Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Rettungsdienstleitung bei Organisation und Koordination.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer führenden Hilfsorganisation in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familiäres Umfeld und attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und selbstständige Arbeitsweise sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit max. 20 Stunden pro Woche, befristet auf ein Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Kelheim, Rettungsdienst
Assistenz der Bereichsleitung Rettungsdienst (m/w/d)
Zur Stelle
Assistenz der Bereichsleitung Rettungsdienst (m/w/d)
Kelheim, Abensberger Straße 6, 93309 Kelheim
Abteilung: Rettungsdienst
Teilzeit
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 180.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Zur Unterstützung der Bereichsleitung Rettungsdienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Assistenz des Fachbereichs Rettungsdienst (m/w/d)
Teilzeit mit max. 20 Wochenstunden, befristet für ein Jahr
Was wir Ihnen bieten
- Abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- familiäres Arbeitsumfeld
- Vergütung nach den Tarifverträgen des BRK mit Jahressonderzahlungen und arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und weitere Benefits
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Rettungsdienstleitung bei der täglichen Koordination und Organisation des Rettungsdienstes.
- Kommunikation mit externen Partnern, wie z.B. Krankenhäusern, Behörden und anderen Rettungsdiensten
- Allg. Dokumentation und Erstellen von Auswertungen
- Unterstützung bei der Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und internen Qualitätsstandards
- Assistenz bei der Personalführung und bei administrativen Aufgaben, wie z.B. der Pflege von Personalakten und Arbeitszeitnachweisen
- Vorbereitung und Nachbereitung von Besprechungen, einschließlich der Protokollführung und der Erstellung von Präsentationen
- Bearbeitung von Anfragen und Anträgen im Bereich des Rettungsdienstes
Sie bringen mit
- Ausbildung im kaufmännischen Bereich
- schnelle Auffassungsgabe
- eigenständige Arbeitsweise
- Erfahrung im Rettungsdienst wünschenswert
Ansprechpartner*in
Hr. Heinlein
09441- 50 28 2001
Dienstsitz
Teilen Sie diese Stelle
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
2022 BRK Kreisverband Kelheim
#J-18808-Ljbffr
Assistenz der Bereichsleitung Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz der Bereichsleitung Rettungsdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Rettungsdienst oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Der Rettungsdienst ist ein Bereich, in dem Zusammenarbeit entscheidend ist. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Bereichsleitung Rettungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Assistenz der Bereichsleitung Rettungsdienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Rettungsdienst von Bedeutung sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Erfahrungen im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine selbstständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur der Organisation und ihre Rolle im Rettungsdienst, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da Erfahrung im Rettungsdienst wünschenswert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Unterstützung der Bereichsleitung und der Kommunikation mit externen Partnern unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle als Assistenz der Bereichsleitung sind organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Methoden zur Koordination und Organisation von Aufgaben zu erläutern, insbesondere in Bezug auf die Dokumentation und Protokollführung.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Ein familiäres Arbeitsumfeld ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit innerhalb des Rettungsdienstes funktioniert, um dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsklima zu zeigen.