Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten für unsere Senioren und sorge für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine angesehene Organisation mit einem starken sozialen Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einer herzlichen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gemeinschaft bei.
Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München. Der Kreisverband Landshut ist eine Gliederung des Bayerischen Roten Kreuzes und beschäftigt derzeit ca. 600 hauptamtliche Mitarbeitende. Für unseren Seniorenwohnsitz Hofberg in Landshut suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Koch / Köchin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Koch / Köchin in Teilzeit oder Vollzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Landshut
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin in Teilzeit oder Vollzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen des Bayerischen Roten Kreuzes. Besuche deren Website oder soziale Medien, um mehr über ihre Werte und die Arbeitsumgebung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Seniorenwohnsitzes Hofberg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Köche/Köchinnen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Senioren hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und die Arbeit mit Senioren in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit kreative und gesunde Gerichte zubereitet hast, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin in Teilzeit oder Vollzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und den Kreisverband Landshut informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Kochfähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine spezifischen Kochfähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben. Erwähne besondere Küchenstile, die du beherrschst, sowie relevante Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung oder im Umgang mit Senioren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du für die Position als Koch/Köchin geeignet bist und was dich motiviert, im Seniorenwohnsitz Hofberg zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und den Umgang mit älteren Menschen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Landshut vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Gerichte, die im Seniorenwohnsitz Hofberg zubereitet werden. Sei bereit, deine Kochkünste und Erfahrungen in der Zubereitung von gesunden, schmackhaften Mahlzeiten für Senioren zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Das Arbeiten in einer Küche erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Hygiene und Sicherheit
Sei dir der Bedeutung von Hygiene und Lebensmittelsicherheit bewusst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Kenntnisse in diesen Bereichen beziehen, und zeige, dass du die Vorschriften ernst nimmst.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
In einem Seniorenwohnsitz kann es notwendig sein, sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast.