Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern
Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern

Regensburg Teilzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Klimabildung und Öffentlichkeitsarbeit für Schulen in Bayern.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Umwelt fördert aktiv den Klimaschutz und die Energiewende.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 20,97 € pro Stunde und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Projekts für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Schulen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur und laufendes Studium in Medien, Eventmanagement oder ähnlichen Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 11.06.2025 einreichen, Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Regensburg im Referat LENK \“Landesagentur für Energie und Klima\“ baldmöglichst folgende Stellebefristet bis 31.12.2025 zu besetzen: Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern Die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) ist ein organisatorischer Bestandteil des LfU. Sie soll die Energiewende und den Klimaschutz in Bayern offensiv voranbringen und inhaltlich begleiten. Ein Schwerpunkt ist dabei die Klimabildung: Im Projekt \“Klimaschule Bayern\“ unterstützen wir Schulen in Bayern dabei, Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Leitgedanken in ihre Schulentwicklung einzubinden. Dabei durchlaufen diese ein Zehn-Schritte-Programm, bei dem neben der Senkung der schulischen Treibhausgasemissionen auch die Einbindung der Schulgemeinschaft im Fokus steht. Zur Unterstützung in diesem Projekt sucht die LENK im Rahmen einer kurzfristen Beschäftigung mit bis zu 70 Arbeitstagen ab Juli 2025 eine studentische Hilfskraft. Ihre Aufgaben · Unterstützung bei der Aufarbeitung von Informationsmaterial für Schulen · Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit · Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Projekt-Website · inhaltliche Recherchen · Unterstützung im Veranstaltungsmanagement Unsere Anforderungen an Sie · allgemeine Hochschulreife (Abitur) · laufendes Studium der Fachrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft, Eventmanagement, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Lehramt oder vergleichbare Studiengänge (angestrebter Bachelorabschluss wünschenswert) · erste Erfahrung im Umgang mit Texten und Kommunikationsmaßnahmen im Allgemeinen von Vorteil · Interesse an den Themenbereichen Klimaschutz und Klimabildung wünschenswert · Vorerfahrung mit CMS-Programmen von Vorteil · PKW-Führerschein Klasse B wünschenswert · sehr gute Kenntnisse in Deutsch und ein ausgeprägtes Gefühl für Grammatik, Zeichensetzung und Ausdrucksweise (Wort und Schrift) · ausgeprägte Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit · Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Wir bieten · eine kurzfristige Beschäftigung mit bis zu 70 Arbeitstagen im ausgeschriebenen Beschäftigungszeitraum (bis zu max. vier Arbeitstagen in der Woche) · einen Stundenlohn von bis zu 20,97 € je nach persönlicher Qualifikation: (aktives Bachelorstudium 13,98 €, mit Bachelorabschluss 15,41 €, mit Masterabschluss/Dipl. Univ. 20,97 €/Stunde) · einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima · gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr) Kontakt Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Max, Tel.: 0941 46531-9015 (https://tel:+49941465319015) gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Herrn Edelmann, Tel. 09281 1800-4533. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer R/LENK/5 bis spätestens11.06.2025 (Eingangsdatum) an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 \“Personal\“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt. E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. https://www.lfu.bayern.de (https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Das Bayerische Landesamt für Umwelt bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende, die sich für Klimaschutz und Bildung engagieren möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem modernen Arbeitsplatz und der Möglichkeit, aktiv an einem bedeutenden Projekt zur Förderung von Klimabildung in Schulen mitzuwirken, unterstützt das LfU nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern fördert auch ein positives Betriebsklima. Hier haben Sie die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen Beitrag zur Energiewende in Bayern zu leisten.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Umwelt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Projekt "Klimaschule Bayern" und die Ziele der Landesagentur für Energie und Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Klimaschutz und Klimabildung hast.

Tipp Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich Klimaschutz und Bildung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner kennenzulernen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Wenn du Erfahrung mit Content-Management-Systemen (CMS) hast, bereite eine kurze Übersicht deiner Kenntnisse vor. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern

Kommunikationsfähigkeit
Textverarbeitung
Öffentlichkeitsarbeit
Recherchieren
Veranstaltungsmanagement
Kenntnisse in CMS-Programmen
Interesse an Klimaschutz und Klimabildung
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Grammatik- und Ausdruckssicherheit
Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen der Landesagentur für Energie und Klimaschutz abgestimmt ist.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als studentische Hilfskraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie deine Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Klimaschutz und Klimabildung darlegst. Erkläre, warum du für das Projekt "Klimaschule Bayern" arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Projekt-Website und Öffentlichkeitsarbeit beitragen können.

Prüfe die Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer R/LENK/5 in deiner Bewerbung angibst und dass alle Dateien im PDF-Format vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Umwelt vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Landesamt für Umwelt und die Landesagentur für Energie und Klima informieren. Verstehe ihre Ziele, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Klimabildung, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, im Veranstaltungsmanagement oder in der Recherche zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Klimaschutz

Da die Stelle einen starken Fokus auf Klimaschutz und Klimabildung hat, solltest du dein Interesse an diesen Themen deutlich machen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dich bereits damit beschäftigt hast.

Achte auf deine Ausdrucksweise

Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte während des Interviews auf eine klare und präzise Ausdrucksweise. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Projekt Koordinierung Klimaschule Bayern

    Regensburg
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • B

    Bayerisches Landesamt für Umwelt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>