Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Kommunikationsformate für Gesundheitsthemen in Print und Digital.
- Arbeitgeber: Das LGL fördert Gesundheit und Verbraucherschutz in Bayern mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wissenschaft verständlich macht und einen sozialen Beitrag leistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Mediengestaltung oder Kommunikation, Adobe-Kenntnisse und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet K2 „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation“ sucht in Erlangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print / Kommunikationsdesigner (m/w/d) Kennziffer 2536. Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit möchten wir die Bevölkerung Bayerns informieren und über Gesundheits- und Verbraucherschutzthemen aufklären – transparent, wissenschaftlich und unabhängig. Unsere Zielgruppe sind Medien, Fachleute sowie Verbraucherinnen und Verbraucher. Ob es die klassische Broschüre ist oder ein auf die Zielgruppe zugeschnittener Videoclip in den sozialen Medien, wir möchten wissenschaftliche Inhalte verständlich und visuell ansprechend transportieren.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern:
- Planung und Produktion von interaktiven, audiovisuellen oder crossmedialen Kommunikationsformaten
- Federführende Gestaltung und Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit rund um die „Landarzt- und ÖGD-Quote“
- Internetgerechtes Publizieren von Texten, Tabellen, Bildern etc. unter Beachtung der Barrierefreiheit
- Erstellung von Grafiken und ggf. auch Illustrationen für Print und Online (darunter auch Social Media)
- Auswahl geeigneter Druck- oder Fertigungsverfahren bei der Produktion von Printmedien unter Einhaltung von Qualitätsstandards, z. B. Barrierefreiheit
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt:
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Medien(-Design), (Online-)Kommunikation oder vergleichbar
- Sehr gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung und Videoerstellung
- Sichere Beherrschung der Adobe-Produkte Photoshop, InDesign, Acrobat Pro und Premiere
- Sehr gute Erfahrung in der barrierefreien Gestaltung von Kommunikationsmaterialien
- Gute HTML-Kenntnisse
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (umfassende Deutschkenntnisse [mindestens Sprachniveau B2 nach GER])
- Teamfähigkeit sowie Organisations- und Kommunikationskompetenz
- Kreativität
- Berufserfahrung in der Social-Media-Kommunikation
- Erfahrung im Konzipieren und Erstellen onlinegerechter Inhalte
- Erfahrung in der Erstellung von digitalen Magazinen wünschenswert
- Erfahrung in der Kampagnenplanung und -umsetzung (Print und/oder Online) wünschenswert
Ein Umfeld, das Sie begeistert:
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
- Sicherer Arbeitsplatz
- Ideenmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
- JobBike Bayern (Fahrradleasing)
- Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
- Mobiles Arbeiten
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung:
Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 10.
Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 03.07.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Ihre Ansprechperson:
Für Fragen steht Ihnen Frau Grimmer, Tel., gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | Erlangen www.lgl.bayern.de
Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print / Kommunikationsdesigner (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Mediengestaltung und Kommunikationsdesign. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst, die zur Vision des Bayerischen Landesamts passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen bisherigen Projekten vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Bildbearbeitung, Videoerstellung und barrierefreien Gestaltung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Themen Gesundheit und Verbraucherschutz. Informiere dich über die aktuellen Projekte des LGL und bringe in deinem Gespräch Ideen ein, wie du zur Öffentlichkeitsarbeit beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Mediengestalter oder Kommunikationsdesigner hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Portfolio zusammenstellen: Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten im Bereich Mediengestaltung und Kommunikation zeigt. Achte darauf, dass es sowohl digitale als auch Printprojekte umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Ausdrucksweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Kenntnis der Adobe-Produkte
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Adobe Photoshop, InDesign, Acrobat Pro und Premiere gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Verständnis für Barrierefreiheit
Da die barrierefreie Gestaltung von Kommunikationsmaterialien wichtig ist, solltest du dich mit den entsprechenden Richtlinien vertraut machen. Zeige im Interview, wie du diese Prinzipien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Kreativität und Ideenreichtum
Bereite einige kreative Ideen vor, die du für die Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Arbeiten im Team ist entscheidend. Teile im Interview Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Kommunikationsprojekte zu realisieren. Dies wird deine sozialen Kompetenzen unterstreichen.