Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and coordinate practical training for nursing students in a dynamic environment.
- Arbeitgeber: Join the Bayerisches Rotes Kreuz, a leading welfare organization in Bavaria with 900 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, health management perks, and discounts at various businesses.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in healthcare while enjoying a supportive work culture and growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have nursing qualifications, teaching experience, and strong teamwork skills.
- Andere Informationen: Ideal for career starters or returners, with flexible working options available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreisverband Ostallgäu
Wir suchen:
Praxiskoordinator (m/w/d) der Pflegeausbildung
ab 01.07.2025 • in Teil- oder Vollzeit • unbefristet
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.
Für unsere Einrichtungen des Kreisverbandes Ostallgäu suchen wir ab 01.07.2025 einen engagierten
Praxiskoordinator (m/w/d) der Pflegeausbildung
in Teil- oder Vollzeit
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem BRK-Vergütungstarifvertrag in Anlehnung an die Tarifverträge im öffentlichen Dienst.
- eine monatliche Praxisanleiterzulage in Höhe von 210,00 € bei Vollzeit.
- zwei Jahressonderzahlungen pro Kalenderjahr.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. bis zu 20,00 € monatlich Zuschuss zum Fitnessstudio)
- Mitarbeiterrabatte von bis zu 50 % bei Fitnessstudios, Restaurants, Gärtnereien, Bekleidungsgeschäften, uvm.
- einen monatlichen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit des Bikeleasings.
- die Möglichkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit in einem vielseitigen Aufgabengebiet.
- die Tätigkeit in einer sinnstiftenden Organisation.
- Strukturen für Mitsprache und Entfaltung in einem angenehmen Betriebsklima.
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Lenkung und Kontrolle der internen und externen Einsätze von Auszubildenden der Pflege
- einrichtungsübergreifende Koordination und Sicherstellung aller Praxiseinsätze einschließlich der Fremdeinsätze (Kooperationsvereinbarungen)
- systematische Weiterentwicklung und Umsetzung des Ausbildungskonzepts in Kooperation mit dem Team der Praxisanleitern und Pflegedienstleitungen
- Verantwortung für Durchführung und Organisation der praktischen Ausbildung
- Unterstützung und Förderung der Auszubildenden beim Lernprozess
- Befähigung der Auszubildenden zur fachlichen Pflegeprozessplanung, Dokumentation und Durchführung, sowie zur Behandlungspflege, Pflege- und Betreuungsaufgaben
- Organisation und Durchführung von Fortbildungen
- Kontrolle und Statistische Erfassung der Anleit- und Begleitzeiten
- Pflegen eines engen Kontakts zu den Berufsfachschulen als Vertreter des Trägers
- Öffentlichkeitsarbeit für unserer Pflegeausbildung, z.B. bei Ausbildungsmessen
- Unterstützung der Einrichtungen bei der Personalakquise
- Erkennen und Aufgreifen von fachlichen Veränderungen in der Altenpflege und Bewertung der Relevanz für die Einrichtung
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit mehrjähriger Berufserfahrung
- gesetzlich anerkannte Weiterbildung zur Praxisanleitung (Pflegeberufegesetz – PflBG, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe – PflAPrV) – mind. 300 Stunden berufspädagogische Zusatzqualifikation
- mindestens 24 Stunden berufspädagogische Fortbildung pro Jahr
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Pflegedokumentation (SIS) und Qualitätsmanagement
- Fachliche und pädagogische Fähigkeiten
- Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit und Flexibilität
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- gute EDV-Kenntnisse in MS Office und Pflegedokumentation
Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) zum Beispiel nach der Elternzeit.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Online-Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen, einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellungen, dem frühestmöglichen Eintrittstermin und der Referenznummer YF-19597 an:
Online-Bewerbung
Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisverband Ostallgäu
Renate Dantinger, Sachgebietsleitung Pflege und Soziales
Beethovenstr. 2 in 87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 9669-34
!!! Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. !!!
Praxiskoordinator der Pflegeausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxiskoordinator der Pflegeausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Pflegeausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Ausbildung und zur Zusammenarbeit mit Berufsfachschulen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung! Teile deine Motivation und deine Vision, wie du die Ausbildung von Pflegekräften verbessern möchtest. Das wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxiskoordinator der Pflegeausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und die gesetzlich anerkannte Weiterbildung zur Praxisanleitung deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position des Praxiskoordinators interessierst und was dich an der Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz reizt. Deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung sollte klar erkennbar sein.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deiner Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Eine vollständige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung
Erkläre, warum du dich für die Rolle des Praxiskoordinators interessierst und was dich an der Pflegeausbildung begeistert. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der praktischen Ausbildung und zur Koordination von Einsätzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Ausbildungskonzept
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige, dass du bereit bist, das Ausbildungskonzept aktiv weiterzuentwickeln und anzupassen, um den Bedürfnissen der Auszubildenden gerecht zu werden.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Berufsfachschulen, zusammenzuarbeiten.