Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer
Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer

Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer

München Werkstudent Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support cancer registry tasks like data entry and document management.
  • Arbeitgeber: Join the Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, a key health authority in Bavaria.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, employee discounts, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public health while gaining valuable experience in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be enrolled in a relevant study program with medical knowledge and strong German skills.
  • Andere Informationen: Work in a dynamic team focused on health protection and quality assurance.

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit (LGL) als inter disziplinäre, wissen schaftliche Fach behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel chemie, der Human- und Veterinär medizin sowie weiteren (natur-)wissen schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher schutz in Bayern. Unter stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl reichen Stand orte!

Das Regionalzentrum des Bayerischen Krebsregisters (KR6) sucht in München zum nächstmöglichen Zeit punkt mehrere

Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer
Kennziffer 24205

Das klinisch-epidemiologische Landesregister erfasst Informationen über Krebserkrankungen auf Basis des Bayerischen Krebsregistergesetzes (BayKRegG). Zu den Aufgaben des Krebsregisters gehört die Untersuchung der regionalen Verteilung und der zeitlichen Trends. Die Daten bilden auch die Grundlage für die Gesundheits planung und die Versorgungsforschung. Mit Zahlen zur aktuellen Situation können künftige Entwicklungen eingeschätzt werden. Die Auswertung der Therapieverläufe trägt wesentlich zur Qualitäts sicherung in der Versorgung bei. Die Datenerfassung / -dokumentation ist für ein Register eine grundlegende Voraussetzung.

Das Regionalzentrum München nimmt Krebsregistermeldungen aus München und Oberbayern entgegen und übernimmt umfassende tumordokumentationsspezifische Aufgaben zur Sicherstellung der Vollständigkeit, Vollzähligkeit und Qualität des bayerischen Krebsregisters.

Aufgaben

  • Elektronische Datenerfassung (Patientenmatch etc.)
  • Sortierung und Ablage von Dokumenten
  • Postverteilung

Profil

  • Immatrikulation über den gesamten Beschäftigungszeitraum in einem Studiengang, in welchem medizinische Vorkenntnisse vermittelt werden oder Voraussetzung sind, oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Flexibilität sowie Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen
  • Einsatzbereitschaft und genaues Arbeiten
  • Ausgeprägte EDV-Kenntnisse
  • Umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C2 nach GER)

Wir bieten

  • Flexible Arbeits zeiten
  • Behördliches Gesundheits management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Fort- und Weiterbildungs akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits platz
  • Mitarbeiter vergünstigungen
  • Mitarbeiter veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs ausflug etc.)
  • Kostenfreie Park möglichkeit
  • Mobiles Arbeiten

STSM1_DE

Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der Studierende aus naturwissenschaftlichen, medizinischen und gesundheitswissenschaftlichen Fächern wertvolle Erfahrungen sammeln können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das LGL die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in München, einer Stadt mit hoher Lebensqualität, und genießen zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen sowie regelmäßige Veranstaltungen zur Teambildung.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich der Gesundheitswissenschaften und Epidemiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Krebsregister beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenerfassung und Dokumentation vor. Überlege dir, welche Erfahrungen du in diesen Bereichen hast und wie du deine EDV-Kenntnisse konkret einsetzen kannst, um die Qualität des bayerischen Krebsregisters zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft! Bereite Beispiele vor, in denen du in stressigen Situationen ruhig und besonnen geblieben bist. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Werkstudentenstelle zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer

EDV-Kenntnisse
Flexibilität
Genaues Arbeiten
Besonnenheit
Umsicht in zeitkritischen Situationen
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in medizinischen Vorkenntnissen
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mindestens C2)
Organisationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Datenerfassungssystemen
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LGL: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Betone deine relevanten Studieninhalte: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche medizinischen oder naturwissenschaftlichen Kenntnisse du aus deinem Studium mitbringst. Hebe spezifische Kurse oder Projekte hervor, die für die Stelle relevant sind.

Zeige deine EDV-Kenntnisse: Da die Stelle umfangreiche EDV-Kenntnisse erfordert, solltest du in deiner Bewerbung konkret angeben, welche Software oder Tools du beherrschst. Beispiele für deine Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle und das Interesse an der Arbeit im Bereich Gesundheits- und Verbraucherschutz zu verdeutlichen. Zeige auf, wie du zur Erreichung der Ziele des Krebsregisters beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position im Bereich der Naturwissenschaften und Gesundheitswissenschaften angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Themen wie Epidemiologie, Datenerfassung und medizinische Grundlagen vorbereiten. Zeige dein Wissen und Interesse an diesen Bereichen.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Die Stelle erfordert umfassende EDV-Kenntnisse. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und -dokumentation demonstrieren. Vielleicht hast du bereits mit bestimmten Softwareprogrammen gearbeitet, die für die Datenerfassung relevant sind.

Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit

In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.

Sprich über deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bayerischen Krebsregister reizt. Deine Leidenschaft für die Gesundheitswissenschaften und dein Wunsch, zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen, sollten klar zum Ausdruck kommen.

Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>