Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Jetzt bewerben

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engagiere dich in sozialen Projekten und unterstütze Menschen in verschiedenen Bereichen.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Betriebsklima, Seminare und ein monatliches Taschengeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die dir wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest verantwortungsbewusst, freundlich und teamfähig sein sowie Spaß an sozialer Arbeit haben.
  • Andere Informationen: Das FSJ kann als Praktikum oder Wartezeit für viele Studiengänge anerkannt werden.

Kreisverband Ostallgäu Wir suchen: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zum 1. September des Jahres oder nach Vereinbarung Vollzeit Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechtes, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen, darunter ca. 50 Auszubildende. Darüber hinaus sind rund 2.300 ehrenamtliche HelferInnen im Einsatz. Im Kreisverband Ostallgäu können Sie (m/w/d) ein Freiwilliges Soziales Jahr jeweils zum 1. September eines Jahres (oder nach Vereinbarung) in einem unserer folgenden Geschäftsfeldern absolvieren: Fahr- und Begleitdienst (Mindestalter 18 Jahre) Essen auf Rädern (Fahrdienst) Seniorenwohn- und Pflegeheime (Füssen und Marktoberdorf) Tagespflege (Kaufbeuren, Neugablonz und Buchloe) Wohnheime für Menschen mit Behinderung (Frankau/Rettenbach a. A., Wertach) Rettungsdienst -> Hierzu finden Sie gesondert Informationen auf unserer Homepage Wir bieten Ihnen: ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet ein angenehmes Betriebsklima begleitende Seminare und pädagogische Begleitung beitragsfreie Sozialversicherung monatliches Taschengeld Anrechnung zum Erwerb der Fachhochschulreife Anerkennung als Praktikum oder Wartezeit bei vielen Ausbildungs- und Studiengängen im Sozial- und Gesundheitsbereich, gesetzlich gesicherten Anspruch auf den Erhalt von Kindergeld/Erhalt der Halbwaisenrente Je nach Einsatzgebiet die Möglichkeit zur Ausbildung Ihr Profil: Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Freundlichkeit und Teamfähigkeit Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit Spaß an einer Tätigkeit im sozialen Bereich dass Sie den Werten des Roten Kreuzes positiv gegenüber stehen. Wenn Sie sich für ein FSJ entschieden haben senden Sie uns bitte folgende Bewerbungsunterlagen zu: Bewerbungsschreiben Lebenslauf Kopie des letzten Schulzeugnisses Anmeldebogen für das FSJ Sollten Sie sich für ein FSJ im Rettungsdienst entscheiden, finden Sie auf unserer Homepage nähere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten! Für Rückfragen steht Ihnen das Team unserer Personalabteilung unter der Nummer 08342 96914-24 gerne zur Verfügung

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu

Der Bayerische Rote Kreuz-Kreisverband Ostallgäu ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Mit einem engagierten Team von rund 900 Mitarbeitern und über 2.300 Ehrenamtlichen fördern wir eine positive Arbeitsatmosphäre, bieten vielseitige Aufgaben und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch begleitende Seminare. Zudem profitieren Sie von einer beitragsfreien Sozialversicherung und der Anerkennung Ihres FSJ als Praktikum oder Wartezeit für viele Ausbildungs- und Studiengänge im Sozial- und Gesundheitsbereich.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete des Freiwilligen Sozialen Jahres beim Bayerischen Roten Kreuz. Wenn du weißt, wo deine Interessen liegen, kannst du gezielt Fragen stellen und deine Motivation im Gespräch deutlich machen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen oder ehemaligen FSJlern auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen geben, die dich erwarten könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du die Werte und Prinzipien des Roten Kreuzes studierst. Zeige, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich aktiv für die Gemeinschaft einzusetzen.

Tip Nummer 4

Sei offen und ehrlich über deine Erwartungen und Ziele während des FSJ. Arbeitgeber schätzen es, wenn du klar kommunizierst, was du lernen möchtest und wie du dich einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Freundlichkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Flexibilität
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
Interesse an sozialen Themen
Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes informieren. Dies hilft dir, in deinem Bewerbungsschreiben zu zeigen, dass du mit den Zielen der Organisation übereinstimmst.

Bewerbungsschreiben verfassen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Arbeit im sozialen Bereich qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen im sozialen Bereich oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für das FSJ unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie das Bewerbungsschreiben, deinen Lebenslauf, eine Kopie des letzten Schulzeugnisses und den Anmeldebogen für das FSJ vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Aufgaben im Freiwilligen Sozialen Jahr. Zeige, dass du die Werte des Roten Kreuzes verstehst und schätzt.

Hebe deine Soft Skills hervor

Betone deine Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in sozialen Berufen und sollten in deinen Antworten deutlich werden.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die Aufgaben zu erfahren.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an der Arbeit im sozialen Bereich begeistert. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>