Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool - Einsatz Ostbayern (VZ/TZ)
Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool - Einsatz Ostbayern (VZ/TZ)

Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool - Einsatz Ostbayern (VZ/TZ)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Aktive Teilnahme am mobilen Rettungsdienst und flexible Einsätze in Ostbayern.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes mit über 1400 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, individuelle Dienstplangestaltung und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Tätigkeiten an spannenden Orten und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten im Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter/in mit Flexibilität und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Einsatz als Springer ist wohnortunabhängig möglich, inklusive vergüteter Reisezeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Regensburg, Hoher-Kreuz-Weg 7, 93055 Regensburg

Abteilung: Rettungsdienst

Teilzeit, Vollzeit, Sonstige

Eintrittstermin: ab sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Der BRK-Kreisverband Regensburg beschäftigt über 1400 Mitarbeitende und betreibt im Bereich von Stadt und Landkreis Regensburg mehrere Rettungswachen, an denen derzeit 198 hauptberufliche und zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, sowie Bundesfreiwillige auf den Fahrzeugen des öffentlichen Rettungsdienstes zum Einsatz kommen.

Der Kreisverband Regensburg plant mit Partnerkreisverbänden den Aufbau eines Springerpools zur Besetzung kurz-, mittel- und langfristiger Personalengpässe. Im Zuge erforderlicher Erweiterungen unseres Engagements suchen wir deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Was wir Ihnen bieten:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit - mitunter an Orten, wo andere Urlaub machen
  • Einen krisensicheren, vielseitigen, anspruchsvollen und zukunftsfähigen Arbeitsplatz, sowie ein neuartiges Arbeitsfeld bei einem zuverlässigen Arbeitgeber mit Visionen
  • Regelmäßige Wahl der Dienstverteilung zwischen Stammwache und Fremdeinsätzen
  • Individuelle Dienstplangestaltung - auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet
  • Dienstplanwunsch / Diensttausch binnen Minuten via App-Lösung, Sie planen Ihr Frei
  • Führungskräfte mit einem offenen Ohr
  • Aufstiegschancen, Projektarbeiten und individuelle Förderung
  • Echte Mitwirkungsmöglichkeiten in der Weiterentwicklung des Teams und des Projektes
  • Umfangreiche und zeitgemäße Fortbildungsmöglichkeiten, inkl. Fahrsicherheitsausbildung und Simulationstrainings am High-Fidelity-Simulator
  • Regelmäßige Supervisionen
  • Vergütung nach den Tarifverträgen des BRK mit entsprechenden tariflichen Zusatzleistungen
  • Job-Rad-Option
  • Attraktive Unterkünfte
  • Team-Dienste mit Wunschpartner
  • Die Möglichkeit, weit über den „regionalen Tellerrand“ zu blicken

Ihre Aufgaben:

Neben der aktiven Teilnahme am mobilen Rettungsdienst Ihrer Stammwache, erfolgt der Einsatz zu vereinbarten Zeiten auf weiteren Rettungswachen des BRK (~25-50%). Sie leisten Ihre Springerdienste auf Rettungswachen in Ostbayern, in Absprache und bei Bedarf auch darüber hinaus in ganz Bayern ab. Der Einsatz als reiner Springer ist wohnortunabhängig ebenfalls möglich. In diesem Fall legen Sie Ihre Dienstblöcke selbst fest.

Sie werden von uns befähigt, Ihre Arbeit in sämtlichen Einsatzregionen professionell und kompetent erbringen zu können: wir bilden Sie regelmäßig fort und organisieren die Einarbeitung vor Ort inkl. der notwendigen 2c-Delegation für Notfallsanitäter*innen. Sie haben rund um die Uhr einen Ansprechpartner und selbstverständlich sind Ihre Reisezeiten vergütete Arbeitszeit, bei Bedarf stellen wir ein Dienstfahrzeug zur Verfügung.

Sie bringen mit:

  • Qualifikation als Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter/in - idealerweise mit Führerschein Kl. C1
  • Hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Lernbereitschaft
  • Teamgeist, Empathie und Organisationsgeschick
  • Entscheidungsfreudigkeit und Kreativität

Neben der Identifikation mit unserem Leitbild und unserem Qualitätsmanagementsystem, sowie einer durchwegs positiven Einstellung zu unseren ehrenamtlichen Strukturen erwarten wir einen ausgesprochen integren und kooperativen Umgang mit unseren Mitarbeitern und Partnern.

Ansprechpartner: Team Personal 0941 79605-1310

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Einfach direkt online bewerben! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool - Einsatz Ostbayern (VZ/TZ) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg

Das Bayerische Rote Kreuz in Regensburg bietet Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen eine abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem zukunftsfähigen Arbeitsumfeld. Mit flexibler Dienstplangestaltung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und echten Mitwirkungsmöglichkeiten in der Team- und Projektentwicklung fördert das Unternehmen aktiv das Wachstum seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einem unterstützenden Team, das Wert auf offene Kommunikation legt.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool - Einsatz Ostbayern (VZ/TZ)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Notfallsanitäter*innen im Springerpool. Besuche unsere Website, um mehr über die Einsatzgebiete und die Arbeitsweise des BRK zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des BRK oder anderen Rettungsdiensten in Ostbayern. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Notfallmedizin auftreten können. Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, die für die Rolle im Springerpool entscheidend sind.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die Fortbildungsmöglichkeiten beim BRK zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool - Einsatz Ostbayern (VZ/TZ)

Qualifikation als Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter/in
Führerschein Kl. C1
Hohe Leistungsbereitschaft
Flexibilität
Lernbereitschaft
Teamgeist
Empathie
Organisationsgeschick
Entscheidungsfreudigkeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Fähigkeit zur schnellen Problemlösung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Dies hilft dir, dein Motivationsschreiben gezielt auf die Organisation auszurichten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Qualifikationen als Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter/in hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du im Springerpool arbeiten möchtest und was du dem Team bieten kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Flexibilität und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über die Website des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Flexibilität

Da die Position im Springerpool eine hohe Flexibilität erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von verschiedenen Aufgaben zeigen.

Betone Teamarbeit und Empathie

In der Notfallmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine empathische Haltung gegenüber Patienten und Kollegen verdeutlichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Mache dich mit den Werten und Zielen des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Leitbild identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.

Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool - Einsatz Ostbayern (VZ/TZ)
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>