Auszubildende zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2025 in Wertach
Auszubildende zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2025 in Wertach

Auszubildende zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2025 in Wertach

Wertach Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger und unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Mobilitätszulage, Mitarbeiterrabatte und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und arbeite in einem sozialen Umfeld mit Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und hohe soziale Kompetenz sind wichtig.
  • Andere Informationen: Option auf Übernahme nach der Ausbildung ohne Probezeit und Unterstützung für Wiedereinsteiger.

Job Description

Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen.

Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.   Unser Haus Schimmelreiter ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Mit 39 Plätzen in unseren Wohngruppen, der Arbeits- und Beschäftigungstherapie sowie Ambulant Betreutem Wohnen, finden Betroffene individuelle Unterstützung in den Alltagsaufgaben und psychosoziale Begleitung.   Für unser Wohnheim suchen wir zum 1. September 2025 engagierte   Auszubildende zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)   je nach Bewerberwunsch in Voll- oder Teilzeit Ihre Tätigkeit Erfassung aller notwendigen Informationen für die Betreuung der Heimbewohner (Ist-Zustand) Festlegung des konkreten Hilfebedarfs des Bewohners durch die Erstellung des Gesamtplans und der Abstimmung mit der Förderstätte bzw.

der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Umsetzung der im Reha- bzw. Förderplan beschriebenen Ziele durch Aktivierung und Mobilisierung der Bewohner Einhaltung, bzw. Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur der Bewohner und Durchführung von Freizeitaktivitäten Regelmäßige Aktualisierung des Gesamtplans inkl.

Abstimmung mit allen am Rehaprozess beteiligten Personen Regelmäßige Überprüfung und Bewertung des Rehaerfolges Anleitung und Hilfestellung zur Körperhygiene und Pflege Verteilung von Medikamenten und Überwachung der Einnahme Förderung von Kontakten und gegenseitiger Hilfe der Bewohner untereinander Dokumentation aller beobachteten Maßnahmen Ihr Profil Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität Verantwortungsbewusstsein und hohe soziale Kompetenz Gespür für die Wünsche und Bedarfe anderer Fähigkeit zur Teamarbeit Lernbereit und motiviert Wir bieten: eine Ausbildungsvergütung im 1. Jahr: 1.408,07 € , im 2. Jahr: 1.478,01 € und im 3.

Jahr: 1.593,45 € . eine pauschale Mobilitätszulage in Höhe von 200,00 € monatlich . Schichtzulagen, Zeitzuschläge und eine Jahressonderzahlung (= Weihnachtsgeld).

einmalig eine 400,00 € Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B.

bis zu 20,00 € monatlich Zuschuss zum Fitnessstudio) Mitarbeiterrabatte von bis zu 50 % bei Fitnessstudios, Restaurants, Gärtnereien, Bekleidungsgeschäften, uvm. einen monatlichen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet im Bereich der Eingliederungshilfe 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. bei Bedarf ein Zimmer in unserer Dienstwohnung in Marktoberdorf oder Füssen.

die Option der Übernahme nach der Ausbildung ohne Probezeit.   Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) zum Beispiel nach der Elternzeit.

Interessiert? Für Rückfragen steht Ihnen unsere Einrichtung gerne zur Verfügung: Bayerisches Rotes Kreuz – Haus Schimmelreiter Maximilian Hönicke, Einrichtungsleitung Schimmelreiterweg 7 in 87497 Wertach Telefon: 08365 703818–15 Internet: http://www.brk-ostallgaeu.de/haus-schimmelreiter ! Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst !

Auszubildende zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2025 in Wertach Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu

Das Bayerische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Wertach nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Sozialleistungen und einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung schaffen wir optimale Bedingungen für eine erfüllende Karriere im sozialen Bereich. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und vielfältigen Mitarbeiterrabatten, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2025 in Wertach

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in Einrichtungen wie dem Haus Schimmelreiter. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Gespür für die Wünsche und Bedarfe anderer hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Das BRK legt großen Wert auf soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Lernbereitschaft und Motivation, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere im sozialen Bereich.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Mitarbeiterrabatte zu erfahren. Dies zeigt, dass du auch an deinem eigenen Wohlbefinden und deiner Work-Life-Balance interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2025 in Wertach

Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Motivation
Dokumentationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Grundkenntnisse in der Pflege
Erfahrung in der Freizeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Werten und Zielen der Organisation durch.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu vorbereitest

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Rolle als Heilerziehungspfleger ist es wichtig, ein Gespür für die Bedürfnisse anderer zu haben. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie unter Beweis gestellt hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit dem Bayerischen Roten Kreuz und speziell mit dem Haus Schimmelreiter vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben und dem Team. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Überlege dir auch, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beitragen kannst.

Sei authentisch und motiviert

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft zu lernen. Authentizität kommt gut an und lässt dich als engagierten Bewerber hervorstechen.

Auszubildende zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2025 in Wertach
Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>