Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst Fortbildungen und kümmerst dich um Vergaben im Bildungsbereich.
- Arbeitgeber: Das LGL ist eine interdisziplinäre Behörde für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub plus Feiertage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das für die Gesundheit von Mensch und Tier arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Verwaltungswissenschaften oder Erwachsenenbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.06.2025 über unser Onlineportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet A3 „Spezielle Fortbildungen, spezielle Angelegenheiten“ sucht in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Vergabewesen in Teilzeit (50 %) Kennziffer 2477.
Die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) ist die Bildungseinrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung für den Öffentlichen Gesundheits- und Veterinärdienst und die Lebensmittelüberwachung in Bayern. Sie hat Standorte in Bad Kissingen, München, Oberschleißheim und Nürnberg. Bei der Erfüllung des Bildungsauftrages arbeiten Mitarbeitende unterschiedlicher Berufe zusammen. Das Sachgebiet A3 ist innerhalb der Akademie z. B. für überfachliche Fortbildungen und ein Inhous-Schulungsprogramm für das LGL zuständig. Zu den Aufgaben zählt auch die Organisation von Fortbildungen für die bayerische Gewerbeaufsicht und die Federführung in der Organisation von Kongressen des LGL. Außerdem kümmern wir uns um wichtige Infrastruktur (z. B. AGL-Plattformen) der AGL.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern:
- Selbstständiges Durchführen von komplexen Direktaufträgen, Verhandlungsvergaben und Vergaben von freiberuflichen Leistungen im Wettbewerb, die sich aus dem Bildungsauftrag des Sachgebiets A3 ergeben: Von der Markterkundung über das Erstellen der Vergabeunterlagen bis zum Zuschlag und zu Vertragsänderungen; nicht zu vergessen: die komplette Dokumentation.
- Schwerpunkte: Vergaben an Seminarhäuser, Trainerinnen und Trainer sowie Caterer, aber auch z. B. Einkauf von Software und IT-Dienstleistungen.
- Entwickeln und Pflegen von Mustern für einfache Direktaufträge und Vergaben von freiberuflichen Leistungen im Wettbewerb.
- Entwickeln, (Ein-)Führen und Weiterentwickeln eines einfachen Vertragsmanagements.
- Mitwirken bei Ausschreibungen bei entsprechend hohen Auftragswerten.
- Es besteht die Möglichkeit, die komplette Planung und Abwicklung von einzelnen Fortbildungen zu übernehmen.
Berufliche Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Diplom (FH)) mit verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung oder Bezug zur Erwachsenenbildung.
- Erfolgreich abgeschlossenes Erstes Juristisches Staatsexamen oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Verbindung mit einer geeigneten beruflichen Weiterbildung.
Persönliche Voraussetzungen:
- Abschluss des Studiums, des Ersten Juristischen Staatsexamens bzw. der Fortbildung mindestens mit der Note „befriedigend“.
- Interesse und Freude am Umgang mit nicht alltäglichen Situationen des Vergaberechts.
- Freude am Erstellen von schriftlichen Unterlagen und an der Dokumentation des Arbeitsfortschritts.
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse in gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Bereitschaft, sich in die beim LGL und bei der AGL genutzten Fachanwendungen einzuarbeiten.
- Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise, Flexibilität und Organisationsgeschick.
- Gute Umgangsformen, Kommunikationsfähigkeit, Freundlichkeit und Dienstleistungsorientierung.
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C2 nach GER).
Ein Umfeld, das Sie begeistert:
- Flexible Arbeitszeiten.
- Behördliches Gesundheitsmanagement.
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Sicherer Arbeitsplatz.
Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 30.06.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 23.07.2025 nachmittags und am 24.07.2025 vormittags statt. Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen steht Ihnen Herr Janssen, Tel. 09131 6808-4298, gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für Vergabewesen in Teilzeit (50 %) - Bachelor mit verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung oder Bezug zur Erwachsenenbildung - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Vergabewesen. Verstehe die Grundlagen des Vergaberechts und die relevanten Vorschriften, wie die Unterschwellenvergabeverordnung. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Vergabewesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Organisation von Fortbildungen und deinem Umgang mit komplexen Direktaufträgen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und bringe deine Ideen ein, wie du zur Mission des LGL beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für Vergabewesen in Teilzeit (50 %) - Bachelor mit verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung oder Bezug zur Erwachsenenbildung - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Vergabewesen und deine verwaltungswissenschaftliche Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du die geforderten Kompetenzen in der Praxis angewendet hast. Dies kann besonders hilfreich sein, um deine Fähigkeiten im Vergabewesen zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.