Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle die kommunale Wärmeplanung in Bayern.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht schützt Verbraucher und sorgt für faire Märkte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen und arbeite in einer wichtigen Führungsposition.
- Gewünschte Qualifikationen: Zweites juristisches Staatsexamen mit mindestens 'befriedigend' erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.
Volljurist (m/w/d) als Leiter (m/w/d) des Referats 1.4
Stellenangebot
Stellenbeschreibung
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht (LMG) ist mit 18 Standorten in ganz Bayern für die Eichung und Marktüberwachung von Messgeräten zum Schutz des Verbrauchers und des Handels verantwortlich. In München und Mellrichstadt unterhält das LMG-Beschussämter zur Prüfung von Waffen, Munition und Sicherheitsausrüstung. Die ebenfalls bei uns eingerichtete Deutsche Akademie für Metrologie (DAM) führt die bundesweite Fachausbildung für den eichtechnischen Dienst durch. Zudem obliegt dem LMG auch die Zuständigkeit zur Durchführung der Jäger- und Falknerprüfung in Bayern.
Dem LMG wird zudem im Zuge der Umsetzung des Bundes-Wärmeplanungsgesetzes (WPG) die Überwachung der Kommunalen Wärmeplanung übertragen. Für dieses neue Aufgabenfeld suchen wir nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Volljuristen (m/w/d)
als Leiter (m/w/d) des Referats 1.4 „Kommunale Wärmeplanung“
in Vollzeit (derzeit 40 Stunden/Woche). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet
Als Dienstort kommen folgende Standorte in Frage:
- Hauptsitz Bad Reichenhall
- Eichamt Würzburg
- Eichamt Nürnberg
- Eichamt Passau
- Eichamt Augsburg
Als Leiter (m/w/d) des Referats 1.4 sind Sie verantwortlich für:
- Leitung des Referats mit zunächst zwei Mitarbeitern
- schrittweiser personeller Aufbau des Referats und strategische Weiterentwicklung hin zu einer arbeitsfähigen, effizient und unbürokratisch arbeitenden Organisationseinheit
- Klärung von Rechtsfragen aus dem Bereich des Wärmeplanungsrechts und weiterer verwaltungsrechtlicher Fragen
- Austausch mit den Kommunen und mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zu aktuellen organisatorischen und rechtlichen Fragen und zur Weiterentwicklung der kommunalen Wärmeplanung
Dafür bringen Sie mit:
- zweites juristisches Staatsexamen mit mindestens dem Prädikat „befriedigend“ (7 Punkte oder besser)
- Bereitschaft zur Mitgestaltung einer jungen Rechtsmaterie und eines neuen Teams
- idealerweise juristische Berufserfahrung, aber auch interessierte Berufsanfänger dürfen sich angesprochen fühlen
Darüber hinaus erwarten wir, dass Sie:
- delegieren können und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Übernahme von Verantwortung ermutigen
- über ein freundliches Auftreten, Pragmatismus und Weitblick verfügen
- Veränderungs- und Modernisierungsprozesse mitgestalten möchten
- die Bereitschaft zu Dienstreisen mitbringen
Wir bieten Ihnen:
- die Übernahme in das Beamtenverhältnis in der vierten Qualifikationsebene bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 14.
- eine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Führungsposition von zentraler Bedeutung innerhalb der bayerischen Eich- und Beschussverwaltung
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben z. B. durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub, bis zu 24 Gleittage
- eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- betrieblichen Gesundheitsschutz mit betriebsärztlicher Versorgung und Fitnessflat
- „Job-Rad“ (Fahrrad- und E-Bike-Leasing)
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Ausbildungszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. Schwerbehindertenausweis) richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT an uns.
- Bewerbung Hauptsitz Bad Reichenhall unter:
Angebots-ID 1328803) - Bewerbung Eichamt Würzburg unter:
Angebots-ID 1329482) - Bewerbung Eichamt Nürnberg unter:
Angebots-ID 1329516) - Bewerbung Eichamt Passau unter:
Angebots-ID 1329515) - Bewerbung Eichamt Augsburg unter:
Angebots-ID 1329518)
Weitere Informationen zum Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht finden Sie unter
Das LMG ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“.
