Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse und analysiere kommunale Wärmeplanungen für den Klimaschutz.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht sorgt für Verbraucherschutz in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre und Interesse an Klimaschutz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und die Möglichkeit, hybrid zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot
Stellenbeschreibung
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht (LMG) ist mit 18 Standorten in ganz Bayern für die Eichung und Marktüberwachung von Messgeräten zum Schutz des Verbrauchers und des Handels verantwortlich. In München und Mellrichstadt unterhält das LMG-Beschussämter zur Prüfung von Waffen, Munition und Sicherheitsausrüstung. Die ebenfalls bei uns eingerichtete Deutsche Akademie für Metrologie (DAM) führt die bundesweite Fachausbildung für den eichtechnischen Dienst durch. Zudem obliegt dem LMG auch die Zuständigkeit zur Durchführung der Jäger- und Falknerprüfung in Bayern.
Dem LMG wird zudem im Zuge der Umsetzung des Bundes-Wärmeplanungsgesetzes (WPG) die Überwachung der Kommunalen Wärmeplanung übertragen. Für dieses neue Aufgabenfeld suchen wir nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Betriebswirt (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung
in Vollzeit oder Teilzeit. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet
Als Dienstort kommen folgende Standorte in Frage
- Hauptsitz Bad Reichenhall
- Eichamt Würzburg
- Eichamt Nürnberg
- Eichamt Passau
- Eichamt Augsburg
- Eichamt Landshut
Ihre Aufgaben
- Erfassung und Aufbereitung der kommunalen Wärmeplanungen sowie Meldung der Daten aus den Ländern an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemäß § 34 WPG
- Bearbeitung des Abrufs und der Auszahlung der Konnexitätsmittel
- Evaluierung, Auswertung und statistische Erfassung der Wärmepläne, um Fortschritte transparent zu dokumentieren
- Beratung der Gemeinden in Bayern hinsichtlich ihrer Erstattungsansprüche im Rahmen der Wärmeplanung
- Planung der Mittelströme sowie Anleitung der Auszahlungsprozesse, um eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen
- Entgegennahme und Bearbeitung von Ausbau- und Dekarbonisierungsplänen nach § 32 Abs. 1 S. 1 WPG
Mit unserer Dienstvereinbarung zur Mobilen Arbeit ergibt sich die Möglichkeit, den Arbeitsalltag individuell und auf persönliche Belange zugeschnitten zu gestalten.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Dipl.-FH) der Betriebswirtschaftslehre
Ihre Kompetenzen
- Interesse an kommunaler Wärmeplanung, Energiewende und Klimaschutz
- gute Kenntnisse im Umgang mit Verwaltungsdaten und Erfahrung in der Datenaufbereitung
- Fähigkeit zur Beratung und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern, insbesondere Gemeinden
- Organisationstalent und Fähigkeit, Prozesse effizient zu steuern
Wir bieten
- Für Bewerberinnen und Bewerber besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- ein motiviertes Team und nette, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- 30 Tage Urlaub, bis zu 24 Gleittage
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- betrieblicher Gesundheitsschutz mit betriebsärztlicher Versorgung und Fitnessflat
- „Job-Rad“ (Fahrrad- und E-Bike-Leasing)
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Ausbildungszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. Schwerbehindertenausweis) richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT an uns.
- Bewerbung Hauptsitz Bad Reichenhall unter: Angebots-ID
- Bewerbung Eichamt Würzburg unter: Angebots-ID
- Bewerbung Eichamt Nürnberg unter: Angebots-ID
- Bewerbung Eichamt Passau unter: Angebots-ID
- Bewerbung Eichamt Augsburg unter: Angebots-ID
- Bewerbung Eichamt Landshut unter: Angebots-ID
Weitere Informationen zum Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht finden Sie unter https://www.lmg.bayern.de. Das LMG ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“.
Einstellungsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht. Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird am Standort Bad Reichenhall durchgeführt. Fahrt-/Reisekosten können nicht erstattet werden
Details
Interamt Angebots-IDs:Bad Reichenhall),Würzburg),Nürnberg),Passau),Augsburg),Landshut)
Kennung für Bewerbungen: 1.4 BWL 3.QE
Anzahl Stellen: 1
Stellenbezeichnung: Betriebswirt (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung
Behörde: Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Homepage:
Einsatzorte PLZ / Orte:Bad Reichenhall,Würzburg,Nürnberg,Passau,Augsburg,Landshut
Dienstort: Hybrid
Dienstverhältnis: Arbeitnehmer
Besoldung / Entgelt: TV-L E 9b
Teilzeit / Vollzeit: beides möglich
Wochenarbeitszeit: 40 h für Arbeitnehmer
Erforderliches Studium: Ökonomie/Wirtschaftswissenschaften/BWL
Bewerbungsfrist: 13.08.2025
Besetzung zum: schnellstmöglich
Ansprechpartner: Frau Edith Sandner
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht Referat 1.1 – Personal
E-Mail:
Telefonnummer
Weiterer Ansprechpartner: StMWi, Referat 87
E-Mail:
Bei Bewerbun
INTERAMT Angebots-ID: Bad Reichenhall
Kennung für Bewerbungen: 1.4 BWL 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Würzburg
Kennung für Bewerbungen: 1.4 BWL 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Nürnberg
Kennung für Bewerbungen: 1.4 BWL 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Passau
Kennung für Bewerbungen: 1.4 BWL 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Augsburg
Kennung für Bewerbungen: 1.4 BWL 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Landshut
Kennung für Bewerbungen: 1.4 BWL 3.QE
Auf dieses Angebot können Sie sich , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Betriebswirt (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirt (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der kommunalen Wärmeplanung und den Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie mit der Stelle verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der kommunalen Wärmeplanung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenaufbereitung und -analyse vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf verschiedene Stakeholder vorbereitest. Überlege dir, wie du Gemeinden beraten würdest und welche Informationen für sie am relevantesten sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirt (m/w/d) mit Bachelorabschluss für die Kommunale Wärmeplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die kommunale Wärmeplanung und dein Interesse an der Energiewende unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben des Betriebswirts passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich deines letzten Ausbildungszeugnisses und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob du auch einen Nachweis über eine Schwerbehinderung beifügen musst, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunale Wärmeplanung
Da die Stelle einen starken Fokus auf die kommunale Wärmeplanung hat, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse und dein Wissen während des Interviews.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Die Fähigkeit zur Beratung und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern ist entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Gemeinden oder anderen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position auch die Planung von Mittelströmen und die Steuerung von Prozessen umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte effizient gesteuert hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.