Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)
Jetzt bewerben
Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)

Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und Betreuen von Notfallsanitätern, Prüfungen erstellen und bewerten.
  • Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz, führende Wohlfahrtsorganisation in Regensburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement-Bonus-App.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin und bring deine Ideen ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Notfallsanitäter/in, pädagogisches Studium oder Lehrgenehmigung erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßiger Einsatz im Rettungsdienst gewünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Regensburg, Straubinger Str. 62b, 93055 Regensburg

Abteilung: Berufsfachschule für Physiotherapie

Teilzeit

Eintrittstermin: ab sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Der BRK-Kreisverband Regensburg mit ca. 1400 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und als Hilfsorganisation in der Stadt und im Landkreis Regensburg eine breite Angebotspalette. Zum Referat Bildung gehört neben einer Bildungsakademie, einem Zentrum für Simulation und Fahrsicherheit, einer Berufsfachschule für Physiotherapie auch eine Berufsfachschule für Notfallsanitäter.

Für die künftigen Herausforderungen und Entwicklungen suchen wir gerne ab sofort oder zum neuen Schuljahr Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4) in Teilzeit mit bis zu 75% Einsatz an der Berufsfachschule.

Was wir Ihnen bieten:

  • Vielseitigen, anspruchsvollen und zukunftsfähigen Arbeitsplatz
  • Möglichkeit, Ihre Ideen und Vorstellungen aktiv in das Team und in die Entwicklung einzubringen
  • Umfangreiche und zeitgemäße Fortbildungsmöglichkeiten, auch zur Personalentwicklung
  • Vergütung nach den Tarifverträgen des BRK mit entsprechenden tariflichen Zusatzleistungen und einer Bonus-App für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständiges Vorbereiten und Durchführen des Unterrichts nach Maßgabe des Lehrplans und des Curriculums
  • Erstellen, Korrigieren und Bewerten von Prüfungen
  • Praxisbetreuung in den Ausbildungsbetrieben und Kliniken
  • Weiterentwicklung und Evaluation des Unterrichtsgeschehens
  • Bei Eignung und Interesse haben Sie die Möglichkeit in unserem Simulationszentrum tätig zu sein

Sie bringen mit:

  • Qualifikation Notfallsanitäter/in und regelmäßig an rettungsdienstlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit pädagogischem Hintergrund (Bachelor, Master) oder befinden sich aktuell mindestens im zweiten Semester eines geeigneten Studienganges oder haben eine bestehende Lehrgenehmigung für Berufsfachschulen für Notfallsanitäter
  • Fahrerlaubnis mind. der Klasse B, wünschenswert C1/C1E oder C/CE
  • Teamgeist und soziale Kompetenzen, verbunden mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Partnern im Gesundheitswesen
  • Sicheren Umgang mit Unterrichtsmaterialien, gängigen EDV-Anwendungen und sicheres Auftreten im Unterricht

Um den Praxisbezug im Unterricht gewährleisten zu können, wünschen wir einen regelmäßigen Einsatz in einem Rettungsdienst. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich mit unseren Grundsätzen identifizieren können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Fragen beantwortet Ihnen Herr Johannes Gottschalk (Tel.: 0941/28040790) bfs-notsan.210@brk.de

2022 BRK Kreisverband Cham www.brk-regensburg.de

Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg

Das Bayerische Rote Kreuz in Regensburg bietet Ihnen als Lehrkraft für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter einen vielseitigen und zukunftsfähigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team. Sie profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, einer attraktiven Vergütung nach Tarif sowie der Möglichkeit, Ihre Ideen aktiv einzubringen und den Unterricht mitzugestalten. Zudem erwartet Sie eine wertschätzende Arbeitskultur, die auf Teamgeist und soziale Kompetenzen setzt, und die Chance, in einem innovativen Simulationszentrum tätig zu sein.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten im Gesundheitswesen, die bereits in der Ausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin und den Lehrplänen für Notfallsanitäter. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und deine Leidenschaft für die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Erwähne in Gesprächen, dass du regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnimmst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)

Qualifikation als Notfallsanitäter/in
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit pädagogischem Hintergrund
Lehrgenehmigung für Berufsfachschulen für Notfallsanitäter
Regelmäßige Teilnahme an rettungsdienstlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Fahrerlaubnis der Klasse B, wünschenswert C1/C1E oder C/C
Teamgeist und soziale Kompetenzen
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Partnern im Gesundheitswesen
Sicherer Umgang mit Unterrichtsmaterialien
Kenntnisse in gängigen EDV-Anwendungen
Sichere Präsentation im Unterricht
Fähigkeit zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung
Erstellung, Korrektur und Bewertung von Prüfungen
Praxisbetreuung in Ausbildungsbetrieben und Kliniken
Entwicklung und Evaluation des Unterrichtsgeschehens

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Zeige, wie du zum Team des Bayerischen Roten Kreuzes passen würdest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Lehrtätigkeit an einer Berufsfachschule für Notfallsanitäter wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrmethoden vor

Informiere dich über verschiedene Lehrmethoden und -ansätze, die in der Berufsfachschule für Notfallsanitäter angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Unterrichtsgestaltung zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese Methoden in der Praxis umsetzen würdest.

Zeige deine pädagogischen Qualifikationen

Stelle sicher, dass du deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Schülern gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Betone Teamarbeit und Kommunikation

Da Teamgeist und soziale Kompetenzen wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Gesundheitswesen verdeutlichen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schule zeigen. Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten und wie du aktiv zur Verbesserung des Lehrplans beitragen kannst.

Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>