Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Pflege und Betreuung von MS-Patienten in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 1500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Job, transparente Vergütung, Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit mit Aufstiegschancen in einem wachsenden Sektor und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Freude am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Regensburg, Rotkreuzheim Regensburg Pflegefachkraft (m/w/d) für MS-Station Jetzt bewerben Pflegefachkraft (m/w/d) für MS-Station Regensburg, Rilkestr. 8, 93049 Regensburg Abteilung: Rotkreuzheim Regensburg Vollzeit, Teilzeit Eintrittstermin: ab sofort Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das BRK ROTKREUZHEIM besteht seit 1958 und wurde 1998 generalsaniert. Insgesamt 152 Bewohnerplätze werden angeboten. Es verfügt über eine spezielle Abteilung für junge, pflegebedürftige und an MS erkrankte BewohnerInnen (MS-Wohnbereich) und eine eigenständige Tagespflegeabteilung. Die MS-Station bietet Platz für bis zu 20 BewohnerInnen und ist aktuell mit BewohnerInnen im Alter von 20-65 Jahren belegt. Das BRK ROTKREUZHEIM gehört somit zu den größten Einrichtungen seiner Art in Ostbayern. Für unser Team der MS-Station suchen wir Sie zur Verstärkung als: Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Was wir Ihnen bieten …einen unbefristeten Job, der Sinn stiftet – denn Sie erhalten eine verantwortungsvolle Aufgabe und arbeiten in einem engagierten Team! …Sicherheit und Fairness für Sie – weil Ihre Vergütung inklusive zwei Jahressonderzahlungen transparent im BRK-Tarifvertrag geregelt ist! …ein Fundament für Ihre Zukunft – mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement …Aufstiegschancen und sehr viele Qualifizierungsangebote in einem Wachstumssektor …individuelle Arbeitszeitmodelle möglich Ihre Aufgaben Sie und Ihr Team sind für die bestmögliche Grund- und Behandlungspflege unserer Patienten zuständig und verantwortlich. Grundlage hierfür sind die die aktuell gültigen Standards und die Verfahrensanweisungen des BRK-Kreisverbandes. Sie erstellen strukturierte Informationssammlungen (SIS) und Tagesstrukturen, dokumentieren alle pflegerischen Maßnahmen vollständig und führen Evaluationen sowie Pflegevisiten durch. Sie begleiten Arztvisiten und achten darauf, dass alle ärztlichen Anordnungen ordnungsgemäß ausgeführt werden und mit Medikamenten sach- und fachgerecht umgegangen wird. Sie legen, wie wir alle, größten Wert darauf, dass unsere Expertenstandards bestmöglich umgesetzt werden. Sie leiten unsere Hilfskräfte, Auszubildenden und Praktikanten in verschiedenen Tätigkeiten pflegefachlich an. Sie bringen mit Beruf und Berufung. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung zur Pflegefachkraft spielt für Sie, wie für uns, die Freude am Umgang mit (hilfsbedürftigen) Menschen eine große Rolle. Ziele und Zukunft. Sie haben die gleiche Mission wie wir – gemeinsam die Einrichtungen, Angebote und Dienste unseres Kreisverbands zukunftsfähig gestalten und immer weiterentwickeln. Verantwortung und Qualität. Sie arbeiten verantwortungsbewusst, flexibel und zuverlässig und haben Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements. Jetzt bewerben Ansprechpartner*in 0941-79605-1310 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Telefon für Rückfragen: 0941-79605-1310 Einfach direkt online bewerben! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. © 2022 BRK Kreisverband Regensburg www.brk-regensburg.de Impressum
Pflegefachkraft (m/w/d) für MS-Station Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für MS-Station
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards der Pflege im Bayerischen Roten Kreuz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des BRK teilst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK, um Einblicke in die Arbeitskultur und die Herausforderungen auf der MS-Station zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Qualifizierungsangebote des BRK und bringe Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement für die Zukunft der Einrichtung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für MS-Station
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und speziell über die MS-Station im Rotkreuzheim Regensburg informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen und in der Arbeit mit MS-Patienten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen möchtest.
Dokumentation der Qualifikationen: Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen in deiner Bewerbung zu dokumentieren. Dies könnte spezielle Schulungen im Bereich Qualitätsmanagement oder Erfahrungen in der Anleitung von Hilfskräften und Praktikanten umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die aktuellen Standards und Verfahrensanweisungen des Bayerischen Roten Kreuzes. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege sowie zu den Herausforderungen in der Pflege von MS-Patienten zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften, Hilfskräften und Auszubildenden hervor. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beitragen kannst.
✨Engagement für die Patienten
Erkläre, warum dir die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen am Herzen liegt. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dein Engagement und deine Empathie für die Patienten verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.