Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Umsetzung von Tierschutzvorgaben und führe Informationsveranstaltungen durch.
- Arbeitgeber: Das LGL sorgt für Gesundheit und Verbraucherschutz in Bayern, interdisziplinär und innovativ.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Tierschutz und arbeite in einem wertschätzenden Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Veterinärmedizinstudium, Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt – Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Das Sachgebiet TG1 „Tierschutz“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tierarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Kennziffer 25118 Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Fachliche Mitwirkung bei der Umsetzung von Rechtsvorgaben im Bereich der Schweinehaltung in Bayern (Zuchtsauen, Kupierverzicht) Bereitstellung von Informationsmaterial für die beteiligten Kreise Laufende Aktualisierung der themenbezogenen Internetseiten des LGL Durchführung von Informationsveranstaltungen, z. B. Vorträge bei landwirtschaftlichen Veranstaltungen und Veranstaltungen anderer betroffener Kreise Erarbeitung von Schulungsmaterial für landwirtschaftliche Beraterinnen und Berater sowie praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte Unterstützung der Veterinärämter beim Besuch von ausgesuchten Schweinebetrieben Fortbildung der Amtstierärztinnen und Amtstierärzte Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin (inklusive Approbation) Promotion erwünscht Fachkenntnisse im Tierschutz oder in der Schweinepraxis erforderlich Erfahrung in Vortragstätigkeit und der Erstellung von fachlichen Stellungnahmen und Publikationen erwünscht Organisationsfähigkeit, selbstständige Aufgabenerledigung, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Flexibilität Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office: Word, Excel) Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible ArbeitszeitFlexible Arbeitszeiten GesundheitsmanagementBehördliches Gesundheitsmanagement FamilieVereinbarkeit von Familie und Beruf Urlaub30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge SonderzahlungJahressonderzahlung Vermögenswirksame LeistungenVermögenswirksame Leistungen AkademieFort- und Weiterbildungsakademie Inhouse ArbeitsplatzSicherer Arbeitsplatz IdeenmanagementIdeenmanagement ProzentMitarbeitervergünstigungen EventsMitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) KantineKantine vor Ort bzw. in der Nähe ParkenKostenfreie Parkmöglichkeit E-LadesäuleNutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule HomeofficeMobiles Arbeiten Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 30.Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 14. Ihre Ansprechperson Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
Tierarzt (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierarzt (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen aus der Veterinärmedizin oder besuche Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Tierschutz und in der Schweinehaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Fachkompetenz und deinen Erfahrungen in der Vortragstätigkeit übst. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke bereits im Vorfeld. Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, um deine Expertise zu teilen und dich als aktives Mitglied der Gemeinschaft zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LGL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auseinandersetzen. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Veterinärmedizin, Tierschutz und deine Vortragserfahrungen, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle als Tierarzt interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität ein, da diese Eigenschaften im Job gefragt sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Tierarzt erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Tierschutz, Schweinehaltung und veterinärmedizinischen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du oft Informationen präsentieren und Schulungsmaterial erstellen. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen strukturiert und überzeugend darstellst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Flexibilität in verschiedenen Situationen zeigen. Betone, wie du dich an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anpassen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und dessen Projekte im Bereich Tierschutz. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.