Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Blutspendedienst und hilf, Leben zu retten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einem der größten sozialen Dienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied in der Gemeinschaft und erlebe Teamgeist pur.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2025, ideal für Schüler und Studenten.
Wir suchen Mitarbeitende im Blutspendedienst (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder im Midijob ab 01.09.2025.
Du möchtest mit deiner Arbeit wirklich etwas bewegen? Dann werde Teil eines starken Teams im Kreisverband Nordschwaben des Bayerischen Roten Kreuzes - einem der größten sozialen Dienstleister im Landkreis Donau-Ries. Ob Rettungsdienst, Fahrdienst, Erste-Hilfe-Ausbildung, die Betreuung von Kindern in unseren Kitas und Kindergärten oder die Pflege von Senior*innen - bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Über 2.200 freiwillig und ehrenamtlich Engagierte sowie rund 450 Mitarbeitende in Vollzeit, Teilzeit und auf Minijob-Basis gestalten unsere tägliche Arbeit mit - unterstützt von mehr als 11.000 Fördermitgliedern.
Erfahre mehr über uns und unsere vielfältigen Einsatzbereiche unter: www.brk-nordschwaben.de
Für unsere Dienststelle in Nördlingen suchen wir ab 01.09.2025 Mitarbeitende im Blutspendedienst (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder im Midijob.
Mitarbeiter im Blutspendedienst (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder im Midijob ab 01.09.2025 Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Nordschwaben
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Nordschwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Blutspendedienst (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder im Midijob ab 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Blutspendedienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Blutspende verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder bei Blutspendeaktionen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten, und kann dir praktische Erfahrungen verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über den Blutspendedienst und die Arbeit im sozialen Sektor übst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Blutspendedienst (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder im Midijob ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie der Blutspendedienst funktioniert und welche Rolle du darin spielen kannst.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du im Blutspendedienst arbeiten möchtest. Hebe hervor, wie wichtig dir die Arbeit mit Menschen ist und dass du einen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen hast, stelle diese in den Vordergrund. Das kann ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktika oder andere relevante Jobs umfassen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Nordschwaben vorbereitest
✨Informiere dich über den Blutspendedienst
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und die Bedeutung des Blutspendedienstes informieren. Zeige, dass du verstehst, wie wichtig diese Arbeit für die Gemeinschaft ist und welche Rolle das Bayerische Rote Kreuz dabei spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst und empathisch bist. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem sozialen Dienstleistungsbereich.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Herausforderungen im Blutspendedienst sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Arbeitgeber und der wichtigen Arbeit, die geleistet wird.