Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie“, Team Todesursachen in Teilzeit (70%, 28 Wochenstunden)
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie“, Team Todesursachen in Teilzeit (70%, 28 Wochenstunden)

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie“, Team Todesursachen in Teilzeit (70%, 28 Wochenstunden)

Fürth Teilzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze uns bei der Aufbereitung von Daten zur Todesursachenstatistik.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für amtliche Statistik in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Gesundheitsindikatoren und arbeite in einem verantwortungsvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 28 Wochenstunden und befristetem Vertrag bis 12.08.2026.

Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern mit Dienststellen in Fürth und Schweinfurt. Zu den Aufgaben des Amtes gehören unter anderem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken.

Die Todesursachenstatistik ist eine elementare Grundlage zur Ermittlung wichtiger Gesundheitsindikatoren wie Sterbeziffern, verlorene Lebensjahre und vermeidbare Sterbefälle. Die Daten werden insbesondere zur Beantwortung epidemiologischer und gesundheitspolitischer Fragestellungen genutzt. Die daraus gewonnen Erkenntnisse stellen wesentliche Ansatzpunkte für Präventions- und Interventionsmaßnahmen dar. Unterstützen Sie uns bei der Aufbereitung der Daten für diese Statistik.

  • Eingangs- und Vollzähligkeitskontrolle der von den Gesundheitsämtern zugestellten Todesbescheinigungen
  • Vollständigkeitskontrolle einschl. Rückfragen und ggf. Korrekturen
  • Plausibilisierung von Todesbescheinigungen einschließlich Rückfragen bei den Gesundheitsämtern und Fehlerbereinigung in der Fachanwendung Basis + und der Kodier-Software Iris/MUSE sowie Konsistenzprüfung der Sterbe-/Todesfälle
  • Multikausale Signierung von Todesbescheinigungen anhand des aktuellen WHO-Regelwerks einschließlich Klärung von Kausalbeziehungen zwischen Krankheiten, ggf. unter Abstimmung mit Experten
  • Aktive Zusammenarbeit zwischen elektronischer Erfassung und Signierung der Todesbescheinigungen durch regelmäßigen Austausch mit den für die Erfassung zuständigen Personen (Erfasserteam)
  • Teilnahme an internen Schulungen und Austauschformaten zur Signierung von Todesbescheinigungen
  • Gelegentliche Unterstützung der Landeswahlleitung (z.B. Niederschriftenprüfung im Rahmen von Bundestags-, Landtags- und Europawahlen)

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich, z. B. als Medizinische/-r Fachangestellte/-r (m/w/d)
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere mit Excel und Word
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Organisations- und Teamfähigkeit sowie selbständige und gründliche Arbeitsweise
  • Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Ein bis zum 12.08.2026 befristeter Arbeitsvertrag (mit sechsmonatiger Probezeit)
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 6
  • Ein Teilzeitarbeitsplatz (70%, 28 Wochenstunden) mit gleitender Arbeitszeit sowie flexible Teilzeitmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange)
  • Möglichkeit zur Telearbeit (bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß der aktuell gültigen Dienstvereinbarung)
  • Bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
  • Verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie“, Team Todesursachen in Teilzeit (70%, 28 Wochenstunden) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Statistik

Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch ein engagiertes Team und eine wertschätzende Unternehmenskultur geprägt ist. Als Sachbearbeiter/in im Bereich 'Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie' profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Telearbeit sowie umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine verkehrsgünstige Lage, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Statistik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie“, Team Todesursachen in Teilzeit (70%, 28 Wochenstunden)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Gesundheitsindikatoren und Statistiken in Bayern. Ein gutes Verständnis der relevanten Daten und deren Bedeutung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich oder der Statistik. Der Austausch mit Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Plausibilisierung von Daten und zur Kausalität von Todesursachen vor. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, kritisch zu denken und Probleme zu lösen, was in dieser Position entscheidend ist.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, an internen Schulungen oder Workshops teilzunehmen, um dein Wissen über die Kodier-Software Iris/MUSE zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie“, Team Todesursachen in Teilzeit (70%, 28 Wochenstunden)

Medizinische Fachkenntnisse
Kenntnisse in der Statistik
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word
Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbständige und gründliche Arbeitsweise
Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse im Umgang mit Kodier-Software (z.B. Iris/MUSE)
Fähigkeit zur Plausibilitätsprüfung von Daten
Kenntnisse über epidemiologische Fragestellungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in im Bereich 'Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie' wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung im medizinischen Bereich sowie deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel und Word.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Statistik vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben im Bereich der Todesursachenstatistik. Verstehe, wie die Daten erhoben und aufbereitet werden und welche Rolle du dabei spielen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Stelle eine sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Zeige dein Engagement für Teamarbeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen zur Weiterbildung und Telearbeit

Zeige dein Interesse an den Fortbildungsmöglichkeiten und der Möglichkeit zur Telearbeit. Frage nach, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln und eine gute Work-Life-Balance zu erreichen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie“, Team Todesursachen in Teilzeit (70%, 28 Wochenstunden)
Bayerisches Landesamt für Statistik
B
  • Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Bevölkerung, Kompetenzzentrum Demographie“, Team Todesursachen in Teilzeit (70%, 28 Wochenstunden)

    Fürth
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • B

    Bayerisches Landesamt für Statistik

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>