Meister / Techniker Elektrotechnik mit Führerschein B

Meister / Techniker Elektrotechnik mit Führerschein B

Erlangen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen, insbesondere in der Klimatechnik.
  • Arbeitgeber: Das LGL sorgt für Gesundheit und Verbraucherschutz in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheit mit einem sicheren Arbeitsplatz und tollen Team-Events.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik, Techniker oder Meister, Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig – wir freuen uns auf diverse Bewerbungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht in Erlangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Meister / Techniker (m/w/d) - Elektrotechnik.

Aufgaben:

  • Instandhaltung und Reparatur von elektrischen und elektronischen Anlagen und Komponenten, insbesondere der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik.
  • Selbstständige Erfassung von Aufgabenstellungen an gebäude- und haustechnischen Anlagen sowie komplexen technischen Geräten und Systemen, die in das GLT-Netzwerk eingebunden sind.
  • Einstellung von Luftmengen und Dokumentation der relevanten Anlagenparameter.
  • Arbeitsvorbereitung und Einteilung von internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Fachfirmen.
  • Übernahme des wöchentlich wechselnden Rufbereitschaftsdienstes nach erfolgreicher Einarbeitungszeit.

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektro- oder Gebäudetechnik mit Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d).
  • Kenntnisse in DDC-4000-Zentralen, Neutrino-GLT oder KNX-Programmierung sind von Vorteil.
  • Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung.
  • Führerschein der Klasse B bzw. 3 und generelle Fahrtauglichkeit erwünscht.
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER).

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten.
  • 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Jahressonderzahlung.
  • Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse.
  • Sicherer Arbeitsplatz.
  • Mitarbeitervergünstigungen.
  • Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.).
  • JobBike Bayern (Fahrradleasing).

Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 9b.

Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind.

B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister / Techniker Elektrotechnik mit Führerschein B

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Elektrotechnik tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik, insbesondere in den Bereichen Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reparatur von elektrischen Anlagen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, wie du diese Verantwortung in deinem Alltag integrieren kannst und teile dies im Gespräch mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister / Techniker Elektrotechnik mit Führerschein B

Meister- oder Technikerabschluss in Elektrotechnik
Kenntnisse in der Instandhaltung und Reparatur elektrischer Anlagen
Erfahrung in der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik
Fähigkeit zur selbstständigen Erfassung von Aufgabenstellungen
Kenntnisse in DDC-4000-Zentralen, Neutrino-GLT oder KNX-Programmierung
Dokumentationsfähigkeiten für Anlagenparameter
Arbeitsvorbereitung und Einteilung von Mitarbeitern
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Führerschein der Klasse B
Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Flexibilität in den Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektro- oder Gebäudetechnik sowie deine Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Hebe relevante Erfahrungen in der Instandhaltung und Reparatur von elektrischen Anlagen hervor.

Motivation und Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Gesundheit von Mensch und Tier beitragen möchtest. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest.

Führerschein und Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deinen Führerschein der Klasse B sowie deine umfassenden Deutschkenntnisse (mindestens B2) in deiner Bewerbung erwähnst. Diese Punkte sind für die Position wichtig und sollten klar hervorgehoben werden.

Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Betone in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst, insbesondere in Bezug auf Chancengleichheit und Wertschätzung von Vielfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik, auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Vorbereitung auf Teamarbeit

Da die Stelle auch die Einteilung von internen Mitarbeitern und externen Fachfirmen umfasst, solltest du dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Flexibilität und Bereitschaft zeigen

Die Position erfordert eine wöchentliche Rufbereitschaft. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast. Zeige deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Interesse an Weiterbildung betonen

Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen zu sprechen und zeige dein Interesse an zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik.

Meister / Techniker Elektrotechnik mit Führerschein B
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>