Ausbildung Pflegefachfrau/-mann u. Pflegefachhelfer/-in
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann u. Pflegefachhelfer/-in

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann u. Pflegefachhelfer/-in

Marktoberdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege und Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes Ostallgäu, einer angesehenen Organisation im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Schulabschlüsse; Leidenschaft für Pflege und soziale Arbeit ist wichtig.
  • Andere Informationen: Wir bieten auch FSJ- und BFD-Stellen an – ideal für einen Einstieg ins soziale Engagement.

Kreisverband Ostallgäu Bayerisches Rotes Kreuz bietet Ausbildungen in folgenden Bereichen an:

  • Pflegefachfrau/-mann
  • Pflegefachhelfer/-in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Heilerziehungspflegehelfer/-in
  • Notfallsanitäter/in
  • Hauswirtschafter/in
  • Kaufmann/frau für Büromanagement

Interessiert? Weitere Informationen und Online-Bewerbung: www.brk-ostallgaeu.de/karriere

BRK Kreisverband Ostallgäu, Ralf Skoog, Personalmanagement, Münhlsteig 33, 87616 Marktoberdorf, Tel. 08342 / 969 14 10, Mail: ralf.skoog@kvostallgaeu.brk.de

Wir sind anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann u. Pflegefachhelfer/-in Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu

Der BRK Kreisverband Ostallgäu ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in einem engagierten Team, das sich für die Gemeinschaft einsetzt. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung in der malerischen Region Ostallgäu.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau/-mann u. Pflegefachhelfer/-in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen des Berufs verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich zu sprechen. Ihre Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Pflegeberuf klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du diesen Weg einschlagen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Wenn du diese in deinem Gespräch ansprechen kannst, zeigst du, dass du gut zur Organisation passt und ihre Ziele teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau/-mann u. Pflegefachhelfer/-in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Medizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreisverband Ostallgäu und die angebotenen Ausbildungsberufe informieren. Besuche die Website www.brk-ostallgaeu.de, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann oder Pflegefachhelfer/-in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreisverband Ostallgäu und seine Werte informieren. Zeige, dass du die Mission des Roten Kreuzes verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann u. Pflegefachhelfer/-in
Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>