Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Erziehung und Betreuung von Kindern im Kindergarten.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Wohlfahrtsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, arbeite in einem tollen Team und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder mit und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und einen sozialen Dienst leisten möchten.
- Andere Informationen: Starte deinen Bundesfreiwilligendienst am 01.09.2025 in der Kita „Unter der Burg“.
Wir suchen zum 01.09.2025 Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) im Kindergarten.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle.
Der BRK-Kreisverband Haßberge ist Träger der Kita „Unter der Burg“ Königsberg i. Bayern. In der Kindertagesstätte werden 50 Regel- und 12 Krippenkinder betreut.
Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) im Kindergarten Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Haßberge
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Haßberge HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) im Kindergarten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Bundesfreiwilligendienstleistenden zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag im Kindergarten geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Kindergarten gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Bereite ein kurzes Beispiel vor, das zeigt, warum du gerne im Kindergarten arbeiten möchtest und was du dazu beitragen kannst, die Kinder zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) im Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den BRK Kreisverband Haßberge: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den BRK Kreisverband Haßberge und die Kita „Unter der Burg“ informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst im Kindergarten interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit im Kindergarten wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen mit Kindern.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Haßberge vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und den BRK-Kreisverband Haßberge informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere in der Kindertagesstätte.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Kindern umgehst oder in einem Team arbeitest. Diese Geschichten können deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Im Interview ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu zeigen. Erkläre, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und was du dazu beitragen möchtest, um die Kinder in der Kita zu unterstützen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.