mit Laborgeräten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du eigenständig Probleme gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine enge Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaboranten / CTA / Technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Chemielaborant. Erkläre, warum du dich für die Lebensmittelanalytik interessierst und was dich an der Arbeit beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in der chemischen Analytik sowie deine Kenntnisse in der Probenvorbereitung. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführt hast.
Qualifikationen und Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Fähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden, klar darstellst. Dazu gehören Kenntnisse in analytischen Qualitätssicherungsmaßnahmen und Erfahrung im Umgang mit Laborinformationssystemen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische Kenntnisse in der chemischen Analytik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Analysemethoden und Laborgeräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und dessen Rolle in der Lebensmittelanalytik. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über die Arbeitsweise im Labor, die Teamdynamik oder die Weiterentwicklungsmöglichkeiten wissen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.