Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to coordinate digital communication solutions for emergency services in Bavaria.
- Arbeitgeber: Be part of the Authorized Office Bavaria, a key player in secure digital radio communications.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health management programs, and opportunities for remote work after training.
- Warum dieser Job: Make a real impact by supporting emergency services with innovative tech solutions in a collaborative team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in IT or related fields; open to career changers and recent graduates.
- Andere Informationen: Positions are part-time friendly, and we encourage applications from women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet
Junior / Senior IT-Engineers (m/w/d),
Informatiker / Ingenieure (FH / Bachelor) (m/w/d),
Fachinformatiker / IT-Systemelektroniker (m/w/d)
für die Autorisierte Stelle Bayern mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24.
Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenzzentrum für den Digitalfunk aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereitstellung der Digitalfunkdienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig. Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheitlichen Netz kommunizieren die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW, Zoll und Polizei. Die Aufgaben der Autorisierten Stelle umfassen u. a. die Parametrierung der Endgeräte und Netzparameter, ein koordinierendes und begleitendes Störungs- und Notfallmanagement, einen rund um die Uhr besetzten Service-Desk sowie ein betriebliches Standortmanagement der bayerischen Basisstationsstandorte.
Die möglichen Aufgabenbereiche
Funkmessung
- Anlassbezogene Netzinfrastrukturmaßnahmen im Netz des Digitalfunk BOS
- Einsatz mobiler Basisstationen (mBS), insbesondere Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung
Leitstelle
- 1st- und 2nd-level Support für unsere Anwender
- Koordination und Begleitung geplanter Maßnahmen im BOS-Digitalfunknetz
Nutzermanagement
- Endgerätemanagement (Digitalfunkgeräte und künftig smart devices)
- 2nd Level Support im Bereich Updatesystem und Digitalfunkendgeräte durch Fehleranalysen und Nutzerbetreuung
IT-Client- und Systemadministration
- Applikationsbetreuung innerhalb von Client-Server Systemen
- Data-Science: Datenmanagement und -analyse
Zugangsnetz
- Konzeptionierung, Planung und Dimensionierung eines Netzwerks für das IP-basierte Zugangsnetz (IP-Planung/-Implementierung)
- Konzeptionierung und Planung der über Richtfunktechnik und Lichtwellenleiter vorgesehenen Streckenführungen
Das Profil
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom (FH) der Fachrichtung Informatik, technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Hochfrequenztechnik, Maschinenbau bzw. eines vergleichbaren (technischen) Studiengangs
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung, z.B. als Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker oder Informationselektroniker für Kommunikationstechnik, idealerweise mit Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
- Sichere Anwendung von MS Office Produkten (insbes. Outlook, Word, Excel) und Bereitschaft sich in die Anwendung spezieller Softwareprodukte einzuarbeiten
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Interesse an komplexen technischen und organisatorischen Sachverhalten
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Ein Grundverständnis der englischen Sprache ist wünschenswert
- Tätigkeitsabhängige Bereitschaft zu anlass- und einzelfallbezogener Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit sowie zu mehrtätigen Dienst-/Einsatzreisen
Idealerweise bringen Sie in einem der genannten Aufgabenbereiche bereits fundiertere fachliche Erfahrungen mit. Aber auch Berufsumsteigern und Berufseinsteigern geben wir gerne eine Chance.
Eine Bewerbung ist bereits kurz vor Abschluss des Studiums oder der Berufsausbildung möglich.
Wir bieten
- einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
- eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
- ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
- vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
- die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienstbetriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
- eine betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
- die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
- unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
Die Bezahlung bei Einstellung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenübertragung grundsätzlich nach Entgeltgruppe 8 TV-L (bei abgeschlossener Berufsausbildung) oder Entgeltgruppe 10 TV-L (bei abgeschlossenem Bachelor/FH-Studium).
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. oder 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. oder 3. QE befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A9 (2. QE) bzw. A11 (3. QE). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist für Bewerbende mit abgeschlossener Berufsausbildung auf diesen Dienstposten auch die modulare Qualifizierung für die 3. QE möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 – 12 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Kontakte
Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Hartl (Tel. 08231/9770-228) oder an as.by.personal@polizei.bayern.de und zum Beschäftigungsverhältnis an Herrn Geiger (089/1212-3195) oder an blka.bewerbungen@polizei.bayern.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Das Kennwort dieser Stellenausschreibung lautet „AS-DF-25“.
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Bayerischen Polizei unter Angabe des o.a. Kennworts: https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=1113
Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) in einer max. 5 MB großen PDF-Datei hochladen. Nach Abschluss der Stellenbesetzung werden die Dokumente unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 – 12 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Kontakte
Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Hartl (Tel. 08231/9770-228) oder an as.by.personal@polizei.bayern.de und zum Beschäftigungsverhältnis an Herrn Geiger (089/1212-3195) oder an blka.bewerbungen@polizei.bayern.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Das Kennwort dieser Stellenausschreibung lautet „AS-DF-25“.
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Bayerischen Polizei unter Angabe des o.a. Kennworts: https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=1113
Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) in einer max. 5 MB großen PDF-Datei hochladen. Nach Abschluss der Stellenbesetzung werden die Dokumente unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Koordinator/in für digitale Kommunikationslösungen (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Landeskriminalamt
Kontaktperson:
Bayerisches Landeskriminalamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in für digitale Kommunikationslösungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Digitalfunk BOS verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Client- und Systemadministration beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Lösungen für häufige Probleme im Bereich Digitalfunk präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kommunikation und bringe Beispiele mit, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder dies in Zukunft tun möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in für digitale Kommunikationslösungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Betone deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die direkt mit den Aufgaben im Digitalfunk BOS zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Berufserfahrungen und technische Kenntnisse hervor, die für die Rolle wichtig sind.
Dokumente korrekt einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei hochlädst und die maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschreitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landeskriminalamt vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der digitalen Kommunikationslösungen und der relevanten Technologien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten, insbesondere in Bezug auf Digitalfunk und Netzwerktechnologien.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in einem der genannten Aufgabenbereiche hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein hervorheben
Die Stelle erfordert Teamarbeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Engagement für die Erfüllung von Aufgaben zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Autorisierten Stelle Bayern, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitsabläufen und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessiert bist.