MTA-V / MTA-L / Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung
MTA-V / MTA-L / Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

MTA-V / MTA-L / Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

München Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to conduct vital lab work in veterinary diagnostics and support aspiring professionals.
  • Arbeitgeber: Be part of the Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, a leader in health and safety.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and great perks like health management and employee events.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on animal and human health while working in a supportive, diverse environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as MTA, Biologielaborant, or similar, plus teamwork and communication skills.
  • Andere Informationen: This is a temporary position with potential for extension; we value diversity and inclusion.

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit (LGL) als inter disziplinäre, wissen schaftliche Fach behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper liches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel chemie, der Human- und Veterinär medizin sowie weiteren (natur-)wissen schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher schutz in Bayern. Unter stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl reichen Stand orte! Das Sachgebiet TG7 „Bakteriologie, bestands spezifische Impfstoffe“ sucht in Oberschleißheim zum nächst möglichen Zeitpunkt einen MTA-V / MTA-L / Biologielaboranten (m/w/d) oder Technologen (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung Kennziffer 24154 Die Veterinärdiagnostik Süd besteht aus einem Team von etwa zwölf medizi nischen Technologinnen und Techno logen sowie fünf Tier ärztinnen und Tierärzten. Die Tätigkeiten umfassen sero logische, molekular biologische und kulturelle Tätigkeiten in Laboren bis Risiko gruppe 2 sowie das Betreuen und Einlernen von Berufs schülerinnen und Berufs schülern (Medizi nische Techno loginnen und Techno logen für Veterinär medizin). Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus fordern Durchführung und Auswertung sero logischer Unter suchungen (insbesondere Komplement bindungs reaktion, ELISA, Mikro agglutinations reaktion) Bearbeitung von veterinär medizinischem Proben material aus der Pathologie und von einsendenden Tier ärztinnen und Tierärzten, Anlegen von Bakterien-Subkulturen, Bakterien vermehrung und Differen zierung Mitarbeit bei der bakteriellen Diagnostik von Krankheits erregern der Risiko gruppe 2 Mitarbeit bei der molekularen Diagnostik Eigenständige elektro nische Proben- / Daten erfassung mit Hilfe des Labor informations- und Management systems (LIMS) Unterstützung der Laborverwaltung (u. a. Bestell wesen) und Umsetzung der Qualitätssicherung Geräteverantwortlichkeit, -überwachung und -justierung sowie Fehlermanagement Mitwirkung bei der Ausbildung von Auszubildenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten Verantwortung für die Überprüfung komplexer Arbeits ergebnisse auf Plausi bilität und Richtigkeit sowie Veranlassung weiterer Maßnahmen (abhängig von der Vorerfahrung) Ansprechperson für fachliche Fragen (abhängig von der Vorerfahrung) Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossene Berufs ausbildung, z. B. als Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d), Medizinischer Techno loge (m/w/d) oder Biologie laborant (m/w/d) Berufserfahrung bezüglich der Durch führung akkreditierter Diagnostik inklusive Prä- und Post analytik sowie Beurteilung der Untersuchungs materialien auf Eignung erwünscht Hohes Maß an Eigen initiative, Team fähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Leistungs bereitschaft Erfahrung in der Koordination und Durchführung von ersten Auswertungen sowie in der Entscheidung über Wiederholungen; Erfahrung in der Erstellung von Validierungs protokollen und in der Unter stützung zur Etablierung neuer Methoden Gutes Kommunikations- und Organi sations vermögen Erfahrung in der Beratung mit den Fach vorgesetzten und Weitergabe relevanter Infor mationen an die Team mitglieder Beschaffung, Aufarbeitung und Bereit stellung von Infor mationen für die Fach vorgesetzten Gute EDV-Kenntnisse (z. B. Labor management software, MS Office) und Kenntnisse im Umgang mit Laborgeräten / -automaten erwünscht Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach niveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Icon Flexible ArbeitszeitFlexible Arbeits zeiten Icon GesundheitsmanagementBehördliches Gesundheits management Icon FamilieVereinbarkeit von Familie und Beruf Icon Urlaub30 Tage Urlaub plus Heilig abend und Silvester arbeits frei Icon AltersvorsorgeBetriebliche Alters vorsorge Icon SonderzahlungJahres sonder zahlung Icon Vermögenswirksame LeistungenVermögens wirksame Leistungen Icon AkademieFort- und Weiterbildungs akademie Inhouse Icon ArbeitsplatzSicherer Arbeits platz Icon IdeenmanagementIdeenmanagement Icon ProzentMitarbeiter vergünstigungen Icon EventsMitarbeiter veranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) Icon KantineKantine vor Ort bzw. in der Nähe Icon ParkenKostenfreie Park möglichkeit Icon E-LadesäuleNutzungs möglich keit einer E-Ladesäule Beschäftigungs verhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.08.2026 befristeten tarif rechtlichen Arbeits verhält nisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeits verhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Quali fikation und persön lichen Voraus setzungen bis zur Entgeltgruppe E 7. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter Website. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 18.12.2024 über unser Online bewerbungs portal auf Website. Weitere Informationen zum Bewerbungs verfahren, die Bestand teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben falls auf unserer Website. HIER BEWERBEN Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechperson Für Fragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Riehm, Tel. 09131 6808-5178, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen gleich heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns groß geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleich stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit fähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwer behinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbst verständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen

