Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Pflege und Betreuung von Senioren.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz bietet ein unterstützendes Umfeld für pflegebedürftige Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Senioren und wachse persönlich in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialer Arbeit haben – keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Besuche uns online für mehr Informationen über unsere Einrichtung.
Kreisverband Ostallgäu Bayerisches Rotes Kreuz
Unser Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheim bietet 128 Bewohnern Möglichkeiten der stationären Langzeit- und Kurzzeitpflege auf 3 Wohnbereichen. Wir arbeiten nach dem Leitgedanken: „Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, geben uns den Halt im Leben“.
Wir suchen Verstärkung für unser Team in Marktoberdorf – in Voll- oder Teilzeit, alle m/w/d.
Weitere Informationen finden Sie unter dem QR-Code: Haus Gulielminetti.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Menschen in der Pflege einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Eignung für den Bundesfreiwilligendienst unterstreichen. Das können ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im sozialen Bereich sein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Senioren. Überlege dir, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner haben möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Alltag der Pflege und wie das Team zusammenarbeitet, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, das Bayerische Rote Kreuz und insbesondere das Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheim zu recherchieren. Verstehe ihre Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was dich an der Arbeit mit Senioren besonders anspricht. Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheim informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite persönliche Erfahrungen vor
Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen du im Umgang mit älteren Menschen oder in sozialen Berufen gemacht hast. Diese Geschichten können deine Motivation und Eignung für den Bundesfreiwilligendienst unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen. Das wird positiv wahrgenommen.