Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete First- und Second-Level-Support sowie Installation und Support von PC-Systemen.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist die führende Hilfsorganisation in Bayern mit 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und bis zu 50% Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Arbeite in einer sinnstiftenden Organisation mit Raum für persönliche Entfaltung und Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Erfahrung in der IT.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub pro Jahr und die Möglichkeit zum Bikeleasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreisverband Ostallgäu sucht ab sofort einen engagierten IT-Systemadministrator (m/w/d) in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden unbefristet.
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem BRK-Vergütungstarifvertrag in Anlehnung an die Tarifverträge im öffentlichen Dienst
- zwei Jahressonderzahlungen pro Kalenderjahr
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. bis zu 20,00 EUR monatlich Zuschuss zum Fitnessstudio)
- Mitarbeiterrabatte von bis zu 50 % bei Fitnessstudios, Restaurants, Gärtnereien, Bekleidungsgeschäften, uvm.
- einen monatlichen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit des Bikeleasings
- die Möglichkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit in einem vielseitigen Aufgabengebiet
- die Tätigkeit in einer sinnstiftenden Organisation
- Strukturen für Mitsprache und Entfaltung in einem angenehmen Betriebsklima
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Ihre Aufgaben:
- First-Level-Support und Second-Level-Support
- Annahme von Störungen, Klassifizierung, Bearbeitung, Lösung und gegebenenfalls deren Weiterleitung und Nachverfolgung
- Installation und Support unserer PC-Systeme
- Standortübergreifender Anwendersupport
- Schnittstelle zwischen IT- und Fachabteilungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbare mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung von IT-Systemen
- Sehr gute Windows-Client- und Windows-Server- sowie gute Netzwerkkenntnisse
- Hohe Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Flexibilität, Selbstständigkeit und sicheres Auftreten
- Ein hohes Maß an Kundenorientierung
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung
Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) zum Beispiel nach der Elternzeit.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen, einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin, an Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostallgäu, Herr Dennis Nerlinger, Personalmanager, Mühlsteig 33 in 87616 Marktoberdorf.
Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst.
IT-Systemadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemadministrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten, und frage sie nach möglichen Verbindungen zum Bayerischen Roten Kreuz. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Technologien, die im BRK verwendet werden. Wenn du weißt, welche Software und Hardware eingesetzt wird, kannst du gezielt deine Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe typische Szenarien, die im First- und Second-Level-Support auftreten können, um zu zeigen, dass du gut auf die Herausforderungen vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Sektor. Das Bayerische Rote Kreuz sucht Mitarbeiter, die sich mit der Mission identifizieren. Teile in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit in einer Hilfsorganisation wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als IT-Systemadministrator. Betone deine Erfahrungen im First- und Second-Level-Support sowie deine Kenntnisse in Windows-Client- und Server-Systemen. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Gehaltsvorstellungen angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung zu erwähnen. Recherchiere vorher, um realistische und marktgerechte Zahlen anzugeben, die deinen Erfahrungen und Qualifikationen entsprechen.
Frühestmöglichen Eintrittstermin angeben: Gib in deiner Bewerbung an, wann du frühestens starten kannst. Dies zeigt deine Bereitschaft und Planungskompetenz. Sei dabei so konkret wie möglich, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen IT-Systemadministrator betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows-Client- und Server-Systemen sowie Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird eine hohe Kommunikationsbereitschaft gefordert. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Probleme einfach erklären kannst. Übe, wie du mit verschiedenen Abteilungen kommunizieren würdest, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Lösungen verstehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.