IT-Systemarchitekt (m/w/d)

IT-Systemarchitekt (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und optimiere unsere Server- und Netzwerkumgebung für die Gesundheit von Mensch und Tier.
  • Arbeitgeber: Das LGL ist eine interdisziplinäre Behörde, die sich für Gesundheit und Verbraucherschutz in Bayern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Gesundheit in Bayern bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein IT-Studium abgeschlossen haben und Erfahrung in Netzwerken und Windows-Servern mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet, aber bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

IT-Architekt (m/w/d) Netzwerk / Server – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!

Das Sachgebiet Z4 sucht in Erlangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei IT-Architekten (m/w/d) Netzwerk / Server Kennziffer 2558.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern:

  • Gestaltung, Betrieb und Optimierung der Server- und Netzwerkumgebung
  • Pflege und Erweiterung der Netzwerkdokumentation
  • Grundlegende Zusammenarbeit mit dem Bereich IT-Sicherheit
  • Second-Level-Support

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium (FH / Uni) oder Diplom (FH) mit IT-Schwerpunkt
  • Erfahrung in den Bereichen Netzwerk (LAN / WAN) und VoIP
  • Weiterführendes Verständnis von Protokollen (z. B. DHCP / DNS)
  • Gute Kenntnisse im Umfeld von Windows-Servern / -Clients
  • Kenntnisse im Linux-Bereich
  • Sensibilität für Aspekte der IT-Sicherheit
  • Einsatzbereitschaft und genaues Arbeiten
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1 nach GER)

Ein Umfeld, das Sie begeistert:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungsakademie
  • Inhouse
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeitervorteile
  • Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit
  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
  • Mobiles Arbeiten

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung:

Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines bis zum 31.12.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 11.

Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 27.04.2025 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie!

IHRE ANSPRECHPERSON:

Für Fragen steht Ihnen Herr Graf, Tel. 09131 6808-2221, gerne zur Verfügung.

Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Das LGL fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind.

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen www.lgl.bayern.de

IT-Systemarchitekt (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als IT-Systemarchitekt (m/w/d) in Erlangen nicht nur ein sicheres Arbeitsumfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert. Mit 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das LGL Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem interdisziplinären Team, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit von Mensch und Tier einsetzt.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Systemarchitekt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerk und Server. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Diese Soft Skills sind für die Zusammenarbeit im interdisziplinären Umfeld des LGL besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemarchitekt (m/w/d)

Netzwerkkenntnisse (LAN/WAN)
VoIP-Technologien
Kenntnisse in DHCP und DNS
Windows-Server- und Client-Kenntnisse
Linux-Kenntnisse
IT-Sicherheitsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Deutschkenntnisse (mindestens C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Netzwerk, Server und IT-Sicherheit hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als IT-Systemarchitekt interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des LGL beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass auch eine andere Person drüber schauen, um frisches Feedback zu erhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT-Systemarchitekten vertraut. Achte besonders auf Kenntnisse in Netzwerk- und Serverumgebungen sowie IT-Sicherheit, da diese Aspekte im Interview häufig angesprochen werden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerk (LAN/WAN), VoIP und Serveradministration demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite auch Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Stelle Fragen zu Themen wie Work-Life-Balance, Fortbildungsmöglichkeiten und Teamdynamik, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>