Auf einen Blick
- Aufgaben: Nimm Aufträge für Fahrdienste an und leite sie an die Fahrer weiter.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur sozialen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kundenorientierung, Ortskenntnisse und gute MS-Office Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Übernahmeoption und Schichtarbeit zwischen 5:00 und 20:00 Uhr.
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Fürth ist eine Gliederung des BRK. Schwerpunkte unserer Angebote sind der Rettungsdienst, ambulante und stationäre Pflege, Kindertagesstätten, Fahrdienste sowie die Fach- und Breitenausbildung und im Bereich des Ehrenamtes die Sanitätsbereitschaften, die Bergwacht, die Wasserwacht, das Jugendrotkreuz und die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Für die Telefonzentrale für Fahrdienst und die BRK-Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit oder auf geringfügiger Basis zunächst befristet auf ein Jahr mit der Option auf Übernahme - eine/n Mitarbeiter/in für die Telefonzentrale (m/w/d).
Wir bieten:
- Qualifizierte und individuelle Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit vielseitigen Sport- u. Gesundheitskursen
- Jahressonderzahlungen im Juli und im November gemäß Tarifvertrag BRK
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team.
Ihre Aufgaben:
- Annahme von Aufträgen für unsere Fahrdienste und Weiterleitung an die Fahrer unter Beachtung der örtlichen und fachlichen Gegebenheiten
- Ansprechpartner in der Telefonzentrale für Besucher und Lieferdienste
- Telefonvermittlung von externen Anrufen an die jeweiligen Sachbearbeiter.
Unsere Anforderungen:
- Hohe Kundenorientierung
- Ortskenntnisse in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen
- Erfahrung in der Disposition
- Bereitschaft zur Schichtarbeit im Zeitraum zwischen 5.00 Uhr und 20.00 Uhr, auch an Samstagen / Feiertagen
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Bereitschaft zur Einarbeitung in IT-Programme (z.B. Careman)
- Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Fahrdienstleitung Frau Denise Söhnel unter 0911 / 9779 5937.
Mitarbeiter/in Telefonzentrale (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Telefonzentrale (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen des BRK Kreisverbands Fürth. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die verschiedenen Angebote und deren Bedeutung verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im BRK arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel telefonische Kommunikation erfordert, könntest du in einem Rollenspiel üben, wie du Anfragen entgegennimmst und weiterleitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Das BRK sucht jemanden, der bereit ist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Betone in deinem Gespräch, dass du diese Anforderungen erfüllst und bereit bist, dich anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Telefonzentrale (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes informieren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone deine Kundenorientierung: Da die Stelle hohe Kundenorientierung erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Disposition oder im telefonischen Kundenservice hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Zeige deine Flexibilität: Da Schichtarbeit gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten und an Wochenenden betonen. Dies zeigt dein Engagement und deine Einsatzbereitschaft.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) vorbereitest
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position eine hohe Kundenorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Klienten kommuniziert hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Anrufer verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Ortskenntnisse hervorheben
Die Kenntnis der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen ist wichtig für die Rolle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Ortskenntnisse betreffen, und zeige, dass du mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut bist.
✨Flexibilität und Schichtarbeit ansprechen
Da die Stelle Schichtarbeit erfordert, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich auf verschiedene Arbeitszeiten einstellen kannst und dass du auch an Samstagen oder Feiertagen verfügbar bist.
✨IT-Kenntnisse und Lernbereitschaft zeigen
Gute MS-Office Kenntnisse sind gefordert, also stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich darlegst. Außerdem solltest du deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue IT-Programme, wie Careman, betonen, um deine Anpassungsfähigkeit zu zeigen.