Bayerisches Rotes Kreuzes
Über das Bayerische Rote Kreuz
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und Teil des internationalen Roten Kreuzes. Gegründet im Jahr 1863, hat sich das BRK der humanitären Hilfe und dem Schutz von Menschen in Not verschrieben. Die Organisation ist in ganz Bayern aktiv und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft zugeschnitten sind.
Zu den Kernaktivitäten des BRK gehören:
- Notfallrettung: Das BRK betreibt einen umfassenden Rettungsdienst, der rund um die Uhr verfügbar ist, um schnelle Hilfe in Notfällen zu leisten.
- Katastrophenschutz: Die Organisation ist auf die Bewältigung von Katastrophen vorbereitet und bietet Unterstützung bei Naturkatastrophen und anderen Notlagen.
- Soziale Dienste: Das BRK engagiert sich in sozialen Projekten, die benachteiligten Gruppen, wie Senioren und Menschen mit Behinderungen, zugutekommen.
- Bildung und Ausbildung: Die Organisation bietet Schulungen in Erster Hilfe und anderen lebensrettenden Maßnahmen an, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und auszubilden.
Das Bayerische Rote Kreuz verfolgt die Vision, eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch in Not die Unterstützung erhält, die er benötigt. Durch ehrenamtliches Engagement und professionelle Dienstleistungen strebt das BRK danach, die Lebensqualität der Menschen in Bayern zu verbessern. Die Organisation arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen und staatlichen Stellen zusammen, um effektive Hilfe zu leisten und die Gemeinschaft zu stärken.
Mit einem Team von hochqualifizierten Fachkräften und engagierten Freiwilligen setzt sich das BRK für die Werte des Roten Kreuzes ein: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Diese Prinzipien leiten alle Aktivitäten und Entscheidungen der Organisation.