Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mikrobiologische Untersuchungen im Labor durch und arbeite an spannenden Projekten mit.
- Arbeitgeber: Das LGL ist eine interdisziplinäre Behörde, die für die Gesundheit von Mensch und Tier arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit in Bayern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als MTA/VMTA und Erfahrung in Laborverfahren.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis Ende 2025 befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit (LGL) als inter disziplinäre, wissen schaftliche Fach behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper liches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel chemie, der Human- und Veterinär medizin sowie weiteren (natur-)wissen schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher schutz in Bayern. Unter stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl reichen Stand orte! Das Sachgebiet GI2 „Public Health Mikrobiologie“ sucht in Oberschleißheim zum nächst möglichen Zeitpunkt einen (Veterinär-)Medizinisch-Technischen Assistenten (MTA / VMTA) (m/w/d) Kennziffer 24189 Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus fordern Durchführung mikrobiologischer Unter suchungen im Labor bereich Human virologie (mit Schwer punkt auf infektions serologischen und molekular diagnostischen Verfahren), Mykobakteriologie und molekulare Infektions diagnostik Mitarbeit in der Präanalytik Annahme und Dokumentation des Proben materials Aufbereitung der unter schied lichen Proben materialien Technische Validierung und Proto kollierung von Unter suchungs ergebnissen in den IT-Systemen Arbeit mit verschiedenen Nukleinsäure-Extraktions-, PCR-, NGS- und infektions serologischen Verfahren und Geräten Bedienung von Labor robotern, Analysen straßen und komplexen Labor automaten Mitwirkung bei der Bayern-Influenza- und Corona-Sentinel-Studie Mitarbeit an der Qualitäts sicherung im Labor bereich Mitwirkung an der Befunder stellung Telefonische Kommuni kation und Rück sprachen mit den Einsenderinnen und Einsendern Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA / VMTA (m/w/d) Aktuelle Kenntnisse in infektions serologischen und molekular biologischen Methoden Erfahrung mit automatisierten Labor verfahren Besonnenheit und Umsicht, auch bei hohem Probenaufkommen Ein hohes Maß an Eigen initiative und Flexi bilität Teamfähigkeit, selbst ständiges Arbeiten und hohe Zuverlässigkeit Interesse an wissen schaftlichen und metho dischen Frage stellungen Freude an der Einführung neuer Labor methoden Gutes Organisations vermögen EDV-Erfahrung sowie gute Kennt nisse im Umgang mit Micro soft Excel und Word Umfassende Deutsch kenntnisse (mindestens Sprach niveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Icon Flexible ArbeitszeitFlexible Arbeits zeiten Icon GesundheitsmanagementBehördliches Gesundheits management Icon FamilieVereinbarkeit von Familie und Beruf Icon Urlaub30 Tage Urlaub plus Heilig abend und Silvester arbeits frei Icon AltersvorsorgeBetriebliche Alters vorsorge Icon SonderzahlungJahres sonder zahlung Icon Vermögenswirksame LeistungenVermögens wirksame Leistungen Icon AkademieFort- und Weiterbildungs akademie Inhouse Icon ArbeitsplatzSicherer Arbeits platz Icon IdeenmanagementIdeenmanagement Icon ProzentMitarbeiter vergünstigungen Icon EventsMitarbeiter veranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) Icon KantineKantine vor Ort bzw. in der Nähe Icon ParkenKostenfreie Park möglichkeit Icon E-Ladesäule Nutzungs möglich keit einer E-Ladesäule Icon ÖPNVVergünstigung im ÖPNV („Jobticket“) Beschäftigungs verhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2025 befristeten tarif rechtlichen Arbeits verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Quali fikation und persön lichen Voraus setzungen in Entgeltgruppe E 8. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter Website. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 16.12.2024 über unser Online bewerbungs portal auf Website. Weitere Informationen zum Bewerbungs verfahren, die Bestand teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben falls auf unserer Website. HIER BEWERBEN Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpersonen Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Ackermann, Tel. 09131 6808-5172, und Herr Prof. Dr. Dr. Sing, Tel. 09131 6808-5814, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen gleich heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns groß geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleich stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit fähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwer behinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbst verständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
(Veterinär-)Medizinisch-Technischer Assistent (MTA / VMTA) (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Veterinär-)Medizinisch-Technischer Assistent (MTA / VMTA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der mikrobiologischen Forschung, insbesondere im Bereich der Infektionsserologie und Molekulardiagnostik. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten aus der Veterinärmedizin und Mikrobiologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen mit automatisierten Laborverfahren und spezifischen mikrobiologischen Methoden zu sprechen. Zeige, dass du sowohl teamfähig als auch in der Lage bist, selbstständig zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Standorte des LGL und deren spezifische Aufgabenbereiche. Dies hilft dir, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Veterinär-)Medizinisch-Technischer Assistent (MTA / VMTA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die Bedeutung der Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als (Veterinär-)Medizinisch-Technischer Assistent wichtig sind. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Kenntnisse in mikrobiologischen Verfahren und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 16.12.2024 über das Online-Bewerbungsportal auf der Website des LGL einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf mikrobiologische Untersuchungen hat, solltest du dir grundlegende und aktuelle Kenntnisse über infektiologische und molekularbiologische Methoden aneignen. Sei bereit, Fragen zu PCR, NGS und serologischen Verfahren zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist für diese Rolle entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen verdeutlichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem Labor kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, auch unter Druck besonnen zu arbeiten, insbesondere bei hohem Probenaufkommen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich in das Team einbringen möchtest.