Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Schulen zu Arbeitsschutz und Gesundheit, führe Schulungen durch und erstelle Informationsmaterial.
- Arbeitgeber: Das LGL ist eine interdisziplinäre Behörde für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit an Schulen und arbeite in einem dynamischen Team mit gesellschaftlicher Bedeutung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sicherheitstechnik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Gefährdungsbeurteilung.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!Das Sachgebiet AP2 „Arbeitsmedizinisches Institut für Schulen (AMIS-Bayern)“ sucht in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineFachkraft (m/w/d) für ArbeitssicherheitKennziffer 24207Sie suchen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung und wollen uns bei der arbeitsmedizinischen Betreuung der unterschiedlichsten Schulen unterstützen?Sie arbeiten gerne in einem dynamischen und kollegialen interdisziplinären Team an einem krisensicheren und gut ausgestatteten Arbeitsplatz?Dann sind Sie bei uns richtig.Unterstützen Sie uns aktiv beim weiteren Ausbau von AMIS-Bayern und engagieren Sie sich in der Beratung und Betreuung der rund 4.500 staatlichen allgemein- und berufsbildenden Schulen aller Branchen (von Pflege bis Holztechnik) in Bayern zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Prävention ( www.amis-bayern.de ).Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordernBeratung und Unterstützung von staatlichen Schulleitungen, Lehrkräften und FachpersonalBezüglich der Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften sowie in allen sicherheitstechnischen FragestellungenBei der Durchführung der GefährdungsbeurteilungBei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der ErgonomieDurchführung von SchulbegehungenKonzeptionierung von Schulungs- und BeratungsangebotenErstellung von Informationen, Arbeitshilfen, Vorträgen und Onlineseminaren sowie E-Learning-Angeboten zu Themen des ArbeitsschutzesHalten von Vorträgen und Durchführen von SchulungenMitarbeit bei Forschungsprojekten sowie wissenschaftlichen FachpublikationenDie Schwerpunkte der Tätigkeit werden entsprechend der Qualifikation und den Fähigkeiten übertragen.Ein Lebenslauf, der uns überzeugtEin erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sicherheitstechnik als Sicherheitsingenieur (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (Diplom (Univ.) / M.
Sc.)Qualifikation als Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiGErfahrung in der Erstellung von GefährdungsbeurteilungenGute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office sowie webbasierte Anwendungen zur Onlinekommunikation)Bereitschaft zu Dienstreisen (Dienstwagen-Pool ist vorhanden), Führerschein der Klasse B und generelle FahrtauglichkeitEinschlägige mehrjährige Berufserfahrung wünschenswertErfahrung in Vortragstätigkeit und im interdisziplinären ArbeitenTeam-, Kooperations- und KommunikationsfähigkeitUmfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C2 nach GER)Ein Umfeld, das Sie begeistertFlexible ArbeitszeitenBehördliches GesundheitsmanagementVereinbarkeit von Familie und Beruf30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfreiBetriebliche AltersvorsorgeJahressonderzahlungVermögenswirksame LeistungenFort- und Weiterbildungsakademie InhouseSicherer ArbeitsplatzIdeenmanagementMitarbeitervergünstigungenMitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)Jobbike Bayern (Fahrradleasing)Mobiles ArbeitenBeschäftigungsverhältnis / BewertungDie Einstellung erfolgt in der vierten Qualifikationsebene vorrangig im Beamtenverhältnis bei Vorliegen der jeweiligen laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen. Für bereits verbeamtete Personen ist eine Übernahme in Abhängigkeit von der jeweiligen Qualifikationsebene in die bisherige Besoldungsgruppe bis maximal A 14 möglich. Alternativ erfolgt die Einstellung im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses.
Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13.Nähere Informationen zur Vergütung für Tarifbeschäftigte finden Sie unter sowie für Beamtinnen und Beamte unter .BewerbungWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 20.03.2025 über unser Onlinebewerbungsportal auf . Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website .HIER BEWERBENWir freuen uns auf Sie!Ihre AnsprechpersonenFür Fragen stehen Ihnen Herr Scharf, Tel.
, und Frau Sons, Tel. , gerne zur Verfügung.Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben.
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist.
Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs.
3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben.
Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.Bayerisches Landesamt fürGesundheit und LebensmittelsicherheitZ2 – PersonalwesenEggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangenwww.lgl.bayern.de
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit an Schulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schulleitungen und Lehrkräfte verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bildungsbereich oder in der Arbeitssicherheit zu knüpfen. Empfehlungen von Kollegen oder ehemaligen Vorgesetzten können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Gefährdungsbeurteilung und der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position auch das Halten von Vorträgen und Schulungen umfasst, solltest du zeigen, dass du komplexe Themen verständlich und ansprechend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Arbeitssicherheit und deine Qualifikationen als Fachkraft gemäß § 7 ASiG.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an Schulen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Aspekten der Arbeitssicherheit und der Gefährdungsbeurteilung. Zeige im Interview, dass du die relevanten Vorschriften und Bestimmungen kennst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Schulen im Bereich Arbeitsschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in einem dynamischen Team erfolgreich agierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Arbeitssicherheit oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.