Details
Interamt Angebots-IDs: 1328803 (Bad Reichenhall), 1329482 (Würzburg), 1329516 (Nürnberg), 1329515 (Passau), 1329518 (Augsburg
Kennung für Bewerbungen: 1.4 J
Anzahl Stellen: 1
Stellenbezeichnung: Volljurist (m/w/d) als Leiter (m/w/d) des Referats 1.4 Kommunale Wärmeplanung
Behörde: Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Homepage:
Einsatzort PLZ / Ort: 83435 Bad Reichenhall, 97072 Würzburg, 90491 Nürnberg, 94032 Passau, 86179 Augsburg
Dienstort: Hybrid
Dienstverhältnis: Beamter
Besoldung / Entgelt: A13h – A14
Teilzeit / Vollzeit: Vollzeit
Wochenarbeitszeit: 40 h für Beamte
Beamten-Fachrichtung: Verwaltung und Finanzen, nichttechnischer Verwaltungsdienst
Erforderliches Studium: Rechtswissenschaft/Jura
Bewerbungsfrist: 13.08.2025
Besetzung zum: schnellstmöglich
Ansprechpartner: Frau Fabiola Walter
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht Referat 1.1 – Personal
E-Mail:
Telefonnummer: +49 8651 974767-21
Weiterer Ansprechpartner: StMWi, Referat 87
E-Mail:
Bei Bewerbungen über den Sofortbutton, bitte jeweils die Interamt Angebots-ID für den gewählten Standort angeben:
INTERAMT Angebots-ID: Bad Reichenhall: 1328803
Kennung für Bewerbungen: 1.4 J
INTERAMT Angebots-ID: Würzburg: 1329482
Kennung für Bewerbungen: 1.4 J
INTERAMT Angebots-ID: Nürnberg: 1329516
Kennung für Bewerbungen: 1.4 J
INTERAMT Angebots-ID: Passau: 1329515
Kennung für Bewerbungen: 1.4 J
INTERAMT Angebots-ID: Augsburg: 1329518
Kennung für Bewerbungen: 1.4 J
Auf dieses Angebot können Sie sich , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Volljurist (m/w/d) als Leiter (m/w/d) des Referats 1.4 Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d) als Leiter (m/w/d) des Referats 1.4
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen des Referats 1.4. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen rechtlichen Fragestellungen im Bereich der kommunalen Wärmeplanung verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Wärmeplanung und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich delegiert und Mitarbeiter motiviert hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Mitgestaltung von Veränderungsprozessen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der kommunalen Wärmeplanung und bringe Ideen ein, wie du das Referat effizienter und moderner gestalten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d) als Leiter (m/w/d) des Referats 1.4
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Volljurist und die Leitung des Referats 1.4 zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante juristische Erfahrungen, insbesondere solche, die mit Wärmeplanungsrecht oder Verwaltungsrecht zu tun haben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf lückenlos ist und alle wichtigen Stationen deiner Karriere abdeckt.
Relevante Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, wie z.B. dein letztes Ausbildungszeugnis, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls einen Schwerbehindertenausweis. Diese Dokumente sollten aktuell und gut lesbar sein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal INTERAMT ein. Achte darauf, die richtige Angebots-ID für den gewünschten Standort anzugeben und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Volljuristen als Leiter des Referats 1.4 vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position rechtliche Expertise erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Wärmeplanungsrecht und Verwaltungsrecht vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Probleme zu lösen.
✨Demonstriere Führungsqualitäten
Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich delegiert und Mitarbeiter motiviert hast.
✨Sei bereit für Veränderungen
Die Stelle erfordert die Mitgestaltung von Veränderungs- und Modernisierungsprozessen. Sei bereit, über deine Ansichten zu sprechen, wie du solche Prozesse angehen würdest und welche Ideen du zur Verbesserung der Organisation hast.