Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der ambulanten Pflege und Hauswirtschaft für ältere Menschen in Füssen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einem engagierten Team mit über 2300 Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und trage zur Verbesserung des Lebens älterer Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Hauswirtschaft; Praxiserfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir unterstützen auch Wiedereinsteiger nach der Elternzeit und übernehmen Schulungskosten.
Pflege- und Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) für unsere Ambulante Pflege in Füssen ab sofort Vollzeit oder Teilzeit unbefristet Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Ambulante Pflege in Füssen Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) ~ in Voll- oder Teilzeit Vereinbarung individueller, flexibler Arbeitszeiten ein vielseitiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten Team. interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. leistungsgerechte Bezahlung nach dem BRK-Vergütungstarifvertrag in Anlehnung an die Tarifverträge im öffentlichen Dienst und eine zusätzliche Altersversorgung. Ambulante Versorgung von Personen mit vorwiegend alterstypischen Erkrankungen im Raum Füssen Evaluierung der Dokumentation Individuelle Pflege-/Betreuungsplanung gemäß Pflegeprozess Kooperation mit weiteren an der Pflege beteiligten Personen, z. B. Ärzten, Therapeuten, Fachberatern, Angehörigen, ehrenamtlichen Helfern (m/w/d) Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft bzw. eine Ausbildung in der Pflegehilfe. Sollten Sie noch keine Pflegehelferschulung haben, dann übernimmt das BRK mit Abschluss eines Arbeitsvertrages und erfolgreicher Probezeit die Seminarkosten für die BRK-Helferschulung. Praxiserfahrung in der Alten- oder Krankenpflege und Hauswirtschaft o. ä. wünschenswert Soziale und fachliche Kompetenz in der Organisation der Pflege Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) zum Beispiel nach der Elternzeit. Bayerisches Rotes Kreuz – Ambulante Pflege Frau Pamela Jakobczak, Pflegedienstleitung
Hauswirtschafter/in Ambulanter Dienst Vollzeit/Teilzeit (Helfer/in - Hauswirtschaft) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschafter/in Ambulanter Dienst Vollzeit/Teilzeit (Helfer/in - Hauswirtschaft)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche unsere Website, um mehr über die Ambulante Pflege in Füssen zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und Werte des Bayerischen Roten Kreuzes verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Ambulanten Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner praktischen Erfahrung in der Alten- oder Krankenpflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine sozialen und fachlichen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das BRK bietet interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich weiterentwickeln möchtest und welche Qualifikationen du anstrebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschafter/in Ambulanter Dienst Vollzeit/Teilzeit (Helfer/in - Hauswirtschaft)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Hauswirtschafter/in im ambulanten Dienst hervorhebt. Betone deine Praxiserfahrung in der Alten- oder Krankenpflege sowie deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für das Team des Bayerischen Roten Kreuzes qualifiziert. Gehe auf deine Motivation ein, im ambulanten Dienst zu arbeiten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen ambulante Pflege informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine sozialen und fachlichen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle als Hauswirtschafter/in zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.