Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit - ['Teilzeit']
Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit - ['Teilzeit']

Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit - ['Teilzeit']

Fürth Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und berechne Indikatoren zur Gesundheitswirtschaft und präsentiere Ergebnisse auf Tagungen.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für amtliche Statistik in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmöglichkeiten, Telearbeit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Daten für gesundheitspolitische Analysen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Statistik oder Sozialwissenschaften und gute Kenntnisse in Programmiersprachen.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern mit Dienststellen in Fürth und Schweinfurt. Zu den Aufgaben des Amtes gehören unter anderem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken. Wir suchen im Sachgebiet „Regionale Gesamtrechnungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Dienststelle Fürth eine/-n Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit.

Die GGR liefern eine wichtige Datengrundlage für gesundheitspolitische Analysen und Entscheidungen. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen:

  • Welche Ausgaben entstehen im Rahmen der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung?
  • Welchen Beitrag leistet die Gesundheitswirtschaft zu Wachstum und Beschäftigung?
  • Welche personellen Ressourcen werden hierfür benötigt?

Die GGR der Länder schaffen ein umfassendes Datenangebot an vergleichbaren Regionaldaten auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie, welches kontinuierlich erweitert wird. Der Schwerpunkt in Bayern liegt dabei auf den Berechnungen zu den Gesundheitsausgaben.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Berechnung von Indikatoren zur Gesundheitswirtschaft im Rahmen der GGR
  • Vertretung des Landesamts in der Arbeitsgruppe „Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder“
  • Vorstellung von Methoden und Ergebnissen in Gremien sowie auf Tagungen
  • Verfassen von methodischen und empirischen Aufsätzen
  • Veröffentlichung der Ergebnisse der GGR sowie Beantwortung von Anfragen
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten sowie an der sachgebietsinternen Optimierung von Prozessen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium an einer Universität (Diplom/Magister/Master) oder an einer Hochschule (Master) bevorzugt im Bereich Statistik, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
  • Erfahrung mit der Aufbereitung und Analyse von Daten sowie der Publikation und Präsentation von statistischen Ergebnissen ist von Vorteil
  • sehr gute Kenntnisse in einer Programmiersprache (R, Python, SAS, Stata, SPSS) und ggfs. Bereitschaft zur Einarbeitung in R
  • Interesse an gesundheitswirtschaftlichen und sozialpolitischen Zusammenhängen
  • sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS Office (Excel, Power Point)
  • ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, selbstständige Arbeitsweise und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln
  • großes persönliches Engagement, hohe Flexibilität und ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot:

  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag (mit sechsmonatiger Probezeit)
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 13
  • ein Teilzeitarbeitsplatz (50 %) mit gleitender Arbeitszeit sowie flexible Teilzeitmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange)
  • Möglichkeit zur Telearbeit (bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß der aktuell gültigen Dienstvereinbarung)
  • bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
  • verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, geschlechtlicher Identität, Beeinträchtigung körperlicher und geistiger Fähigkeiten oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zur Stellenausschreibung mit der Kennziffer FÜ-32-02-2025. Bitte senden Sie diese bis spätestens 23.03.2025 bevorzugt über unser Onlineportal.

Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Statistik

Das Bayerische Landesamt für Statistik bietet Ihnen als Referent/-in für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen in Fürth ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Unsere flexible Teilzeitgestaltung und die Möglichkeit zur Telearbeit fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während gezielte Fortbildungsmöglichkeiten Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Genießen Sie eine verkehrsgünstige Lage und ein kollegiales Arbeitsklima, das Chancengleichheit und Vielfalt schätzt.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Statistik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit - ['Teilzeit']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Gesundheitsökonomie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Bayerischen Landesamt für Statistik herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheitsökonomie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die GGR relevant sind.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen in der Gesundheitsökonomie durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Datenanalyse konkret darstellen kannst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen. Oft ergeben sich aus solchen Netzwerken auch direkte Jobmöglichkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit - ['Teilzeit']

Analytisches Denkvermögen
Erfahrung in der Datenaufbereitung und -analyse
Kenntnisse in statistischen Programmiersprachen (R, Python, SAS, Stata, SPSS)
Fähigkeit zur Präsentation von statistischen Ergebnissen
Verfassen von methodischen und empirischen Aufsätzen
Interesse an gesundheitswirtschaftlichen und sozialpolitischen Zusammenhängen
Sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS Office (Excel, PowerPoint)
Selbstständige Arbeitsweise
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität und persönliches Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Gesundheitsökonomie und Datenanalyse ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in Programmiersprachen und statistischen Methoden klar erkennbar sind.

Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und gut strukturiert sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Fehler, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Statistik vorbereitest

Verstehe die Gesundheitsökonomie

Informiere dich gründlich über die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen und deren Bedeutung für die Gesundheitspolitik. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen Gesundheitsausgaben und wirtschaftlichen Faktoren verstehst.

Bereite deine Datenanalyse-Fähigkeiten vor

Da Erfahrung in der Datenaufbereitung und -analyse wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Sei bereit, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie R oder Python zu demonstrieren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Vorstellung von Methoden und Ergebnissen in Gremien Teil der Aufgaben ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Präsentation von statistischen Ergebnissen einbringen kannst.

Zeige dein Engagement für Teamarbeit

Das Bayerische Landesamt für Statistik legt Wert auf Team- und Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.

Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit - ['Teilzeit']
Bayerisches Landesamt für Statistik
B
  • Referent/-in (m/w/d) für die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen (GGR) in Teilzeit - ['Teilzeit']

    Fürth
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • B

    Bayerisches Landesamt für Statistik

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>