Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Menschen in unserem Pflegeheim.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einem führenden Anbieter sozialer Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team mit einer starken Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Menschen, die sich für soziale Belange einsetzen möchten.
Der Kreisverband Nordschwaben des Bayerischen Roten Kreuzes ist einer der großen Anbieter sozialer Dienst- und Hilfeleistungen im Landkreis Donau-Ries. Die Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich Rettungsdienst, Fahrdienst, Ausbildung der Bevölkerung in der Ersten Hilfe, im Betrieb von Kindergärten und Kindertagesstätten und eines Pflegeheimes mit Tagespflege in Donauwörth.
Im BRK Kreisverband Nordschwaben arbeiten rund 2.200 ehrenamtlich und freiwillig engagierte Menschen sowie rund 430 Vollzeit, Teilzeit und geringfügig beschäftigte Mitarbeitende. Rund 11.000 Fördermitglieder unterstützen dabei die Arbeit.
Mehr über den BRK Kreisverband Nordschwaben erfahren Sie unter www.brk-nordschwaben.de.
20 Pflegehilfskräfte Jobs in Donauwörth & Umkreis Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Nordschwaben
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Nordschwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 20 Pflegehilfskräfte Jobs in Donauwörth & Umkreis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegehilfskräfte im BRK Kreisverband Nordschwaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des BRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflege und den Umgang mit Menschen konzentrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft und soziale Dienste. Erwähne eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Weiterbildungen, die deine Motivation und Qualifikation für die Position als Pflegehilfskraft belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 20 Pflegehilfskräfte Jobs in Donauwörth & Umkreis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Nordschwaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Pflegehilfskräfte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Pflegebereich, deine sozialen Kompetenzen und eventuell absolvierte Weiterbildungen oder Praktika, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit im BRK Kreisverband Nordschwaben qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über die Website des BRK Kreisverband Nordschwaben ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Nordschwaben vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Nordschwaben informieren. Verstehe die Werte und Mission der Organisation sowie ihre Dienstleistungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegehilfskraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche positiven Auswirkungen dein Handeln hatte.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. In der Pflege ist es wichtig, einen respektvollen Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für das Umfeld ist.