Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Wärmenetzbetreiber und unterstütze bei der kommunalen Wärmeplanung.
- Arbeitgeber: Das LMG sorgt für Verbraucherschutz und Marktüberwachung in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Maschinenbau oder Elektrotechnik, Grundkenntnisse in Energie- und Wärmetechnik.
- Andere Informationen: Vielfältige Standorte in Bayern und Förderung der Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot
Stellenbeschreibung
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht (LMG) ist mit 18 Standorten in ganz Bayern für die Eichung und Marktüberwachung von Messgeräten zum Schutz des Verbrauchers und des Handels verantwortlich. In München und Mellrichstadt unterhält das LMG-Beschussämter zur Prüfung von Waffen, Munition und Sicherheitsausrüstung. Die ebenfalls bei uns eingerichtete Deutsche Akademie für Metrologie (DAM) führt die bundesweite Fachausbildung für den eichtechnischen Dienst durch. Zudem obliegt dem LMG auch die Zuständigkeit zur Durchführung der Jäger- und Falknerprüfung in Bayern.
Dem LMG wird zudem im Zuge der Umsetzung des Bundes-Wärmeplanungsgesetzes (WPG) die Überwachung der Kommunalen Wärmeplanung übertragen. Für dieses neue Aufgabenfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Ingenieure (m/w/d)
mit Bachelorabschluss (Maschinenbau, Elektrotechnik)
in Vollzeit oder Teilzeit. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet
Als Dienstort kommen folgende Standorte in Frage:
- Hauptsitz Bad Reichenhall
- Eichamt Würzburg
- Eichamt Nürnberg
- Eichamt Passau
- Eichamt Augsburg
Ihre Aufgaben:
- Aufsichtsaufgaben über die Branche der Wärmenetzbetreiber, wie z.B. Verlängerung der Fristen für Wärmenetze zur Einhaltung der EE-Anteile an der Wärmeversorgung durch zuständige Landesbehörde (§ 29 Abs. 2 WPG)
- zusätzliche Verpflichtungen aus Art. 26 Abs. 5 EED (Genehmigung von Plänen für Wärmenetze) für zuständige Behörden kommen hinzu
- Aufbau und Fortschreibung Wärmekataster für ganz Bayern (auch als Hilfsmittel für Kommunen)
- Anzeige/Beanstandung Techn. Versorgungsbedingungen Fernwärme nach § 17 Abs. 2 AVBFernwärmeV
- Evaluierung, Auswertung und statistische Erfassung der Wärmepläne
- Entgegennahme und Verarbeitung der Meldungen der planungsverantwortlichen Stellen (Gemeinden) über den Bedarf an grünem Methan (insb. Biogas) und ab 2030 Durchführung eines Abgleichs der Bedarfe mit den verfügbaren Potentialen (§ 28 Abs. 5 WPG)
- Unterstützung im Bereich der Abwicklung der pauschalen Aufwandserstattung für die Gemeinden in Bayern anlässlich der Durchführung der kommunalen Wärmeplanung nach dem WPG
Mit unserer Dienstvereinbarung zur Mobilen Arbeit ergibt sich die Möglichkeit, den Arbeitsalltag individuell und auf persönliche Belange zugeschnitten zu gestalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Dipl.-Ing. FH) in Maschinenbau oder Elektrotechnik
Ihre Kompetenzen:
- Grundkenntnisse in der Energie- und Wärmetechnik
- Fähigkeit zur technischen Analyse und zur strukturierten Bearbeitung von Unterlagen
- Interesse an rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen im Energiesektor
- Fähigkeit zu teamorientierten Arbeiten und zur adressatengerechten Kommunikation
- Berufserfahrung im Bereich Energieplanung oder -beratung von Vorteil
- Kenntnisse im Wärmeplanungsgesetz (WPG), GEG, EEG oder kommunaler Energieplanung
- Erfahrung im Umgang mit GIS-Systemen
Wir bieten:
- Für Bewerberinnen und Bewerber besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- ein motiviertes Team und nette, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- 30 Tage Urlaub, bis zu 24 Gleittage
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- betrieblicher Gesundheitsschutz mit betriebsärztlicher Versorgung und Fitnessflat
- „Job-Rad“ (Fahrrad- und E-Bike-Leasing)
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Ausbildungszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. Schwerbehindertenausweis) richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT an uns.
