Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Senioren und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und Zugang zu zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege und ein offenes Herz für Menschen haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 im Seniorenzentrum Haus Ziegelanger.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Der Kreisverband Tirschenreuth des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Kreisverband Tirschenreuth hat ab 01.09.2025 in unserem Seniorenzentrum Haus Ziegelanger folgende Stelle zu besetzen:
- Ausbildung zum / zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Tirschenreuth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Haus Ziegelanger
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Organisation übereinstimmst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Pflege und an der Arbeit im Seniorenzentrum zeigen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über praktische Erfahrungen in der Pflege zu sprechen, auch wenn diese nur im Rahmen von Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten waren. Konkrete Beispiele können deine Eignung für die Ausbildung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Pflege besonders wichtig sind. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und teile diese Erfahrungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Haus Ziegelanger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz. Informiere dich über deren Werte, die Struktur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Arbeit im Seniorenzentrum Haus Ziegelanger darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Tirschenreuth vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann sowohl in Praktika als auch in anderen sozialen Engagements sein.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Als Pflegefachmann/-frau ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen betreffen. Zeige, dass du einfühlsam auf die Bedürfnisse anderer eingehen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Arbeitskultur im Seniorenzentrum Haus Ziegelanger zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.