Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and manage office tasks, create statistics, and support payroll processes.
- Arbeitgeber: Join the Bayerisches Rotes Kreuz, a leading welfare organization in Bavaria with 900 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, mobility allowance, health management, and discounts at various businesses.
- Warum dieser Job: Gain valuable experience in administration while contributing to a meaningful cause with a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: A middle school diploma, strong organizational skills, and proficiency in MS Office are required.
- Andere Informationen: Full-time training starting September 2025 with potential for permanent employment after completion.
Job Description
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen.
Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten. Für unseren Kreisverband Ostallgäu suchen wir ab 1.
September 2025 engagierte Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Ihre Tätigkeit Organisation und Bearbeitung bürowirtschaftlicher Aufgaben Erstellung von Statistiken Allgemeine Sekretariatsaufgaben Erfassung und Kontierung von Buchungsbelegen Erstellung von Arbeitsverträgen Pflege der Personalakten Vorbereitung der Lohn- und Gehaltsabrechnung Unterstützung bei der Heimverwaltung Bearbeitung von Postein- und Postausgang Zahlungsverkehr und Mahnwesen Ihr Profil Mittlerer Bildungsabschluss Organisationtalent und Motivation Kommunikativ und Lernbereit sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Excel, Word, Outlook, Powerpoint) Interkulturelle Kompetenz und Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe runden Ihr Profil ab Wir bieten: eine Ausbildungsvergütung im 1. Jahr: 1.268,56 € , im 2. Jahr: 1.325,47 € und im 3.
Jahr: 1.377,68 € . eine pauschale Mobilitätszulage in Höhe von 200,00 € monatlich . Jahressonderzahlung (= Weihnachtsgeld).
einmalig eine 400,00 € Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B.
bis zu 20,00 € monatlich Zuschuss zum Fitnessstudio) Mitarbeiterrabatte von bis zu 50 % bei Fitnessstudios, Restaurants, Gärtnereien, Bekleidungsgeschäften, uvm. einen monatlichen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet im Bereich der Verwaltung 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. die Option der Übernahme nach der Ausbildung ohne Probezeit .
Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) zum Beispiel nach der Elternzeit. Interessiert?
Kontakt / Ansprechpartner: Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisverband Ostallgäu Dennis Nerlinger, Personalmanager Mühlsteig 33 in 87616 Marktoberdorf Telefon: 08342 96914-24 Internet: www.brk-ostallgaeu.de ! Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst !
Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Mission des BRK beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, wo du deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Ausbildung interessiert bist. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen würdest, und wie das BRK seine Auszubildenden unterstützt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung im Büromanagement entschieden hast und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz und den Kreisverband Ostallgäu. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit ihnen identifizieren kannst.
Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung erklärt, sowie relevante Zeugnisse. Betone deine MS-Office-Kenntnisse und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement interessierst. Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Lernbereitschaft hervor und zeige, wie du zur Mission des Roten Kreuzes beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte. Zeige, dass du die Grundsätze des Roten Kreuzes verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Präsentiere deine Organisationstalente
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Bearbeitung bürowirtschaftlicher Aufgaben verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast.
✨Zeige deine MS-Office-Kenntnisse
Da sehr gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit Excel, Word, Outlook und PowerPoint zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel nennen, wo du diese Programme effektiv eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Arbeiten im Team ist wichtig. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.