- Bewerbung Hauptsitz Bad Reichenhall unter:
Angebots-ID 1328761) - Bewerbung Eichamt Würzburg unter:
Angebots-ID 1329189) - Bewerbung Eichamt Nürnberg unter:
Angebots-ID 1329477) - Bewerbung Eichamt Passau unter:
Angebots-ID 1329473) - Bewerbung Eichamt Augsburg unter:
Angebots-ID 1329478)
Weitere Informationen zum Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht finden Sie unter
Das LMG ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“.
Details
Interamt Angebots-IDs: 1328761 (Bad Reichenhall), 1329189 (Würzburg), 1329477 (Nürnberg), 1329473 (Passau), 1329478 (Augsburg)
Kennung für Bewerbungen: 1.4 ING 3.QE
Anzahl Stellen: 2
Stellenbezeichnung: Ingenieure (m/w/d) mit Bachelorabschluss (Maschinenbau, Elektrotechnik) für die Kommunale Wärmeplanung
Behörde: Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Homepage:
Einsatzorte PLZ / Orte: 83435 Bad Reichenhall, 97072 Würzburg, 90491 Nürnberg, 94032 Passau, 86179 Augsburg
Dienstort: Hybrid
Dienstverhältnis: Arbeitnehmer
Besoldung / Entgelt: TV-L E 10
Teilzeit / Vollzeit: beides möglich
Wochenarbeitszeit: 40 h für Arbeitnehmer
Erforderliches Studium: Elektro- und Informationstechnik / Nachrichtentechnik oder Maschinenbau
Bewerbungsfrist: 13.08.2025
Besetzung zum: schnellstmöglich
Ansprechpartner: Frau Edith Sandner Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht Referat 1.1 – Personal
E-Mail:
Telefonnummer: +49 8651 974767-22
Weiterer Ansprechpartner: StMWi, Referat 87
E-Mail:
Bei bewerbungen über den sofortbutton, bitte jeweils die interamt angebots-id für den gewählten standort angeben:
INTERAMT Angebots-ID: Bad Reichenhall: 1328761
Kennung für Bewerbungen: 1.4 ING 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Würzburg: 1329189
Kennung für Bewerbungen: 1.4 ING 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Nürnberg: 1329477
Kennung für Bewerbungen: 1.4 ING 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Passau: 1329473
Kennung für Bewerbungen: 1.4 ING 3.QE
INTERAMT Angebots-ID: Augsburg: 1329478
Kennung für Bewerbungen: 1.4 ING 3.QE
Auf dieses Angebot können Sie sich , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Ingenieure (m/w/d) mit Bachelorabschluss (Maschinenbau, Elektrotechnik) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieure (m/w/d) mit Bachelorabschluss (Maschinenbau, Elektrotechnik)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder den Bewerbungsprozess liefern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wärmeplanung und Energieversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und gesetzlichen Rahmenbedingungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Fachgebiet und zur kommunalen Wärmeplanung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieure (m/w/d) mit Bachelorabschluss (Maschinenbau, Elektrotechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht zum Ausdruck bringt. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten im Maschinenbau oder der Elektrotechnik ein und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Energieplanung oder -beratung sowie deine Kenntnisse im Wärmeplanungsgesetz (WPG).
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines letzten Ausbildungszeugnisses, Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls eines Schwerbehindertenausweises. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal INTERAMT einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben, die mit der Position verbunden sind, insbesondere im Bereich der kommunalen Wärmeplanung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet, insbesondere zu Maschinenbau und Elektrotechnik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Energie- und Wärmetechnik verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an rechtlichen Rahmenbedingungen
Da die Stelle auch rechtliche Aspekte umfasst, solltest du dich über relevante Gesetze wie das Wärmeplanungsgesetz (WPG) informieren. Bereite Fragen oder Anmerkungen dazu vor, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur teamorientierten Arbeit ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, und zeige, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.