Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im sozialen Bereich und unterstütze verschiedene Dienste des BRK.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist die führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Taschengeld, kostenlose Verpflegung und bezahlten Urlaub während deines Dienstes.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft, erweitere deine Fähigkeiten und erlebe Gemeinschaft in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Dienst kann zwischen 6 und 24 Monaten dauern, ideal für Schulabgänger und Studierende.
Seit Juli 2011 ersetzt der "Bundesfreiwilligendienst" den Zivildienst. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD), vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen, kann prinzipiell überall geleistet werden, wo früher Zivildienstleistende im Einsatz waren. Allgemeine Informationen zum BFD erhalten Sie von unserem Personalverantwortlichen Ralf Skoog oder online unter Bundesfreiwilligendienst beim BRK Ostallgäu.
Wir vom BRK Kreisverband Ostallgäu freuen uns auf Sie als Freiwilligen, der sich mit seiner Zeit und seinen Fähigkeiten für unsere Organisation und damit für das Wohl aller einsetzt!
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechtes, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 Mitarbeiter/innen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz.
Wer kann wie lange teilnehmen?
Im BFD können sich alle engagieren, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, vom Schulabgänger bis zum rüstigen Senior. Der Freiwilligendienst wird grundsätzlich in Vollzeit geleistet, nur für Personen über 27 ist eine Reduzierung auf mindestens 20 Wochenstunden möglich. Die Freiwilligen verpflichten sich im Regelfall für 12 Monate. Die Mindestdauer beläuft sich jedoch auf sechs, die Höchstdauer auf 24 Monate.
Ihre Einsatzgebiete:
- Rettungsdienst
- Krankentransport
- Behindertenfahrdienst
- Ambulante Pflege
- Tagespflege
- Essen auf Rädern
- Wohn- und Pflegeheime für Senioren
- Wohnheime für psychisch kranke Menschen
- Hausmeisterdienste
Sie wissen noch nicht genau, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne, aus unseren vielfältigen Tätigkeitsfeldern die Stelle zu finden, die ideal zu Ihren Wünschen und Voraussetzungen passt.
Was habe ich davon?
- gesetzlich vorgeschriebenes Taschengeld von 330 Euro
- zusätzliche Sachleistungen wie Arbeitskleidung, Verpflegung etc.
- Geldersatzleistungen, z. B. Fahrdienstzuschlag
- gesetzliche Sozialversicherung
- Seminare und individuelle Begleitung
- qualifiziertes Zeugnis über Ihre Tätigkeit und Ihr gesellschaftliches Engagement
- sinnvolle Überbrückung von Wartesemestern
- Persönlichkeitsbildung
- Erweiterung der Lebenserfahrung
- Zukunft gestalten
- neue und wertvolle Kontakte
- Gemeinschaft erleben
- Erwerb von Fachkenntnissen
- bezahlter Urlaub
- Einstieg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis beim BRK Ostallgäu
- Anspruch auf Kindergeld
Ihre persönliche Checkliste: Haben Sie ...
- Interesse und Freude an einer Tätigkeit im sozialen Bereich
- Verantwortungsbewusstsein
- Freundlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- die Bereitschaft, Problemen nicht aus dem Weg zu gehen
- Offenheit
- Freude daran, Ihre Erfahrungen weiterzugeben
- Aufgeschlossenheit gegenüber den Werten des Roten Kreuzes
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung oder rufen Sie uns an!
Bitte beachten Sie unsere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbermanagement. Sie möchten sich beim BRK-Kreisverband Ostallgäu bewerben? Wir freuen uns auf Sie. Bitte entnehmen Sie folgenden Dateien, welche Unterlagen Bestandteile Ihrer Bewerbung sein müssen:
- Die Inhalte aus dem Leitfaden für Bewerbungsunterlagen.
- Der Personalfragebogen (Zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Hier geht es zur Online-Bewerbung).
Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete des Bundesfreiwilligendienstes beim BRK Ostallgäu. Überlege dir, in welchem Bereich du am meisten Interesse hast und wo du deine Fähigkeiten einbringen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeit und die Herausforderungen geben, die dich erwarten. So kannst du gezielt auf Fragen im Vorstellungsgespräch eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine persönlichen Stärken und Erfahrungen zu präsentieren, die für die Arbeit im sozialen Bereich relevant sind. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Offenheit gegenüber den Werten des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Grundsätze und überlege, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle als Freiwilliger umsetzen kannst. Das wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den BFD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Bundesfreiwilligendienst und die spezifischen Einsatzgebiete beim BRK Ostallgäu. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell den Personalfragebogen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Beweggründe für den BFD klar darlegen. Betone deine Freude an sozialer Arbeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Organisation und die verschiedenen Einsatzgebiete des Bundesfreiwilligendienstes. Zeige, dass du die Werte des Roten Kreuzes verstehst und schätzt.
✨Betone deine Soft Skills
Da der BFD stark auf soziale Interaktion angewiesen ist, hebe deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit hervor. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement
Erkläre, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Dein Enthusiasmus kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die Aufgaben zu erfahren.