MTA-V / MTA-L / Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein engagiertes und interdisziplinäres Team bietet, das sich für die Gesundheit von Mensch und Tier einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfassenden Gesundheitsmanagement und 30 Tagen Urlaub plus zusätzlichen freien Tagen an Heiligabend und Silvester fördert das LGL eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem werden vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein sicherer Arbeitsplatz in einer modernen Behörde geboten, was die Entwicklung und das Wachstum der Mitarbeiter unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MTA-V / MTA-L / Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Methoden und Techniken, die in der Veterinärdiagnostik verwendet werden, insbesondere in der bakteriellen Diagnostik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den gängigen Verfahren wie ELISA oder molekularbiologischen Techniken vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Qualitätssicherung und zum Umgang mit Laborgeräten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an den Abläufen im Labor und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von 'One Health' verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA-V / MTA-L / Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung als MTA-V, MTA-L, Biologielaborant oder vergleichbare Ausbildung
Berufserfahrung in der Durchführung akkreditierter Diagnostik
Kenntnisse in serologischen, molekularbiologischen und kulturellen Laborverfahren
Erfahrung in der Bearbeitung von veterinärmedizinischem Probenmaterial
Fähigkeit zur eigenständigen elektronischen Proben- und Datenerfassung mit LIMS
Kenntnisse in der Qualitätssicherung und Geräteverantwortlichkeit
Erfahrung in der Ausbildung von Auszubildenden und Praktikanten
Gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
Erfahrung in der Erstellung von Validierungsprotokollen
Gute EDV-Kenntnisse (Labormanagementsoftware, MS Office)
Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens B2 nach GER)
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Hohes Maß an Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die Bedeutung der Position zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als MTA-V / MTA-L / Biologielaborant oder Technologe wichtig sind. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten wie serologische Untersuchungen und molekulare Diagnostik zu betonen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Veterinärdiagnostik und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und relevante Berufserfahrung ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 18.12.2024 über das Online-Bewerbungsportal auf der Website des LGL einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in der Bakteriologie und molekularen Diagnostik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu serologischen Untersuchungen und den verwendeten Methoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über ELISA, Komplementbindungsreaktionen und andere relevante Verfahren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit im LGL erfordert enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Disziplinen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.

Demonstriere deine Eigeninitiative

Das LGL sucht nach jemandem, der proaktiv handelt. Teile während des Interviews Beispiele, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder neue Methoden etabliert hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, insbesondere wenn es darum geht, Informationen an Teammitglieder weiterzugeben oder Auszubildende einzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

MTA-V / MTA-L / Biologielaborant (m/w/d) oder Technologe (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>