Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben von Sekretariat bis Veranstaltungsmanagement warten auf dich.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer führenden Hilfsorganisation in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Mitarbeitervorteile inklusive Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein motiviertes Team und ein tolles Arbeitsklima mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung sowie MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BRK Kreisverband Ebersberg, Zur Gass 5, 85560 Ebersberg
Abteilung: Verwaltung
Vollzeit
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Bayernweit werden ca. 24.500 hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigt, daneben sind rund 180.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Der BRK-Kreisverband Ebersberg ist im Landkreis Ebersberg die führende Hilfsorganisation und einer der großen Wohlfahrtsverbände und beschäftigt 300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und laufend Einsatzkräfte im Bundesfreiwilligendienst und im Freiwilligen Sozialen Jahr. Im Ehrenamt sind insgesamt knapp 1.000 aktive Helferinnen und Helfer tätig.
Das BRK Ebersberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Assistenz des BRK-Kreisverbandes Ebersberg in Vollzeit.
Was wir Ihnen bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Vergütung nach Tarif inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Zusatzaltersversorgung
- Mitarbeitervorteile
- Allgemeine Gesundheitsförderung / Fahrrad-Leasing
- Fortbildungsmöglichkeit
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr gutem Arbeitsklima
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabengebiet ist vielfältig und reicht von klassischen Sekretariatsaufgaben bis hin zum Veranstaltungsmanagement sowie allgemeinen Verwaltungsaufgaben. Außerdem betreuen Sie den Bereich Versicherungen und übernehmen regelmäßig organisatorische Aufgaben im Fahrdienst wie Disposition und Bearbeitung von Fahraufträgen.
Sie bringen mit:
- Eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung
- Organisationsgeschick, Flexibilität und selbstständiges Arbeiten
- Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
- Die Bereitschaft sich in neue Software einzuarbeiten
Ansprechpartnerin:
Anja Riedel
Personalabteilung
08092/2095-26
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Kreisgeschäftsführung des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ebersberg, Zur Gass 5, 85560 Ebersberg oder rufen Sie uns einfach an unter der Tel. Nr.: 08092/2095-0.
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Vollzeit für die Assistenz Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Vollzeit für die Assistenz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im BRK oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, dich für diese einzusetzen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Verwaltungsfachkraft gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das BRK legt Wert auf Fortbildungsmöglichkeiten. Erwähne im Gespräch, dass du offen für neue Software und Methoden bist, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Vollzeit für die Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsfachkraft beim BRK Kreisverband Ebersberg darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein.
Aufgaben und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den BRK Kreisverband Ebersberg informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Organisation, Kommunikation und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Position viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine soziale Kompetenz zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das BRK bietet Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragst.