Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge hilfsbedürftige Personen und assistiere bei Notarzteinsätzen.
- Arbeitgeber: Kreisverband Forchheim, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Dienstrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fahrerlaubnis für Rettungsdienstfahrzeuge und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Notfallsanitäter/-innen für unsere Rettungswachen in Forchheim, Ebermannstadt und Eggolsheim-Büg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Körperschaft des öffentlichen Rechts Kreisverband Forchheim sucht ab sofort für unsere Rettungswachen in Forchheim, Ebermannstadt und Eggolsheim-Büg einen Notfallsanitäter/-in (m/w/d) in Vollzeit.
Wir bieten:
- Bezahlung nach BRK-Tarifvertrag
- Jahressonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Dienstrad-Leasing
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Arbeit
Ihre Aufgaben:
- Verantwortliche sach- und indikationsgerechte Versorgung und Betreuung von hilfsbedürftigen Personen und von Notfallpatienten in der Notfallrettung sowie die Assistenz des Notarztes bei Notarzteinsätzen
- Durchführung von Einsätzen im Bereich Notfallrettung sowie aller dazugehörigen Dokumentations- und Verwaltungstätigkeiten
- Ordnungsgemäße Führung von Fahrtenbüchern, Transportbelegen und Einsatzprotokollen, Erfassen der patienten- und einsatzrelevanten Daten
- Einarbeitung, Betreuung und Anleitung von zugeordneten Praktikanten und neuen Mitarbeitern im Einsatzdienst
- Sicherstellung der inhaltlichen und technischen Einsatzbereitschaft des jeweils anvertrauten Rettungsmittels
- Überprüfung und Ergänzung der Materialbestückung
- Überwachung der Medikamente und Einmalartikel auf Vollständigkeit und Verfalldatum
- Reinigung und Desinfektion der Rettungsmittel und der Geräte gemäß Hygieneplan
Unsere Anforderungen:
- Fahrerlaubnis für die Fahrzeuge des Rettungsdienstes bis 7,49 t
- Teamgeist sowie die körperliche Fitness und Eignung
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, Angehörigen, Kollegen und unseren Auftraggebern
- Identifikation mit den Zielen und Grundätzen des Roten Kreuzes
Bewerben Sie sich am besten gleich online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Notfallsanitäter/-in (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter/-in (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Wissen hast, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Notfallrettung auftreten können. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und das Rote Kreuz. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter/-in (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Notfallsanitäter/-in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten im Bereich der Notfallrettung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Notfallsanitäter/-in auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallrettung, deinem Umgang mit Stresssituationen und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Notfallsanitäter/-in werden möchtest und was dich an dieser Position reizt. Deine Leidenschaft für die Arbeit im Rettungsdienst und dein Engagement für die Patientenversorgung sollten deutlich werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Notfallrettung entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie wichtig dir der Austausch und die Unterstützung im Team sind.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Kreisverband Forchheim und seine Werte, insbesondere die Grundsätze des Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und verstehst, wie sie arbeitet.