Auf einen Blick
- Aufgaben: Einsatz im Krankentransport, Notfallrettung und Patiententransport in Regensburg.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes mit über 1400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Über 3500 Euro Einstiegsgehalt, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Rettungsdienst aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Rettungssanitäter/in oder vergleichbare Qualifikation sowie C1-Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Regensburg, Hoher-Kreuz-Weg 7, 93055 Regensburg
Abteilung: Rettungsdienst
Teilzeit, Vollzeit
Eintrittstermin: ab sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Der BRK-Kreisverband Regensburg beschäftigt über 1400 Mitarbeitende und betreibt im Bereich von Stadt und Landkreis Regensburg mehrere Rettungswachen, an denen derzeit 198 hauptberufliche und zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, sowie Bundesfreiwillige auf den Fahrzeugen des öffentlichen Rettungsdienstes zum Einsatz kommen.
Unser Beauftragungsspektrum reicht von klassischen Aufgabenfeldern Krankentransport, Notfallrettung und Notarztdienst über den Intensivtransport bis zum spezialisierten Transport von Kindern und Neugeborenen sowie schwerstgewichtigen Patienten.
Wir suchen in Voll- oder Teilzeit ab sofort - oder im Laufe der kommenden Monate - für den Einsatz im Rettungsdienst mehrere Mitarbeiter im Einsatzdienst - Rettungssanitäter*innen.
Was wir Ihnen bieten:
- Alle Selbstverständlichkeiten, die sonst hier stehen würden (z.B. Einstiegsgehalt > 3500 Euro für NotSan, Jahressonderzahlungen, 30 Tage Urlaub, Zusatzurlaub für Schichtdienst, Flexibilität, Altersvorsorge, Job-Rad, Kita-Zuschuss)
- Eine wertschöpfende Fehlerkultur: wir verlieren nicht - entweder wir gewinnen oder wir lernen dazu
- Umfangreiche und zeitgemäße Fortbildungsmöglichkeiten, inkl. Fahrsicherheit, Simulationstrainings am High-Fidelity-Simulator, VR-Simulationen, sowie karrierespezifischer Angebote zur persönlichen Entwicklung
- Fachweiterbildungen für Spezialaufgaben, Förderung von Studium und Weiterbildung
- Trainee-Programm für Mitarbeitende mit Ambitionen
- Projekte zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes - Intensivtransport, REF, Community Paramedicine, Automatisierte Dienstplanung, Springerpool, Ideenbörsen und Auslandspartnerschaften
- Zulagen für Einspringen und Fremdeinsätze mit umgehender Auszahlung
- Ansprechpartner, die wissen, was Ihnen wichtig ist (Team- und Wachleiter)
- Sie arbeiten bereits im Rettungsdienst: Unbefristete Beschäftigung und Übernahme der Entgeltstufe nach Betriebszugehörigkeit aus vorangegangenen Beschäftigungen sind möglich.
Ihre Aufgaben:
Der Einsatz erfolgt im Wechselschichtdienst auf unseren Rettungswachen in der Stadt und im Landkreis Regensburg im Krankentransport, in der Notfallrettung, im Notarztdienst und im arztbegleiteten Patiententransport. Auf Wunsch kann ein überregionaler Einsatz mit Benefits beplant werden.
Sie bringen mit:
- Lust, zu wachsen: fachlich, menschlich und individuell
- Lust, den Rettungsdienst mitzugestalten: betrieblich, regional und überregional
- Lust, auf Teamgeist und Spirit: überschaubare Teams, Arbeit auf Augenhöhe
- Lust auf Selbstbestimmtheit: flexibles Zeitmanagement durch automatisierte Dienstplanung und Integration der eigenen Wünsche
- Qualifikation Rettungssanitäter/in o. Rettungsassistent/in o. Notfallsanitäter/in
- Fahrerlaubnis mit C1-Führerschein
Interessenten/innen richten ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Regensburg
Hoher-Kreuz-Weg 7
93055 Regensburg
personal@brk.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Einfach direkt online bewerben!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Mitarbeiter im Einsatzdienst Rettungssanitäter*innen Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Einsatzdienst Rettungssanitäter*innen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Rettungsdienst arbeiten oder Erfahrungen in diesem Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Mitarbeiters im Einsatzdienst. Je besser du die Erwartungen verstehst, desto gezielter kannst du deine Stärken und Erfahrungen im Gespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit, Stressresistenz und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, da diese Eigenschaften im Rettungsdienst besonders wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Rettungsdienst. Erkläre im Gespräch, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich antreibt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Einsatzdienst Rettungssanitäter*innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Verstehe die Aufgaben und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Rettungssanitäter*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst und deine Qualifikationen, wie z.B. die Fahrerlaubnis C1.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Hebe deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung hervor.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige Teamgeist
Da der Einsatzdienst stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Bayerischen Roten Kreuz und dessen Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.
✨Präsentiere deine Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar und präzise darlegst. Betone insbesondere deine Ausbildung als Rettungssanitäter/in und deine Fahrerlaubnis mit C1-Führerschein.